l(i)ebenswertes Pörtschach

Beiträge zum Thema l(i)ebenswertes Pörtschach

Blick auf Pörtschach um das Jahr 1900 | Foto: Public Domain/Wikipedia

L(i)ebenswertes Pörtschach
Von Sommerfrischlern und der Eisenbahn am See

PÖRTSCHACH. Funden zufolge führte über das Gemeindegebiet bereits zu Römerzeiten die Norische Hauptstraße von Velden nach Krumpendorf. Im Ortsteil Sallach dürfte sich die römische Straßenstation Saloca befunden haben, die auch in der Tabula Peutingeriana, einer spätantiken Straßenkarte, verzeichnet ist. Der Name Pörtschach stammt von den ab dem 7. Jahrhundert hier siedelnden Alpenslawen. Ab Ende des 10. Jahrhunderts gehörte der Ort einem aus dem Rheinland eingewanderten Rittergeschlecht. Die in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Sissi Wolfsberger freut sich, in Pörtschach zu arbeiten.
 | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Pörtschach
"Pörtschach ist der schönste Ort am See"

PÖRTSCHACH. "Ich arbeite seit 25 Jahren im Betrieb, seit 2016 habe ich das Geschäft von meiner Mutter übernommen", sagt Sissi Wolfsberger, Geschäftsführerin von Haslinger Mode. Gemeinsam mit ihrer Schwester und einer weiteren Mitarbeiterin hält sie den Betrieb am Laufen. Viele Stammkunden "Obwohl wir mit Pörtschach in einem Urlaubsort angesiedelt sind, machen wir den Großteil unseres Geschäfts unterm Jahr", ist Wolfsberger zufrieden. Und auch mit ihren Kundschaften ist die Modehändlerin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Erwin Schurtl hat die Serviceleitung im Parkhotel Pörtschach über und genießt die Arbeit am Wörthersee. | Foto: Parkhotel Pörtschach

L(i)ebenswertes Pörtschach
Arbeiten direkt am Wörthersee

Erwin Schurtl, seit 33 Jahren im Parkhotel Pörtschach, hat große Freude an seinem Job. PÖRTSCHACH. "Als Serviceleitung habe ich viele verschiedene Aufgaben, angefangen von Speisekartengestaltung über Weinempfehlungen bis hin zu Gästebetreuung und Dienstplanerstellung", sagt Erwin Schurtl, Serviceleiter im Parkhotel Pörtschach. Er ist einer der längstdienenden Angestellten im Betrieb, ist selbst seit 1990 im Parkhotel tätig. "Anfangs war ich nur im Sommer in Pörtschach auf Saison, seit 2010 bin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
0:48

L(i)ebenswertes Pörtschach
Ein bekannter Luftkurort mit See-Faktor

Im Rahmen einer Gemeindeserie porträtiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war dafür die Gemeinde Pörtschach am Wörthersee an der Reihe. PÖRTSCHACH. Der traditionsreiche Bade- und Luftkurort Pörtschach erfreut sich wegen seiner zauberhaft schönen Landschaft und dem eleganten Flair seit jeher bei Einheimischen und Urlaubsgästen großer Beliebtheit. Im Rahmen der Gemeindeserie sprach MeinBezirk.at zum Beispiel mit Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz über die Großprojekte der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Gleich drei Open-Air-Events finden diesen Sommer am legendären Monte Carlo Platz in Pörtschach statt. | Foto: Thomas Hude
2

L(i)ebenswertes Pörtschach
Hits am laufenden Band am Monte Carlo Platz

In Pörtschach am Wörthersee kommen bei drei Open-Air-Events alle Musikbegeisterten auf ihre Kosten. Den Beginn macht am 17. Juli die "Udo Tribute Band". PÖRTSCHACH/SEE. Gleich drei musikalische Highlights stehen im Sommer am Monte Carlo Platz am Programm – und das bei freiem Eintritt. Am Sonntag, 17. Juli, gibt die "Udo Tribute Band" ab 20.30 Uhr alle Hits von Udo Jürgens zum Besten. "Vor exakt zehn Jahren wurde der legendäre Monte Carlo Platz mit der ,Udo Tribute Band' wieder zum Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabine Rauscher
Ausblick zur Hohen Gloriette und dem Wörthersee | Foto: Petra Nestelbacher
1

L(i)ebenswertes Pörtschach
Auf den Spuren von Johannes Brahms

Die L(i)ebenswerte Gemeinde Pörtschach am Wörthersee zählt als Monte Carlo des Wörthersees. Neben einem touristischen Ortskern und dein einzigartigen Lifestyle der Gemeinde bietet die Ortschaft geschichtsträchtige Weg, Pfade und Sehenswürdigkeiten. PÖRTSCHACH AM WÖRTHERSEE. Im Jahr 1877 fand der weltberühmte Komponist Johannes Brahms während seiner Sommeraufenthalte in Pörtschach Freude und Inspiration. Und seine Spuren sind auch heute noch zu spüren und zu erleben.  AusgangspunktDie leichte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.