L(i)ebenswertes Steinfeld

Beiträge zum Thema L(i)ebenswertes Steinfeld

Ewald Tschabitscher lebt für seine Gemeinde. | Foto: Gemeinde Steinfeld
2

L(i)ebenswertes Steinfeld
Ewald Tschabitscher lebt für seine Gemeinde

Ewald Tschabitscher ist seit 20 Jahren Bürgermeister in der Gemeinde Steinfeld. Es sollte aber noch lange nicht Schluss sein. STEINFELD. Es gibt bestimmt nur wenige Bürgermeister in Österreich, die ihr Amt Jahrzenhnte lang ausüben. Einer davon ist Ewald Tschabitscher (SPÖ) aus Steinfeld. Dieses Jahr feierte er sein 20. Jubiläum als Bürgermeister in der Gemeinde Steinfeld. In dieser Zeit hat Tschabitscher schon viel erlebt. Er hat MeinBezirk.at einen kleinen Rückblick gegeben. Anfangszeiten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Der Theurl-Standort in Steinfeld. | Foto: Theurl

L(i)ebenswertes Steinfeld
Theurl schafft wieder neue Arbeitsplätze

Die Firma Theurl beschäftigt über 100 Mitarbeiter in Steinfeld. Weitere werden gesucht. STEINFELD. Bei Theurl wird an drei Standorten in Osttirol und Oberkärnten Holz verarbeitet. Im Brettsperrholzwerk in Steinfeld verbinden hochautomatisierte Fertigungsanlagen mindestens drei gekreuzte Brettlagen miteinander, sodass Wand-, Decken- und Dachelemente aus "CLTPLUS" entstehen. Das Industrieunternehmen entwickelt sich laufend weiter und beschäftigt insgesamt rund 400 Mitarbeiterinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Das Schlossgut Raggnitz in Steinfeld | Foto: privat

L(i)ebenswertes Steinfeld
Wohlfühlgemeinde im Oberen Drautal

Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Im Bezirk Spittal blicken wir dieses Mal nach Steinfeld, eine Gemeinde idyllisch gelegen im Oberen Drautal.  STEINFELD. Das Wappen von Steinfeld zeigt „ein durch eine aufsteigend rote Spitze von Gold und Silber gespaltener Schild. In der Spitze kreuzen sich die bergmännischen Embleme: ein silberner Schlägel über einem silbernen Eisen mit goldenen Griffen. BienenfreundeWirklich gefreut über unsere Anfrage hat sich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Alois Rauter bekam Urkunde für seine Verdienste (v. l.: Obmann Bienenzuchtverein Greifenburg Smoly, Alois Rauter, Kronhofer und Lindner)  | Foto: privat
3

L(i)ebenswertes Steinfeld
Stammtisch für Bienenfreunde

Rund um die Bienen geht es beim monatlichen Imkertreffen beim Jägerwirt in Steinfeld. STEINFELD. Aus vorerst kleinen Treffen unter Imkerfreunden ist Anfang der 1990er-Jahre der „Imkerstammtisch Steinfeld“ ins Leben gerufen worden. Das Bestreben des Gründers Alois Rauter war es stets das Thema Biene „unter die Leut´ zu bringen“! So verfasste er anfangs gereimte Einladungen, die er persönlich an die Imker im Bezirk verteilte um möglichst viele Interessierte für seinen Stammtisch zu gewinnen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
2016 hat sich Chor.netto zusammengefunden.  | Foto: privat

L(i)ebenswertes Steinfeld
Chor.Netto

Ein Chor stellt sich vor.  STEINFELD. Befreundete Sänger kamen wegen dem Steinfelder Kirchtag 2016 zusammen, jetzt zählt der Chor.netto unter der Leitung von Nataliya Lukina 11 Mitglieder aus den GemeindenSteinfeld, Greifenburg, Irschen und Lind. HighlightsMit bunt gemischtem Repertoire von Geistlich, Klassisch über Kärntnerisch bis Modern wurdenbisher zwei Konzerte veranstaltet, Messen umrahmt und an mehreren Veranstaltungen befreundeter Chöre teilgenommen. Highlights waren auch das Mitwirken...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steinfeld wurde gebürtig zelebriert. | Foto: AFKDO Oberes Drautal
8

L(i)ebenswertes Steinfeld
150 Jahre FF Steinfeld

150 Jahre freiwilliger, bedingungsloser Einsatz für die Bevölkerung. STEINFELD. 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steinfeld. Das diese Worte in der heutigen Zeit noch immer Bestand haben, ist jenen Herren geschuldet, die am 23. Juli 1875 bei wahrscheinlich besten Sommerwetter zusammenkamen um selbigen Satz in Ihren Statuten Felsenfest zu verankerten. "Der Zweck der Feuerwehr Steinfeld ist ein geordnetes Zusammenwirken bei Feuergefahr, um Leben und Eigentum der Bewohner des Ortes zu schützen", das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.