Lieserschlucht-Radweg

Beiträge zum Thema Lieserschlucht-Radweg

Bürgermeister Köfer über das Radwegenetz in der Stadt Spittal. | Foto: adobe.stock/Stadtrandfoto
5

Forderungen der Radlobby
Die Stadt Spittal und der Fahrradsektor

Meinbezirk.at hat kürzlich mit Gregoria Hötzer, Obfrau der Radlobby in Spittal, über das Radverkehrsnetz der Stadt gesprochen sowie über die Forderungen seitens der Fahrradfahrer. Bürgermeister Gerhard Köfer erzählt uns, dass die Stadtgemeinde in Abstimmung mit dem Land Kärnten an einem Radmasterplan arbeitet. SPITTAL. Wir haben Gerhard Köfer (Team Kärnten) um ein Statement bezüglich der aktuellen Forderungen der Radlobby gebeten. Thema Lieserschlucht Die Verbindung durch die Lieserschlucht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Seit Jahrzehnten wird über einen Radweg durch die Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden diskutiert. Nun soll 2019 endlich der Baustart dafür erfolgen. | Foto: eggspress
1

Lieserschlucht-Radweg: Baustart für 2019 geplant

SPITTAL, SEEBODEN (ven). Landesrat Martin Gruber verspricht, noch heuer den Radweg in der Lieserschlucht umzusetzen. In Spittal ist im Budget 2019 dafür aber kein Posten vorgesehen, in Seeboden will man das Budget dafür erst im Nachtragsvoranschlag ausweisen.  Zentrales Projekt für 2019 Der Lückenschluss zwischen Spittal und Seeboden sei eines der zentralen Radwege-Projekte, das Gruber als zuständiger Referent in dieser Periode umsetzen möchte. Er wird daher auch fixer Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Lieserschlucht soll - nach jahrelangen Diskussionen und Verzögerungen - endlich einen Radweg bekommen

Unterschriften für Lieserschlucht-Radweg gefordert

Tourismusverband Spittal will Petition im Zuge einer Resolution an den Landtagspräsidenten übergeben. SPITTAL (ven). Angelika Lesky, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Spittal, verleiht der Forderung nach einem Radweg in der Lieserschlucht mit einer Online-Petition und Unterschriftenliste Nachdruck. Die bis 22. Juli gesammelten Unterschriften sollen im Zuge einer Resolution an den Landtagspräsidenten übergeben werden. Start 2019? Bei der Radparade, die parallel zum E-Bike-Event...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Teil der Ertlwand müsse für den neuen Radweg abgetragen werden | Foto: KK/Eder
3

Teil der Ertlwand müsste Radweg weichen

Nach Diskussionen um Erhalt des Felsens könnte er nun doch dem geplanten Radweg in der Lieserschlucht weichen müssen. SPITTAL (ven). Geht es nach den Plänen der Landesregierung für den neuen Lieserschlucht-Radweg, müsste die Ertlwand auf einer Länge von rund 46 Metern abgetragen werden. Bereits im Vorfeld gab es Diskussionen bezüglich Stabilität des Felsens. "Sicherster Teil" Vor einigen Jahren setzte sich eine Bürgerinitiative (wir berichteten) mit Karl Anderwald zur "Rettung" und gegen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Es ist fix: Der Radweg wird durch die Lieserschlucht entlang der Bundesstraße führen
2

Radweg-Variante über Liesersteig ein "No Go"

Nach Fixierung des Radweges über die Lieserschlucht meldeten sich Gegner. Die WOCHE sprach mit Experten Volker Bidmon. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Nachdem die neue Radweg-Variante durch die Lieserschlucht fixiert und der Baubeginn des Millionen-Projektes mit Herbst 2018 anvisiert wurde, kamen prompt Kritik und Vorschläge über andere Varianten - zum Beispiel auf der anderen Schluchtseite entlang eines Forstweges oder des bestehenden Liesersteiges. Steigungen einzuhalten Stadtrat Franz Eder spricht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Laut Franz  Eder gäbe es weitaus günstigere Varianten für einen Radweg zwischen Spittal und Seeboden als durch die Lieserschlucht
1 2

Lieserschlucht: Kritik an Radweg-Variante

Laut Bezirkshauptmannschaft und geologischen Gutachten seien mehrere Varianten - kostengünstiger - machbar. SPITTAL, SEEBODEN (ven). Nachdem Straßenbaureferent Gerhard Köfer nach einem Radweggipfel nun den Bau des Lieserschlucht-Radweges im Herbst 2018 verkündete (wir berichteten), meldet sich nun Stadtrat Franz Eder zu Wort. "Das ginge wesentlich billiger." Fakten vorenthalten? "Dass die Radweganbindung Seeboden-Spittal nach endlosen Ankündigungen und Zusagen nun endlich einer Umsetzung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nun steht es fest: Der Radweg zwischen Spittal und Seeboden soll durch die Lieserschlucht führen
1 3

Lieserschlucht-Radweg endlich auf Schiene

Mega-Projekt soll 3,6 Millionen Euro kosten, Baubeginn im Herbst 2018. SPITTAL, SEEBODEN. Fortschritte gibt es nun im ewig diskutierten Radwegproblem zwischen Spittal und Seeboden. Nun soll der Lückenschluss über die Lieserschlucht erfolgen, im Herbst 2018 sei Baubeginn. 1,2 Millionen Euro pro Gemeinde Mit einem überaus positiven Ergebnis ist das von Straßenbaureferent Gerhard Köfer initiierte Gipfelgespräch zum Radweg in der Lieserschlucht über die Bühne gegangen. „Es ist gelungen, bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.