Limnologie

Beiträge zum Thema Limnologie

Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Renaturierung des Mondseeufers am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie (Universität Innsbruck) | Foto: S. Wanzenböck, Universität Innsbruck
3

Naturschutz
Uferrückbau als Vorbild für Naturschutzmaßnahmen am Mondsee

Die Rückbaumaßnahmen des Mondseeufers am Gelände des Forschungsinstituts für Limnologie (Universität Innsbruck), zeigen bereits nach einem Jahr eine positive Entwicklung dieses Bereiches zu einem naturnahen Flachufer mit deutlicher Aufwertung für die Artenvielfalt. Flachuferzonen stellen wertvolle Lebensräume dar und sind für den ökologisch intakten Zustand von Seen, gemeinsam mit der Ufervegetation, von großer Bedeutung. Gut strukturierte und flache Uferbereiche dienen sowohl als Schutzzone...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Erfolgreicher Schnuppertag beim Girls´  Day 2019 am Forschungsinstitut der Uni Innsbruck in Mondsee | Foto: Uni Innsbruck, S. Wanzenböck
1 4

Forschung
Ein erster Schritt in die Forschung am Mondsee

Der Girls´  Day am Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee (Uni Innsbruck) fand bereits zum neunten Mal statt. Elf Schülerinnen waren bei der Probenahme am Forschungsboot, der Analyse am Mikroskop und im Labor dabei um zu erfahren, wie es in der Forschung läuft und welche Berufe man in dieser Sparte ergreifen kann. Der Frauenanteil im Forschungsbereich ist noch immer ausbaufähig. Der Girls´  Day in Mondsee bietet daher alljährlich eine Möglichkeit Mädchen für die Forschung zu...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Für das Catering der Tagung "Fresh Blood for Fresh Water" zeichneten Schüler der HLW Wolfgangsee verantwortlich. | Foto: Hannes Raudaschl
2

HLW-Schüler bekamen professionellen Catering-Auftrag

ST. GILGEN/MONDSEE (mb). Das Catering für die Tagung "Fresh Blood For Fresh Water" haben kürzlich Schüler der Fachschule HLW Wolfgangsee organisiert. Das Institut für Limnologie gehört zur Universität Innsbruck und hat bei der Schule angefragt, ob das möglich sei. Insgesamt steckten die HLW-Schüler drei Monate in die Planung, Organisation und Durchführung der Bereiche Küche, Service und Logistik. Den reibungslosen Ablauf garantierten dabei die Projektleiter Franziska Geis und Maximilian Bauer....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.