Linie U1

Beiträge zum Thema Linie U1

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. (Symbolbild) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
4

Favoriten
Mehrere Schüsse fallen bei Streit vor U-Bahn-Station

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. Diese hatte ein Mann, der eine Gasdruckpistole bei sich hatte, "aus Notwehr" abgegeben. Er soll zuvor von zwei Personen attackiert worden sein. WIEN/FAVORITEN. Zu einem Blaulichteinsatz war es am späten Mittwoch, 5. März, vor der U-Bahn-Station Alaudagasse in Favoriten gekommen. Dort waren laut Passanten mehrere Schüsse gefallen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte die anwesende...

Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Großeinsatz in Wien
U1-Station Hauptbahnhof wegen Brandalarm evakuiert

Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. Ein Sonderzug hatte auf der Strecke zu brennen begonnen. Die Feuerwehr ist seit etwa 16.40 Uhr bei der U1-Station. Rauch steigt aus der Station auf, diese wurde evakuiert. Auch die Station Taubstummengasse wurde gesperrt. Aktualisiert am 19. November um 17.45 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einem Großeinsatz kam es am Dienstagnachmittag, 19. November, am Wiener Hauptbahnhof. Auf Aufnahmen, die MeinBezirk vorliegen, ist zu sehen, wie...

Am 3. November 1969 wurde mit dem Bau der U1 am Karlsplatz begonnen. Hier der Baufortschritt am 20. Juli 1970. Im Hintergrund sieht man die Karlskirche. | Foto: Wiener Linien
14

Anfang mit U1-Karlsplatz
Baustart für Wiener U-Bahnnetz vor 55 Jahren

Am 3. November jährt es sich zum 55. Mal, dass die Grabungen für die erste U-Bahnlinie in Wien begannen. Heute wird bereits an der sechsten Linie gearbeitet. Bis Wien sein eigenes U-Bahnnetz erhielt, dauerte es jedoch. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Was vor 55 Jahren begann, sollte bis heute eine echte Erfolgsgeschichte werden. Die Rede ist vom Bau der ersten U-Bahnlinie für die Großstadt Wien, welcher 1969 begann. Die Wiener Linien haben MeinBezirk dazu einen Blick in ihr Öffi-Netz werfen lassen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zu einem gefährlichen Vorfall ist es am Mittwochvormittag in der U-Bahnstation Altes Landgut gekommen. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

Rettungseinsatz
Zwölfjähriger stürzt auf Gleis der Wiener U-Bahn

Zu einer gefährlichen Situation kam es am Mittwochmorgen in der U1-Station "Altes Landgut". Ein Bursche ist wohl aus Unachtsamkeit auf die Gleise gestürzt. Dank Zivilcourage konnte Schlimmeres verhindert werden. WIEN/FAVORITEN. Hektisches Treiben von Berufstätigen beim Verteilerkreis am Mittwochmorgen. Nicht nur auf der Oberfläche wollen Menschen in die Arbeit und Schüler zum Unterricht, auch in der darunter liegenden U1-Station Altes Landgut warten Passagiere auf den nächsten Zug. Mitten im...

Wünsche und Ideen für eine neue Nutzung der Gleistrasse sammeln Planungsbeauftragte Susanne Staller und ihr Team.
2 3

Reumannplatz: Neue Ideen für den alten Platz

Favoritner reden bei der Umgestaltung zum Bezirkszentrum mit. Der Startschuss fällt am 8. September 2017. Schon 2018 soll der belebte Platz umgebaut werden. FAVORITEN. Bislang diente der Reumannplatz hauptsächlich als Umsteigeort von der U1-Endstelle zu Bim und Bus. Mit der Verlängerung der roten Linie bis nach Oberlaa wird der Bereich neu gestaltet. Susanne Staller und ihr Team des Büros für Landschaftsplanung "tilia" starten im September einen Beteiligungsprozess, in dem die Favoritner ihre...

Die Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975. | Foto: Bezirksmuseum 10
4 2

35 Jahre U1

Nach einer achtjährigen Bauzeit wurde am 25. Februar 1978 die Linie der U1 vom Karlsplatz zum Reumannplatz feierlich eröffnet. Damit endete jedoch bereits die Liniengeschichte der U-1 im Bezirksgebiet von Favoriten. Seit 1978 bestehen 1,32 km U-Bahn-Strecke vom Südbahnviadukt bis zur Endstation am Reumannplatz. An der Verlängerung der U-1 nach Oberlaa wird seit 2012 gearbeitet. Die Fertigstellung ist für 2017 geplant 1975 Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.