Linz AG

Beiträge zum Thema Linz AG

Den Sprung ins kühle Nass haben heuer noch nicht so viele Badegäste gewagt. | Foto: Linz AG

Verregneter Start in die Badesaison

Bedingt durch den zeitweise sehr nassen und kühlen Mai und Juni, fielen in den Linzer Bädern die Besucherzahlen und damit die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern nur mittelmäßig aus. 84.000 Wasserratten wagten seit 1. Mai den Sprung ins kühle Nass – um knapp 14 Prozent weniger als im Vorjahr, als zur selben Zeit bereits 97.000 Besucher gezählt wurden. "Das Wetter war heuer einfach noch nicht besonders badefreundlich. Im vergangenen Jahr war es nicht so lang so kalt", sagt Bäder-Chef Thomas...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 10

Parkbänke weg: Anrainer verärgert

In der Waldeggstraße wurden Müllcontainer direkt vor Wohnhäuser gestellt. Anrainer wussten nichts davon. LINZ (ok). Massiv verärgert sind die Anrainer in der Etzelstraße und Waldeggstraße an der Grenze von Linz und Leonding Grund: Mitarbeiter der ÖBB räumten Parkbänke weg und Mistkübel vom ursprünglichen Sammelplatz hin zu den Wohnhäusern. Die Parkbänke und Mistkübel seien illegal von der Linz AG errichtet worden, so die Begründung. Das gesamte Areal wurde Mitte August 2011 komplett neu...

  • Linz
  • Oliver Koch

E-Tanken jetzt auch in der Promenade möglich

Diese Woche wurde die 94. Ladestation der Linz AG für Elektrofahrzeuge eröffnet. In der Tiefgarage Promenade stehen dabei vier Steckdosen zur Verfügung. Besonderheit: Dank neuartiger Technik ist der Akku eines E-Autos bereits in drei Stunden voll, statt wie früher in acht Stunden. Friedrich Eidenberger, Geschäftsführer der Linz Strom: "E-Mobilität ist eine perfekte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Zudem ist sie die umweltfreundlichste Form des Individualverkehrs." Der Ausbau der...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 18

Gegen den Strom: ­Elektro-mobil in Linz

Der Elektrosmart der Linz AG überzeugt als Stadtauto: Doch noch gibt es in Linz zu ­wenig E-Tankstellen. „Der Wagen läuft schon“, sagt die freundliche Mitarbeiterin der Linz AG. Ich sitze im Smart mit Elektromotor und staune. Was, der läuft schon? Ich höre überhaupt nichts. Aber tatsächlich. Ich gebe Gas und der kleine Flitzer mit seinen 41 PS düst ganz schön flott an. Die Reichweite? Nun ja, 90 Kilometer meinte die Mitarbeiterin. Also sollte die Fahrt von der Linz AG in der Wiener Straße bis...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gleisbauarbeiten im gesamten Mai 2012

Noch bis Ende Mai dauern die Gleisarbeiten im Linzer Süden. So führen etwa von 20. bis 22. Mai Mitarbeiter der Linz Linien Arbeiten zwischen Haltestelle Simonystraße und Dauphinestraße durch. Die Arbeiten sind in der Nacht jeweils von 21 Uhr abends bis vier Uhr früh angesetzt. Am 23. und 24. Mai kommt der Abschnitt Dauphinestraße bis Auwiesen dran. Auch zwischen Ebelsberg und Hartheimerstraße sind Arbeiten am 25. Mai sowie am 30. und 31. Mai angesetzt. Ersatzverkehr mit Bussen ist jeweils bis...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kapuzinerstraße ist gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten für die Verlegung einer Wasserversorgungsleitung kommt es von Mittwoch, 16. Mai 2012, ab 19.30 Uhr bis Montag, 21. Mai 2012, 4.30 Uhr zu einer Totalsperre der Kapuzinerstraße Aufgrund von Bauarbeiten für die Verlegung einer Wasserversorgungsleitung kommt es von Mittwoch, 16. Mai 2012, ab 19.30 Uhr bis Montag, 21. Mai 2012, 4.30 Uhr zu einer Totalsperre der Kapuzinerstraße. Die Linie 27 wird umgeleitet und fährt in Fahrtrichtung Fernheizkraftwerk zwischen Haltestelle...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Geglückter Start in Badesaison 2012

Der Pichlinger See führt die Hitliste der beliebtesten Linzer Badeplätze an. Saison geht bis 9. September. Hurra, der Sommer war voriges Wochenende da! Und gleich stürmten Frau und Herr Linzer die Badeseen. Aber nur die Seen, weil die Bäder erst am Dienstag, 1. Mai aufsperrten. Warum? „Es ist erst sehr kurzfristig so heiß geworden, da wären die Becken viel zu kalt für unsere Besucher. Zudem beginnt viel Personal erst am 1. Mai“, sagt Thomas Lettner, verantwortlich für die Linzer Bäder. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Reststoff-Heizkraftwerk zählt zu den leistungsfähigsten Anlagen für die thermische Abfallentsorgung in Österreich. | Foto: Linz AG

Aus Restmüll wird Strom

Aus Klärschlamm und Abfall erzeugt die Linz AG im neuen Kraftwerk Strom und Fernwärme. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt das Reststoff-Heizkraftwerk (RHKW) mit vorgeschalteter Reststoff-Aufbereitungsanlage (RABA) der Linz AG, das kürzlich eröffnet wurde: Zum einen können hier Klärschlamm und Abfall sicher und umweltgerecht entsorgt werden. Zum anderen wird die Energie, die bei der Verbrennung entsteht, für die Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt. „Das Kraftwerk ist ein Meilenstein in...

  • Linz
  • Nina Meißl
18

650 Millionen Euro sind in Linz vergraben

15 Meter unter der Donau liegt ein 370 Meter langer Tunnel. Durch ihn fließen Abwässer aus Linz. 140 Stufen geht es abwärts. Es ist laut, es ist erstaunlich hell und es ist erstaunlich menschenleer – hier beim Pumpwerk Donaudüker in Plesching. Die Anlage des Kanalisationssystems wurde im Jahr 2007 auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht. Die Fernwartung erfolgt in der Zentrale der Linz AG. Mitarbeiter kommen einmal pro Woche für Reinigungs- und Routinearbeiten vorbei. Dann steht man...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Auch in Linz wird gestreikt

Keine Müllentsorgung und geschlossene Altstoffsammelzentren. Auch im Hafen ruhen die Arbeiten. Das sind einige Auswirkungen des Streiks diesen Mittwoch. Die Linz Linien fahren hingegen planmäßig. Ab Mittwoch, 28. März ab sechs Uhr früh treten die Mitglieder der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten oberösterreichweit in den Streik. Auch die LINZ AG wird bestreikt. Da Gemeindebedienstete in der LINZ AG in vielen Bereichen beschäftigt sind, wird sich der Streik auf Dienstleistungen der LINZ AG...

  • Linz
  • Oliver Koch

Sperrmüll auf Gehsteigen in Linz

Immer wieder entdeckt man in Linz nicht fachgerecht entsorgten Müll. So etwa vorige Woche beim Kainzweg im Krankenhausviertel: Alte Sofas, Matratzen und Möbel türmten sich dort. Dabei ist dies gar nicht notwendig. Die Linz AG entsorgt prinzipiell kostenfrei nach Vereinbarung Sperrmüll. Man sollte die ungefähre Menge des Sperrmülls aber bei der Terminvereinbarung bekanntgeben. Weitere Infos auf www.linzag.at

  • Linz
  • Oliver Koch
tromtankstellen sollen in Linz an zentralen Standorten errichtet werden. | Foto: Linz AG

Linz: E-Mobilität ist im Vormarsch

Bei zukünftigen Projekten sollen Stromtankstellen in Tiefgaragen geplant werden Der schrittweise Ersatz von Verkehrsmitteln mit Verbrennungsmotoren durch Elektro-Fahrzeuge soll die jetzige Abhängigkeit vom Erdöl reduzieren. LINZ (ah). Eine der Säulen bei der Unterstützung der E-Mobilität durch die Stadt ist der Ausbau der Infrastruktur für E-Fahrzeuge. Die stadteigene Linz AG errichtet an zentralen Standorten sowie an touristisch frequentierten Orten laufend Stromtankstellen, an denen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

„Ich möchte mit dem Kapitel Bestattung jetzt abschließen“

Im Streit der Bestatter in Linz möchte der ehemalige Unternehmer Mohammed Merah einen Schlussstrich ziehen. „Ich habe im Juni 2010 Klage eingebracht, aber bis jetzt gibt es kein Ergebnis. Dabei geht es mir darum, dass ich meine Schulden begleichen und dieses Kapitel endlich schließen kann.“ Die Linz AG als größtes Bestattungsunternehmen in Linz hätte ihn während seiner Tätigkeit immer wieder Steine in den Weg gelegt. Die Schulden in fünfstelliger Höhe solle der Konzern zahlen. „Mein Ziel ist...

  • Linz
  • Oliver Koch

Spitzenverbräuche bei Fernwärme

Die kalte Witterung und der stetige Ausbau der Fernwärme in Linz führten vergangenen Freitag mit einer Fernwärmeabgabe von 460 Prozent zu einem neuen Rekordverbrauch, der zehn Prozent über den bisherigen Verbrauchsspitzen lag. Derzeit heizen mehr als 60.000 Linzer Haushalte mit Fernwärme. Die Linz AG garantiert Versorgungssicherheit: Die Anlagen seien voll verfügbar und im Einsatz, für Bedarfsspitzen stünden Reserveanlagen bereit.

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.