linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Linz-Landler im Ausland: Auf zu neuen Ufern abseits der Heimat

BEZIRK (nikl). Auswandern? Wen packt nicht auch die Reiselust bei Destinationen wie Brasilien oder Texas. Arbeiten im Ausland liegt voll im Trend. Mehr als 260.000 Österreicher haben aktuell ihren Lebensmittelpunkt in einem anderen Land gefunden. Im Ausland zu leben kann aufregend und interessant sein: Man hat die Chance, neue Kulturen kennenzulernen. Auslandsösterreicher haben uns berichtet, wie sie fern der Heimat die besinnlichste Zeit im Jahr begehen. Wie wichtig ein Stück Heimat für sie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kriminelle nutzen den Schutz der Dunkelheit. Laut Experten sind sie vor allem zwischen 16 und 21 Uhr unterwegs. | Foto: ia64/panthermedia

Wachsames Auge zahlt sich aus

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. BEZIRK (nikl). „Schock: Das bedeutet für viele Menschen ein Einbruch in die eigenen vier Wände. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden“, betont Thomas Schmolz, Sachbereichsleiter im Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Linz-Land....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Wildwechsel ist nicht ungefährlich

BEZIRK (nikl). In den kommenden Herbst- und Wintermonaten mit dem Auto oder auch Motorrad vorausschauend „gleiten“ statt rasen: Das sollte besonders auf den Straßenabschnitten, die mit Warnhinweisschildern gekennzeichnet sind, beachtet werden. Denn meistens wird in der dunklen Jahreszeit die unsichtbare Gefahr am Straßenrand unterschätzt. Die bevorstehenden herbstlichen Straßenverhältnisse – ob schlechte Fahrbahnverhältnisse oder die durch Nebel und Regen getrübte Sicht – werden von vielen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
<f>Achtung, Wildwechsel:</f> In den kommenden Monaten die Geschwindigkeit anpassen. | Foto: Friedrich1/panthermedia

Linz-Land: Wildwarngeräte bewähren sich

Gefahr eines Wildunfalls steigt im Herbst nun deutlich an: Die Wildwarngerät zahlen sich aus. Gefahr eines Wildunfalls steigt im Herbst nun deutlich an: Die Wildwarngerät zahlen sich aus. BEZIRK (nikl). Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. „Abblenden, abbremsen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen kann sicherlich zum Streitthema zwischen Nachbarn werden. | Foto: Kzenon/Fotolia

Bezirk Linz-Land: Richtig Rasenmähen - Was der Nachbar darf & was nicht

Rasenmähen am Sonntag? Behörden & Politik plädieren auf Rücksichtnahme von beiden Seiten. BEZIRK (nikl). In der Sommerzeit häufen sich wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen. Schuld daran sind meist Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Generell gelten in Österreich folgende Ruhezeiten: an allen Tagen zwischen 12 und 14 Uhr, während der Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Jede Gemeinde kann darüber hinaus gemäß § 41 Oö. Gemeindeordnung eine eigene...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„En garde“: Luise Elmer erkämpft sich mit der feinen Klinge kontinuierlich den Weg zum Erfolg. | Foto: Pilik

Sportförderung: Der Sieg steht an der ersten Stelle

Sporttalente werden in Oberösterreich umfassend gefördert. Dazu zählen dreizehn Linz-Landler. BEZIRK (nikl). „Durch die breite Unterstützung im Trainingsalltag kann man sich als Sportlerin voll auf den Sport konzentrieren und muss sich weniger Sorgen um das Rundherum machen“, betont Luise Elmer. Die siebzehnjährige Sporthoffnung aus St. Marien ist ein echtes Nachwuchstalent im heimischen Fechtsport. Nachwuchs trainiert hart bis zum Erfolg Das konnte die junge Fechtsportlerin 2015 bei den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Einsätze nach gelegten Bränden: für die Feuerwehrleute von Traun und Leonding bereits traurige Routine. | Foto: Symbolfoto/FF Traun

Linz-Land: „Abfallcontainer als leichte Beute“

30 Brandstiftungen seit Jahresbeginn im Bezirk halten Einsatzkräfte und die Bevölkerung auf Trab. BEZIRK (nikl). "Aufgrund der Taten in Traun und Leonding schoss die Zahl der Brandstiftungen in den letzten Monaten sprunghaft in die Höhe“, sagt Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land. Dass 2016 ein trauriger „Ausreißer“ bei der Anzahl von Brandstiftungen in Linz-Land wird, sieht man an den Zahlen, die Schmolz präsentiert: „2015 hatten wir 'nur' sieben Brandstiftungen,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Im Notfall ist menschliches Blut eines der wichtigsten Medikamente. | Foto: Bergringfoto/Fotolia

Blutspenden: Beitrag für die Gesellschaft

800 Mal wurde im 1. Halbjahr 2016 im Bezirk Blut gespendet. Zwölf Prozent waren Erstspender. BEZIRK (nikl). „Ich habe einfach angefangen, Blut zu spenden, weil es Leute gibt, die es dringend benötigen. Seit meinem 18. Lebensjahr gehe ich zehn Mal im Jahr in die Blutbank und lasse mir den 'Lebenssaft' abnehmen,“ sagt Manfred Landl. Der 41-Jährige aus Leonding – ehrenamtlich Obmann des Kameradschaftsbundes Leonding – bringt es somit auf 180 Blutspenden: „2008 wurde ich vom Bundespräsidenten als...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter (links) und die drei fleißigen Damen des Piberbacher Dorfladens.

Regionalitätspreis: Wertschöpfung in der Region lassen

BEZIRK (nikl). Seit dem Jahr 2011 werden Privatpersonen, Vereine und Unternehmen vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die Lebensqualität in der eigenen Region einsetzen. So ein Vorzeigebeispiel ist auch das Gemeinschaftsprojekt „Dorfladen Piberbach“ in der 1870 Einwohner zählenden Gemeinde am Tor zum Zentralraum. Eigeninitiative sichert Nahversorgung ab Im Jahr 2009 hat der letzte verbliebene Lebensmittelhändler sein Geschäft wegen einer Erkrankung endgültig schließen müssen. Durch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Neuhofner Freizeitzentrum steht mit der Schließung der modernen Saunaanlage vor einer Abwertung.

Neuhofen: Aus für die Sauna steht im Raum

Gemeinderat wird demnächst über die Schließung abstimmen. Widerstand dagegen formiert sich. NEUHOFEN (nikl). „Die eine Seite spricht von circa 30.000 Euro, die andere hantiert mit 50.000 Euro. Ich habe mir alle Kosten angesehen und komme auf einen jährlichen Abgang von 17.700 Euro,“ sagt Hermann Lettenmayr. Der Neuhofner setzt sich mit fünf weiteren Saunabesuchern in einer Initiative für den Erhalt der Wellnessoase ein. Bemängelt wird von der Initiative vor allem die fehlende Kostentransparenz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Klaus Niedermair

Kommentar: 2016: Viel Vertrauen in den Standort

BEZIRK (nikl). Die Wirtschaftsforscher prophezeien uns für das Jahr 2016 ein stärkeres Wachstum als in den letzten zwei Jahren. Auch die Unternehmen in der Region Linz-Land gehen mit Optimismus in das neue Jahr. Die Investitionen in Millionenhöhe von CNH Industrial, Haka Küche und der Kinobetreiber Megaplex sind nur einige Beispiele dafür, dass das Vertrauen der Unternehmer in den „dynamischen“ Standort Linz-Land ungebrochen ist – trotz der Probleme und Herausforderungen, mit denen sich die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.