literatur

Beiträge zum Thema literatur

Anzeige
3

Jugend- und Schulklassen-Literaturpreis mit jeweils € 1.000,- dotiert – Einreichfrist endet am 30. Juni!

Für Einreichungen von Schulklassen gilt eine maximale Seitenzahl von 35 Normseiten. Wie genau die Lehrkräfte die Projekte anlegen bzw. entwickeln, bleibt Ihnen überlassen. Oftmals schreiben mehrere Jugendliche einzelne Texte zu einem Thema, das die Lehrkraft vorgibt diese anschließend zusammenfasst. • Preis für Schulklassen: € 1.000,-
 • Exil-Jugend-Literaturpreis: € 1.000,-
 Einsendeschluss: Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2017 Einsendungen und Anfragen an: Verein Exil, Kennwort...

  • Wien
  • Thomas H.
Einladung Autorenlesung
2

Literatur am See - Lesung mit Bertram K. STEINER Freitag 24.2. 18h30 Aichwaldseebad

Der Kulturgarten Aichwaldsee lädt im Zuge der Reihe "Literatur am See" zur nächsten Autorenlesung ins Aichwaldseebad: Am Freitag 24.2.2017 liest der in Kärnten lebende und arbeitende Autor Bertram Karl Steiner aus seinem Buch "PARIS - eine Obsession". Das Buch: Paris der Träume und der Albträume, Paris der Toten und der Lebenden, Paris als intime Heimat. Das Buch ist (reale!) Geistergeschichte und zu-gleich eine zornige Absage an den jeweiligen sogenannten Zeitgeist von 1789 bis heute. Eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Karl Nessmann
Lojze Wieser: Der Geschmack Europas. Ein Journal mit Rezepten. Die ersten zehn Station | Foto: Wieser
25

Bücher 2017 aus Kärnten und von Kärntnerinnen und Kärntnern

Das Literatur- und Verlagsland Kärnten bietet jede Menge Lesestoff. Ein Auszug aus diesjährigen Veröffentlichungen. Bücher von Kärntner Verlagen Wieser-Verlag Der Wieser-Verlag feiert 2017 sein 30-Jahre-Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert Verleger Lojze Wieser Auszüge aus 30 seiner Lieblingsprosawerke – samt Anmerkungen zum Autor, zur Autorin – und zwar aus knapp 1.000 lieferbaren Titeln aus dem Wieser-Katalog. Mit dem Band „Im dreißigsten Jahr. Meine Wegbegleiter“ möchte er zum Weiterlesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Die WOCHE-Redakteure und ihre Buch-Tipps, die unter den Christbaum müssen | Foto: Pixabay
4

Diese Bücher gehören unter den Christbaum

Für Leseratten: Die WOCHE-Redaktion liefert Bücher-Tipps für das perfekte Weihnachtsgeschenk. Noch unschlüssig in Sachen Weihnachtsgeschenke? Ein Buch als Geschenk geht immer! Die WOCHE-Redakteure haben 14 Tipps für Sie. Das sind Bücher, welche die Redakteure selbst gerne geschenkt bekommen würden oder die sie herschenken würden. Von mörderisch bis witzig, von Autobiographie bis Philosophie. Hier wird sicher jeder fündig.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Andrea Nagele liest am 19. Mai ihr neues Buch "Grado im Regen" im Bärenwirt Hermagor | Foto: Barbara Essl

Kulinarische Lesung "Grado im Regen"

Am Donnerstag, dem 19. Mai, wird Andrea Nagele ab 18 Uhr aus ihrem neuen Buch "Grado im Regen" vorlesen. Dazu serviert das Team vom Bärenwirt Hermagor ein 3-Gang-Menü. Gelesen wird in den Pausen zwischen den Gängen. Frau Nagele freut sich auf Gespräch und Fragen zu ihren Büchern. Es gibt auch einen Büchertisch der von der Buchhandlung Eder organisiert wird. Um Reservierung wird gebeten: 04282/2052. Wann: 19.05.2016 18:00:00 Wo: Bärenwirt, Hauptstr. 17, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Die Künstlerin Gerda Madl-Kren mit "ihren" Volksschulkindern, Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Pflichtschulinspektor Manfred Wurmitzer, Ortsgruppenobmann Walter Kupper und die Vertreter der Sponsoren Raiffeisenbank und Henelit | Foto: LesArtBox
4

Fünfte LesArtBox in Velden am Wörthersee eröffnet

Literatur ist wetterfest – das beweist die heute feierlich eröffnete LesArtBox im Schulhof der Volksschule Lind ob Velden. Trotz Schnee und kühlen Temperaturen ließen es sich die kreativen Schülerinnen und Schüler der 1a mit Lehrerin Elvira Sabotnik nicht nehmen, ihre mit der Veldener Künstlerin Gerda Madl-Kren gestaltete Tauschbibliothek per eigens kreierter Performance einzuweihen. Gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Pflichtschulinspektor RegR. Manfred Wurmitzer, Raffeisenbank...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Foto: mev.de

Lesungs-Marathon am Tag des Buches

Die Kärntner Schreibschule veranstaltet am Montag, dem 25. April, ab 11 Uhr, anlässlich des internationalen Tag des Buches, einen Lesungs-Marathon in der AK-Bibliothek in Klagenfurt und in der Mediathek in Villach. Jeweils zehn Kärntner Autoren lesen im halb-Stunden-Takt aus ihren Werken vor und die Besucher dürfen sich dabei auf teils bekannte Bücher und teils sogar unveröffentlichte Werke freuen. Programm Klagenfurt: 11.00 Uhr: Sieglind Demus "Und die Liebe?" 11.30 Uhr: Andrea Nagele "Grado...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Bei der Finissage: Gusti Floriancic, Gustav Janus, Anton Lederer und Tomaschitz Irmgard | Foto: Krall

Finissage von Künstler Gustav Janus

St.JAKOB i.R. In das Kulturhaus der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental wurde erstmals zu einer Finissage eingeladen. Mit einer Lesung von Gustav Janus (am Bild 2.v.l.) aus seinem umfangreichen literarischen Werk wurde seine Ausstellung "Tagesbilder" im Gemeindeamt beendet. Der renomierte Jazzmusiker Primus Sitter sorgte für die passende musikalische Umrahmung der Finissage. Die nächste Ausstellung beginnt ende April und beinhaltet Werke von Barbara Ambrusch-Rapp.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: KK
2

10 Jahre "Österreich liest"

Unter dem Titel „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet heuer zum 10. Mal die große Imagekampagne für das Lesen und die Bibliotheken statt. Auch die Stadtbibliothek, die Volksschule, die beiden Kindergärten und die Musik-NMS Hermagor sind mit dabei! Am Montag, den 19. Oktober, wird um 10 Uhr die Aktionswoche "Österreich liest" in der Volksschule Hermagor eröffnet. Montag, 19. Oktober Um 10 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung in der Volksschule. Volksschulkinder singen und spielen mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: LesArtBox

LesArtBox-Bücherklappe freute sich über Besuch

Die zahlreichen Medienberichte über die LesArtBox-Stationen in der Gemeinde Velden am Wörthersee haben Claudia Wolf-Schöffmann vom ÖLB-FCG Kärnten neugierig gemacht. Vor Ort hat sie sich kürzlich von der Einzigartigkeit dieses unkonventionellen Kunst-Literatur-Projektes selbst überzeugt und bei der Gelegenheit auch gleich die LesArtBox-Bücherklappe vor der Volksschule Lind ob Velden kräftig mit Nachschub versorgt. Bücher, Bücher, Bücher... Volksschuldirektor Christian Zeichen nahm die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Schreibimpuls WortReich 2015 | Foto: Thomas Moraus

Lesung der Siegertexte von WortReich 2015

Die fünf besten Kurzgeschichten des Wettbewerbs des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See stehen fest Es lesen die Autor/innen (in alphabetischer Reihenfolge): Sieglinde Demus Clemens Hofer Gertraud Holzfeind Mag.a Evelyne Thum Mag.a Christine Tidl Wer von diesen Autor/innen auf welchem Platz gelandet ist, erfahren Sie am Samstag, den 17. Oktober 2015, um 17 Uhr in der Naturel Hotels & Resorts GmbH, Dorf SCHÖNLEITN, Dorfstraße 26, Oberaichwald. Die Einladung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bettina Zauner
Lagebesprechung, dann geht es auf zu den LesArtBox- und Vorlesestationen
1 19

Mit dem Lindner Schulschlusszug zum LesArtBox-Zeugnistag

Wie üblich, wurden die Zeugnisse an der Volksschule Lind ob Velden auch heuer wieder im alles andere als üblichen Rahmen verteilt. Mit dem Lindner Schulschlusszug, organisiert von Direktor Christian Zeichen und seinem engagierten Team, ging es am Freitag bei strahlendem Wetter in fröhlicher Sommerlaune zu den kürzlich eröffneten LesArtBoxen in Velden am Wörthersee. Lindner Leseomas am See An verschiedenen Stationen rund um den Kurpark erwarteten die Lindner Leseomas Annemarie, Ida, Ingrid,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
"Spurenleger" Niki Meixner kurz vor dem Abheben...
18

Wandervernissage: Vier LesArtBox-Stationen in Velden feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit! Mit Spannung wurde auf die „Enthüllung“ von LesArtBox-Stationen im Rahmen der Wandervernissage am 10. Juni - beginnend bei der Kärntner Sparkasse in Selpritsch zum Mösslacherhaus und Aqua mit finalem Höhepunkt an der Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle in Velden am Wörthersee - gewartet. Betanzte und bespielte Büchermenschenkette Choreografisch begleitet wurden die Vernissagengäste von "Spurenleger" Niki Meixner und Musiker Lado Jakša. Gemeinsam wanderten alle als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Foto: stockphoto

Gailtaler Literaturkreistreffen

Das letzte Gailtaler Literaturkreistreffen zum Thema "Fest / halten / festhalten" findet am Donnerstag, den 19. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Kirchbach statt. Autoren lesen dabei aus eigenen Werken in Mundart und Schriftsprache, Lyrik und Prosa. Alle Autoren und Kulturinteressierte sind herzlich zum letzten Zusammentreffen eingeladen. Sieglinde Jank freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 19.03.2015 17:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Kirchbach 155, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Franzobel: Hundshirn. Verlag Sisyphus | Foto: Sisyphus
33

Lesestoff aus und für Kärnten 2015

Vorschau auf Veröffentlichungen aus dem Literatur- und Verlagsland Kärnten im ersten Halbjahr 2015. Verlag Drava: Nach den Bänden „Mein Café“ und „Mein See“ sammelte die Kunsthistorikerin, Autorin und Fotografin Gabriele Russwurm-Biró im Sammelband „Mein Garten“ literarische Bekenntnisse zu den grünen, gehegten und gepflegten Rückzugsgebieten von 33 Autorinnen und Autoren. Vorgestellt in Bild (von Herausgeberin Russwurm-Biró) und Wort werden öffentliche sowie private Gärten. Das Buch erscheint...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Foto: Pesata/Heiss

Empfänger unbekannt | Szenische Lesung

Zwei Darsteller auf und zwischen zwei Stühlen, verkörpern freundschaftliche Liebe, Freude, Hoffnung, Skepsis, Verzweiflung, Fanatismus, Hass, Rache und perfiden Vernichtungswillen, ein Universum an Gefühlen und Emotionen, anhand eines Briefwechsels zweier Freunde, die sich im Sog des Nationalsozialismus dramatisch wandeln und die Entwicklung einer Handlungsweise durchleben, für die fähig zu sein, in ihrer Vorstellung undenkbar gewesen wäre. Empfänger unbekannt | Szenische Lesung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Christiane Lavant nach einem Holzschnitt von Werner Berg | Foto: KK

Literaturabend im Schloss Möderndorf

„Wenn nicht Himmel, dann ordentlich die Hölle“ Ein Literaturabend mit Gedichten von Christine Lavant Do. 18. September 2014 um 19 Uhr Die Herausgeber Doris Moser und Fabjan Hafner präsentieren das erste Buch der Christine Lavant-Werkausgabe und sprechen über das Leben und die Gedichte der großen, weltbedeutenden Dichterin. Fabjan Hafner ist promovierter Slawist und Germanist und als Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Autor tätig. Seit 1998 ist er als wissen-schaftlicher Mitarbeiter des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Beteiligte, die ihren Beitrag zum Buch "Autoren packen aus" geleistet haben. | Foto: Marion Puschitz
3

Benefizveranstaltung: Schreibtipps-Lesung "Autoren packen aus"

55 österreichische Autorinnen und Autoren haben auf Einladung von Anita Arneitz für den guten Zweck ihre persönlichen Schreibtipps verraten. Daraus ist ein einzigartiges Buch übers Schreiben entstanden, das auch andere zum Schreiben inspirieren soll – egal, ob kreativ, lyrisch, wissenschaftlich, journalistisch, werblich. Ein Buch für alle, die sich fürs Schreiben interessieren und einen Einblick in die unterschiedlichsten Schreibtechniken bekommen möchten. Charity-Schreibtipps-Lesung Freitag,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
2

Heimkehr ohne Heimat: Buchpräsentation & Konzert am Westbahnhof Villach

„ … und wir waren ja nicht bestimmt für Konzentrationslager oder so, wir waren bestimmt, was ich erfahren hab‘, für die Ukraine, für das Neukärnten. Drüben hat man ja schon die Baracken aufgestellt gehabt für das Neukärnten da. …“ Buchpräsentation & Konzert Heimkehr ohne Heimat | Christiane Schütte Über die Rückkehr und Neubeginn der 1942 vertriebenen Kärntner Slowenen. Musik: Lena Kuchling (voc), Michael Erian (sax), Uli Scherer (piano) Westbahnhof Villach, Steinwenderstraße 2, 9500 Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Autor Gunther Spaths Kritik am Bundesheer gilt dem unter Norbert Darabos eingeleiteten Sparkurs
1

Zwei Städte und der Sommernachtstraum

Gunther Spath bringt sein siebentes Buch heraus; es ist sein erster Roman – über einen Städtekampf. (gel). "Vieles ist frei erfunden", lässt der ehemalige Militärkommandant und Schriftsteller Gunther Spath Raum für Fantasie, wenn es um seinen Roman "Sommernachtsbretter" geht. "Die Geschichte handelt von der Rivalität zweier Städte – namens Wenigwein und Lachenberg", erklärt Spath lächelnd. Die Gedanken an Klagenfurt und Villach drängen sich auf. Allerdings: Im Roman trennt ein Bach die beiden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: KK

Buchvorstellung in Mauthen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Kulturverein Mauthen lädt zur Buchpräsentation ein: "Durch die Gleitsichtbrille" ist ein heiter-ironisches Panoptikum von Gerard Kanduth, welches am Freitag, 25. April um 19 Uhr (Achtung, Termin wurde von 12.4. auf 25.4. verschoben!) im Landhaus Sonnleitner vorgestellt wird. Wann: 25.04.2014 19:00:00 Wo: Landgasthaus Sonnleitner, Mauthen 24, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Junge Texter schreiben im Geheimen

Bis Freitag läuft die Einreichfrist zum Junior Bachmann Literaturwettbewerb. Eine geheime Liebe. Ein geheimer Ort. Geheime Gedanken. Grenzenlos sind die Ideen, wenn es um Dinge geht, die im Verborgenen bleiben sollen. Ebenso grenzenlos die Möglichkeiten, sie auf Papier zu bringen. "Im Geheimen" heißt das Motto des diesjährigen Junior Bachmann Literaturpreises, bei dem junge Autoren gefragt sind, mitzumachen. Von der fünften bis zur achten Schulstufe reichen die Kategorien; auf maximal zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Teresa-Antonia Spari

Einladung zum Gailtaler Literaturkreis

KIRCHBACH. Am Donnerstag, 23. Jänner, sind alle Literatur- und Kulturinteressierte zum Gailtaler Literaturkreis eingeladen. Das Thema lautet Kommen/Gehen/Wandel. AutorInnen lesen aus eigenen Werken in Mundart und Schriftsprache, Lyrik und Prosa. Veranstaltungsort ist das Gemeindezentrum Kirchbach, Beginn ist um 17 Uhr. Sieglinde Jank freut sich auf zahlreiches Kommen. Wann: 23.01.2014 17:00:00 Wo: Gemeindezentrum, Kirchbach 155, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
"Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger | Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
3

neuebuehnevillach 2014 mit Theater am Schiff, Theaterfest und neuebuehneSalon

VILLACH. (chl). Vier Uraufführungen, drei Kärnten-Erstaufführungen, je ein neues Kinder- und Jugendstück, das Spectrum-Theaterfest, Gastspiele sowie die Reihe „neuebuehneSalon“ bilden im zwölften Spieljahr der neuebuehnevillach ein spannendes Theaterjahr. Neben der gewohnten Qualität und dem Schwerpunkt Gegenwartstheater bieten Intendant Michael Weger und sein Team drei Neuerungen: Nach der erfolgreichen Premiere des „Theaters am Schiff“ im Rahmen der „transformale“ (mit „Undine geht“) wird im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA im Kunstbahnhof Wörthersee Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.