neuebuehnevillach 2014 mit Theater am Schiff, Theaterfest und neuebuehneSalon

"Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger | Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
3Bilder
  • "Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger
  • Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
  • hochgeladen von Christian Lehner

VILLACH. (chl). Vier Uraufführungen, drei Kärnten-Erstaufführungen, je ein neues Kinder- und Jugendstück, das Spectrum-Theaterfest, Gastspiele sowie die Reihe „neuebuehneSalon“ bilden im zwölften Spieljahr der neuebuehnevillach ein spannendes Theaterjahr.
Neben der gewohnten Qualität und dem Schwerpunkt Gegenwartstheater bieten Intendant Michael Weger und sein Team drei Neuerungen: Nach der erfolgreichen Premiere des „Theaters am Schiff“ im Rahmen der „transformale“ (mit „Undine geht“) wird im Juni künftig „das Drauschiff während der Fahrt auf der Drau zwischen Villach Zentrum und Wernberg bespielt. Dabei kommen die wechselnde Landschaft als Bühnenbild, Wald und Wiesenspielorte ebenso ins Spiel, wie das sanfte Dahingleiten über den beschaulichen Fluss“. Am Theaterschiff steht „Warten auf Godot“ am Spielplan; eine ausfahrbare Überdachung gewährt Regensicherheit (ab 7. Juni).

Im 42. „Spectrum“-Jahr wird das bislang biennal veranstaltete Theaterfestival zum alljährlichen Theaterfest mit Performances bei freiem Eintritt am Rathausplatz sowie mit Workshops im Parkhotel-Garten und einer Come-Together-Lounge im Park-Café (2. bis 5. Juli).
Das Spectrum bespielt den zentral gelegenen Villacher Rathausplatz als öffentliche Bühne, auf der, bei freiem Eintritt, Performances von nationalen und internationalen Gruppen zu sehen sein werden.
Begleitet wird die Spectrum-Zeit von Workshops im Parkhotel-Garten und einer Come-Together-Lounge im Park-Café, wo Theaterschaffende in direktem Austausch mit dem Publikum stehen werden: vier konzentrierte Tage im Zeichen aktueller Theaterentwicklungen, die die Vielfalt darstellender Kunst reflektieren sollen.
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl Konstantin & Erik Jan Rippmann
www.festivalspectrum.com

„Die neue Reihe neuebuehneSalon präsentiert an sechs übers Jahr verteilten Abenden in Zusammenarbeit mit den ,KulturAgenten‘ hochkarätige, literarisch-musikalische Gastspiele“, informiert Weger über die dritte Neuerung. Zum Auftakt der Reihe liest Simone Schönett aus ihrem im Februar erscheinenden neuen Roman „Der Private Abendtisch“ und Harald Schwinger aus seinem aktuellen Roman „Die Farbe des Schmerzes“ (beide Verlag Meerauge), musikalisch begleitet vom Duo „Songbird“ (am 18. Februar).

neuebuehnevillach 2014:
Bis 18. 1.: „Eine römische Nacht“ von Gabriel Barylli; UA
14. 2.-15. 3.: „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann, Regie: Katrin Ackerl Konstantin; Kärnten Erstaufführung (KEA)
28. 3.-26. 4.; „Guggile“ nach Werner Kofler, Regie, Dramatisierung: Martin Dueller; Uraufführung (UA)
7. 6.-28. 6., Theater am Schiff: „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett, Regie: Franz Robert Ceeh
2.-5. 7.: Spectrum Theaterfest, Performance und Workshops im öffentlichen Raum
19. 9.-18. 10.: „Don Carlos“ von Friedrich Schiller, Regie: Bernd Liepold-Mosser
29. 10.-22. 11.: „Kein Licht“, Sprechoper von Elfriede Jelinek, Regie: Erik Jan Rippmann; KEA
4. 12.-17. 1. 2015: „Der dressierte Mann“ von John von Düffel nach dem Roman von Esther Vilar, Regie: Hans Peter Kellner; KEA
Ab 29. 1.: „Öki – der Außerirdische“, Kinderstück von Frankie Feutl; UA
25. 4.- 9. 5.: „Macht / Schule / Theater“ mit BHAK/BHAS und NMS Villach Lind: „Die Konsumoper“, Regie, Text: Clemens und Sascha Luderer; UA
23.- 25. 1.: Gastspiel ARBOS: „Schweinealm“, Regie: Herbert Gantschacher

Neue Reihe: neuebuehneSalon
Die neue Reihe „neuebuehneSalon“ greift die Idee der literarischen bzw. musikalischen Salons auf und verknüpft bei jedem Salonabend mindestens zwei Spielarten der Kunst, vor allem Literatur und Musik. Im neuebuehneSalon sind Unterhaltung und Intellekt keine Gegensätze, sondern Programm, und zwar wie von der neuebuehnevillach gewohnt und gemäß dem neuebuehne-Leitbild „voll tiefer Menschlichkeit und gesellschaftspolitischer Relevanz“.
Eine Kooperation der neuebuehnevillach mit den KulturAgenten (Christian Lehner und Walter Wratschko).

18. Februar: Simone Schönett liest aus ihrem neuen Roman „Privater Abendtisch“, Harald Schwinger liest aus „Die Farbe des Schmerzes“; mit musikalischen Emotionen des Duos „Songbird“
1. April: „Frau hinter Hecken“: Jana Revedin liest aus ihrem neuen Roman, mit Piano-Jazzperformances vom Feinsten: Tonč Feinig Solo
9. Mai: „Der berauschte Falke“: Die Unvollendeten präsentieren ihr Debütalbum, mit Fotoslideshow „Colours of Carinthia“ (von Karlheinz Fessl und Christian Brandstätter)
23. September: CHL+Band: „Beziehungsweisen“: Lieder, Lyrik und Prosa über die Liebe in allen Facetten von „Du bist wia de Wintasun“ bis „Ich lieb‘ dich überhaupt nicht mehr“
4. November: Leb liest Klarič liest Leb: Gudrun Maria Leb und Ivan Klarič lesen eigene Texte in slowenischer und deutscher Sprache; Bališ spielt slowenischsprachige Rockmusik in Akustikbesetzung
7. Dezember, 11 Uhr: Weihnachten mit den „3 Mankalan“: Lieder, Gedichte und G’schichtln zur (Vor-) Weihnachtszeit von und mit Dieter Themel, Arthur Ottowitz und Reinhard Schmied

"Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger | Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
Simone Schönett und Harald Schwinger lesen zum Auftakt der neuen Reihe "neuebuehneSalon" aus ihren neuen Romanen "Der Private Abendtisch" bzw. "Die Farbe des Schmerzes; am 18. 2., 20 Uhr, Verlag Edition Meerauge | Foto: meerauge/Eva Asaad
Isabella Weitz und Michael Weger in "Eine römische Nacht" von Gabriel Barylli, bis 18. 1. in der neuebuehnevillach | Foto: nbv/P. C. Klopf
Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.