literatur

Beiträge zum Thema literatur

EINLADUNG ZUR LESUNG Maria GORNIKIEWICZ liest - Rette mich wer kann

Maria Gornikiewicz liest aus ihrem Buch "Rette mich, wer kann" Das ergibt eine Mischung aus Humor und Sarkasmus. Begleitet wird sie wieder vom Mundharmonika-Duo Silva & Rudi. Gornikiewicz wird auch eine Rückschau auf die alte Valerie aus Favoriten halten und eine Vorschau auf eine Valerie, die nicht dement werden will. Wann: 24.11.2016 19:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Bücherecke BeLLeArTi, Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl
Cover - Lina Loos: »Du silberne Dame Du«
2

Liesing liest | Kokoschka & Loos

Herausgeber Adolf Opel spricht mit Verleger Jorghi Poll über Bohuslav Kokoschka & Lina Loos und deren literarische Werke. Lesung aus Kokoschkas Roman »Ketten in das Meer« und Loos' »Du silberne Dame Du«. „Kokoschka erzählt, erzählt und erzählt: Schicksale in bunter Fülle. Dies dürfte der letzte Roman der k.u.k-Zeit sein, erwachsen gestaltet und aus eigenem Erleben dieser Zeit.“ – Salzburger Nachrichten „Die beiden beim Verlag ,Edition Atelier' herausgegebenen Bände über Lina Loos sind als...

  • Wien
  • Liesing
  • Sarah Legler
Cover - Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«
2

Buchpräsentation | Bohuslav Kokoschka: »Ketten in das Meer«

Herausgeber Adolf Opel spricht über Bohuslav Kokoschka & Lina Loos. Lesung aus Kokoschkas Roman »Ketten in das Meer« und Lina Loos' »Du silberne Dame Du«: Jorghi Poll. Moderation: Ursula Ebel „Kokoschka erzählt, erzählt und erzählt: Schicksale in bunter Fülle. Dies dürfte der letzte Roman der k.u.k-Zeit sein, erwachsen gestaltet und aus eigenem Erleben dieser Zeit.“ – Salzburger Nachrichten „Die Neuauflage der Briefe an und von Lina Loos zeichnet das Bild einer selbstbestimmten, vielseitigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Cover - Hanno Millesi: »Der Schmetterlingstrieb«
2

Literatur im Café Museum | Hanno Millesi

Hanno Millesi liest im Café Museum am Karlsplatz aus seinem neuen Roman »Der Schmetterlingstrieb«. „Millesi ist in seinem neuen Buch seinen Stärken treu geblieben. Es ist hochkomisch, konzentriert und hintergründig.“ - Bernhard Oberreither, Der Standard „Jede dieser Versuchsanordnungen beschreibt Millesi mit größter Ernsthaftigkeit und sprachlicher Akkuratesse. Das verleiht den Psychoprotokollen ein großes Maß an Witz, der den ganz alltäglichen Wahnsinn unseres ganz normalen Alltags unter dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler

SINN & SEIFE - Die Poetry Soap // Folge 4 // mit Volker Surmann

SINN & SEIFE - DIE POETRY SOAP Texte, Liebe, Drama. Live aus dem 7*Stern-Wohnzimmer. Sieben verschieden junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller beichten monatlich die Aufs und Abs ihrer wortverrückten Groß-WG. Dichtkunst und Eifersucht, short stories und Liebeskummer. Writing about the good life. Skripted Poetry – darunter Frisches, Klassiker und extra für euch Geschriebenes. --------------------------------------------------------------------- Freut euch auf Seelen- und...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna

Kinderbuch-Präsentation und Lesung "Der Rollfuchs"

von Ronny Hein und Diana Hörstlhofer Roland, der kleine Fuchs, hat ein großes Problem. Er ist der Meinung, dass er seine wertvolle Zeit mit unwichtigen Dingen, wie zum Beispiel dem Zähneputzen, dem Anziehen, oder dem Schulweg, verschwendet. Außerdem möchte er alles lieber alleine machen, und deswegen hat er nicht viele Freunde. Als ihm eine Idee kommt, wie er Zeit sparen könnte, bastelt er wochenlang an einer Erfindung. Was es wohl ist? Wird es ihm gelingen seinen Plan in die Tat umzusetzen?...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Lesung - "Der verblasste Krieg – Vom Feld der Ehre in die Dunkelheit".

Die Geschichte einer Familie in der Zeit des 1. Weltkriegs Mit der Sorgfalt und Genauigkeit einer Historikerin erarbeitete die Autorin in minutiöser Recherchentätigkeit eine Querschnittsbetrachtung aus dem Fokus einer – ihrer – von den Wirren des Krieges betroffenen Familie. Dabei zeichnet sie ein akkurates und doch beklemmendes Bild von den Lebensumständen und Verhältnissen im 1. Weltkrieg, aber auch - und vor allem - von den Einzelschicksalen der Kriegsgefangenen und ihrer in der Heimat um...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

BilderBücherBühne: Remo Zumstein/Alain Wafelmann/Alice Reichmann

Österreichs einzige Lese-Mal-Bühne samt Poetry, Prosa und Pinselei. Jeden Monat lädt FOMP drei verschiedene Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum ein. Vor Publikum lesen sie jeweils 30 Minuten eigenes Material - im Stillen begleitet von einer bildenden Künstlerin oder einem bildenden Künstler. Das Vorgelesene inspiriert das Entstehen eines Bildes, das am Ende des Abends versteigert wird. Literatur, Kunst, Auktion - drei Erlebnisse auf einmal, in der kuscheligen Wonne der...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna
2

Erste gemeinsame Lesung der „burgenländischen Literaten-Familie“ Bauer bei bilder.worte.töne!

Am 20. Dezember ist es endlich soweit! Franziska und Franz Bauer und ihre Tochter, die durch ihr Romandebüt „Das Fell der Tante Meri“ international bekannte junge Schriftstellerin Theodora Bauer, treten in einer vom Verein kunst-projekte organisierten Lesung erstmals gemeinsam auf. Auf dem Programm im Rahmen der Lesereihe bilder.worte.töne steht ein Querschnitt ihres vielfältigen literarischen Schaffens – nicht nur, aber auch Lyrik und Prosa rund um Weihnachten – humorvoll, ein wenig schräg und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung Stefan Slupetzky "Der letzte große Trost" 29. Nov. 2o16

Frieden in Österreich - seit zwei Generationen schon - für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern nicht. Sein verstorbener Vater entstammte einer der prominentesten Kriegsverbrecherfamilien der Nazizeit, in der Chemiefabrik des Großvaters wurde Zyklon B hergestellt. Daniels Mutter hingegen ist Jüdin und verlor ihre ganze Familie. Eines Tages erhält Daniel einen Brief seiner Großtante aus Israel. Sie will ein Haus aus Familienbesitz verkaufen, in dem er seine Kindheit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tina Freiberger

grantln, suudan, ausschdaliian - Prosa und Lyrik in Wiener Mundart mit Musikuntermalung

"S´ is eem ned ois leiwond! Und da uns WienerInnen gern das Grantigsein, Nörgeln und Kritisieren nachgesagt wird, wollen wir diesem Ruf ebenso gern nachkommen. Außerdem besteht ja immer die Hoffnung, dass sich Zustände bessern, nämlich: nachdem sie kritisiert wurden... ." Zu den Texten von Susanne Rödl bietet der Abend nicht minder kritische Lieder von Karl Zambal. Wann: 24.11.2016 ganztags Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Vera Albert

Unheimliche Literatur

Das Horror-Genre. Ein paar Stunden gruseliges Lesevergnügen. Der wohlige Schauer - ein letztes, fast urzeitliches Relikt, als die Menschen noch ohne Fernseher und Tablet ums Feuer saßen und einander Geschichten erzählten. Eva Dité präsentiert zum Totenfest Allerheiligen am 1. November 2016 Werke der klassischen und modernen Horror-Literatur. eindringliche Phantasmagorien abseits des Mainstreams, von H.C. Artmann, Mary Shelley, Egar Allan Poe, Tania Blixen sowie Ausschnitte aus dem soeben...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Vera Albert

WERNER SCHNEYDER "Gespräch unter zwei Augen"

Zwei Männer unterhalten sich. Sie scheinen einander sehr gut zu kennen, über ihr Leben genau Bescheid zu wissen. Aber die Urteile über ihre Urteile sind unterschiedlich. Über manche Wertungen können sie sich also nicht einigen. Besonders nicht über die ihrer Person. Der eine ist eloquent, theatralisch und wohl auch selbstverliebt. Der andere neigt zur genauen, leidenschaftslosen Analyse, zur Skepsis, zur Verneinung. Die Gespräche drehen sich um alles, was den wachen, dem Leben zugewandten Mann...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Gut besucht: "Aslı Erlesen!" am 4. Oktober in Wien | Foto: Christopher Glanzl
14

"Aslı Erlesen" – Fotos von der Lesung für Aslı Erdoğan

Rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich am 4. Oktober in der Sky Lounge der Universität Wien ein, um an das Schicksal von Aslı Erdoğan zu erinnern. ALSERGRUND. Die Autorin und Journalistin Aslı Erdoğan ("Die Stadt mit der roten Pelerine") wurde im vergangenen August im Rahmen einer Verhaftungswelle von Journalisten und Mitarbeitern der auf Türkisch und Kurdisch erscheinenden Tageszeitung "Özgür Gündem" festgenommen. Die HochschülerInnenschaft der Uni Wien erinnerte mit einer Lesung...

  • Hermine Kramer

Buchpräsentation und Lesung "Krötenbrut" bei "Lies & Genieß"

Im Rahmen einer Lesung präsentiert der Autor Andreas Brugger sein neustes Werk "Krötenbrut" aus der Buchreihe "Mythologica" (www.mythologica.at) Dabei erfahren wir nicht nur die Beweggründe, welche ihn zur Erschaffung dieser Buchreihe inspirierten, sondern auch etwas über die manchmal skurrilen Ideengebungen, welche zu seinen spannenden Geschichten führen. Mit anschließender Signierstunde. Beginn: 18.00 Uhr (Einlass: 17.30) Wann: 08.10.2016 18:00:00 Wo: „Lies & Genieß“ Genussbuchhandlung,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

KRIMINACHT mit Gerhard Appelshäuser - bei "Lies & Genieß"

Im Rahmen der "Wiener Kriminacht" liest der Krimiautor Gerhard Appelshäuser bei "Lies& Genieß" 2013 erschien sein Erster Kriminalroman „Der Tote von Bahn 4“, welcher in der Türkei, in Russland und in der untergegangenen DDR spielt. Ein Jahr später folgte der zweite Roman „Geheimnis der Mozartova Nr. 4“, eine Familiengeschichte in der Zeit von 1918 bis 2006, die sich in Prag, in Salzburg und in Baltimore (USA) ereignete. 2015 erschien „Der Maler der zweimal starb“. Ein Krimi aus dem Malermilieu,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker
6

„Grenzen überschreiten – in Bewegung sein“ in Tagebüchern und Bildern

Dem Jahresthema 2016 entsprechend, setzen sich die vom Verein ::kunst-projekte:: initiierten und organisierten Veranstaltungen zu den diesjährigen Tagebuchtagen ebenfalls mit verschiedenen Arten von Grenzgängen und Grenzüberschreitungen, Reisen und Bewegung auseinander. Auch das Scheitern wird thematisiert. Ein dichtes Programm an Lesungen, Buchpräsentationen und Ausstellungseröffnungen mit hochkarätigen Protagonisten – Autorinnen und Autoren sowie international tätige bildende Künstlerinnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Am 4. Oktober findet die Veranstaltung "Aslı Erlesen!" in der Sky Lounge der Uni Wien am Alsergrund statt. | Foto: ÖH

"Aslı Erlesen" – Lesung türkischer und kurdischer Literatur

Am 4. Oktober erinnert eine Lesung in der Sky Lounge der Universität Wien an die aktuelle Situation in der Türkei. Sechs Texte türkischer und kurdischer Literatur vorgelesen auf Deutsch, Türkisch und Kurdisch von zwölf Persönlichkeiten: Unter anderem lesen der Puppenspieler und Regisseur Nikolaus Habjan, die Schauspielerin Claudia Kottal, die ehemalige ehemalige Volksanwältin Terezija Stoisits, die Autorin Lydia Mischkulnig, die Regisseurin, Dramaturgin und Drehbuchautorin Aslı Kışlal, die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Hermine Kramer
Illustration: Michael Schriefl

"Narrenfreiheit" - Eine Lesung

Eine Woche in der Kanzlei dauert lange. Dabei landet vieles bei den Akten, doch so manches muss erzählt werden. Markus Grundtner ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien und spezialisiert auf Arbeitsrecht. Seine literarischen Ideen findet er im Büro, bei Behörden und vor Gericht. Hauptsächlich kleidet er sie in knallige Anzüge phantastischer Prosa. Gelegentlich zieht er sich in sein Labor für Sprachexperimente zurück, um ein Heilmittel gegen Amts- und Juristendeutsch zu entdecken. Markus Grundtner...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Grundtner

EINLADUNG ZUR LESUNG und SIGNIERSTUNDE Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen

Dr. Andreas Schindl liest Korvettenkapitän und Mundwäscherin - was man in Wien einmal werden konnte und das Land zwischen den Gedankenstrichen „Das ist ein sehr fundiertes Buch über Österreich [...], kenntnisreich und bei aller kritischer Haltung letztendlich sehr versöhnlich [...] Danke für das Buch, es war eine Lese-Reise wert.“ Peter Turrini Donnerstag 29.9.2016 19:00 Uhr Wiedner Hauptstraße 131, 1050 Wien, Dr. Andreas Schindl lässt seinen kritischen, jedoch stets liebevollen Blick, hinter...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Sommerausklang am Volkertmarkt

Der Verein «Grätzel aktiv Volkert- und Alliiertenviertel» und Swinging Volkert laden in Kooperation mit der GB*2/20 zu einem lauschigen Sommerausklang — mit musikalischem und literarischem Begleitprogramm! Wann: 01.09.2016 15:00:00 bis 01.09.2016, 21:00:00 Wo: Volkertmarkt, Volkertmarkt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner

Lesung: "Asphaltschwüle" von Christl Greller

Christl Greller liest im Rahmen des Literaturfestivals "Summa in da Stadt 2016", das heuer unter dem Motto "Hülsenfrüchte und Knallschoten" stattfindet am kommenden Freitag (22. 7. - 19.30 Uhr) aus ihren Werken. Christl Greller arbeitete in der internationalen Werbebranche, bevor sie sich 1995 dem literarischen Schreiben zuwandte. In ihren Arbeiten thematisiert sie das Schicksalhafte, die Angst und Heimatlosigkeit des Menschen. Die Frage nach dem Selbst, die Auseinandersetzung mit Werden und...

  • Wien
  • Margareten
  • Neil Y. Tresher
8

KRIMI.ZEIT mit Gabriele Schillinger und Günther Zäuner am Wallensteinplatz!

Am 20. September präsentieren Gabriele Schillinger und Günther Zäuner Neuerscheinungen aus dem Genre Krimi und Thriller bei bilder.worte.töne. „Tatorte“ sind ein Haus im Wald, wo ein Mädchen versteckt gehalten wird, Idomeni in Griechenland, die Brigittenau und der Gemeindebau. Silvia Ehrenreich zeigt Malerei und Schüttbilder. KRIMI.ZEIT IM 20.!!! Gabriele SCHILLINGER liest aus „Anja. Das Geheimnis einer Familie“. Thriller Günther ZÄUNER präsentiert „Die Rache des Rembetiko“. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation - "Ohne roten Faden" von Regina Fürhacker

Im Rahmen einer Lesung präsentiert die Autorin Regina Fürhacker ihr neu erschienenes Buch "Ohne roten Faden" Mit anschließender Signierstunde und Delikatessenverkostung Mit Feingefühl, Humor und ihrem Blick für das Essenzielle führt uns Regina Fürhacker in mehreren fiktiven Episoden durch die Hochs und Tiefs im Leben einer Frau in den besten Jahren. Wann: 08.07.2016 18:30:00 Wo: Lies & Genieß, Speisinger Str. 71, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Birnecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

  • 8. August 2024 um 16:00
  • Liechtensteinstraße 48
  • Wien

“Stimmen im Raum” - Autorinnenchor

“Stimmen im Raum” (Veranstaltung der ≠igfem im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers) Donnerstag, 08.08.2024 Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Probe, ab 16:00 Performance Ort: Im Schlossgarten des Palais Liechtenstein, Liechtensteinstraße 48, 1090 Wien Der Eintritt ist kostenlos. Die ≠igfem präsentiert im Rahmen des Kultursommers einen “Autorinnenchor”: “Stimmen im Raum”. Dieses Konzept soll die Vielfalt weiblicher Stimmen und Perspektiven in einem interaktiven Rahmen erlebbar machen. Der...

  • Wien
  • Igfem - Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.