Autoren

Beiträge zum Thema Autoren

3

Jetzt einreichen!
Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie

Thema: "wechsel.spiel" Einsendeschluss: 30. April 2025. Der Wiener Werkstattpreis 2025 sucht herausragende literarische und fotografische Arbeiten! Wir laden Autorinnen, Autoren, Fotografinnen und Fotografen aller Erfahrungsstufen ein, ihre Werke einzureichen und ihre kreativen Visionen zu präsentieren. Der Wiener Werkstattpreis für Literatur wird seit 1992 als Förderpreis für junge Schriftsteller*innen vergeben und bietet ihnen eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke. Seit 2019 ergänzt der...

Ihr neues Buch setzt zehn Jahre nach der Handlung ihres Debütromans "That's Life in Dystopia" an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

"Ein sicherer Ort"
Eine Mariahilferin präsentiert ihren neuen Roman

Das neue Buch von Johanna Grillmayer befasst sich damit, wie man in einer dystopischen Welt eine neue Gesellschaft aufbauen kann. Dafür folgt sie ihrer Hauptfigur Jola auf der Suche nach Überlebenden und Überbleibsel ihres alten Lebens.  WIEN/MARIAHILF. Nach der Katastrophe fängt das Leben erst so richtig an – zumindest in Johanna Grillmayers neuem Buch "Ein sicherer Ort". Dabei handelt es sich um die Fortsetzung ihres Debütromans "That's life in Dystopia". In dem kämpft die junge Hauptfigur...

Katharina Winkler und Elias Hirschl sind für den Österreichischen Buchpreis nominiert. | Foto: Collage Stefan Klüter u. Petra Weixelbraun
2

Österreichischer Buchpreis
Gebürtige Wiener Winkler und Hirschl nominiert

Aus 110 literarischen Werken wurden von einer Jury fünf Titel für den Österreichischen Buchpreis 2024 nominiert. Durchgesetzt haben sich unter anderem die gebürtigen Wiener Autoren Elias Hirschl und Katharina Winkler. Die Gewinner werden bei der Buchmesse Buch Wien präsentiert. von Johannes Reiterits und Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Fünf Autorinnen und Autoren stehen in der engeren Auswahl für den Österreichischen Buchpreis 2024. Darunter befinden sich auch Elias Hirschl. Der gebürtige Wiener,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch, 29. November, stattet die Hainburger Autorenrunde der Landstraße einen Besuch ab.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Landstraße
Besinnliches und Heiteres von der Hainburger Autorenrunde

Am 29. November ist die Hainburger Autorenrunde im Landstraßer Theaterkeller zu Gast. Auf dem Programm stehen Besinnliches, Heiteres und hochkarätige musikalische Untermalung. WIEN/LANDSTRASSE. Am Mittwoch, 29. November, stattet die Hainburger Autorenrunde der Landstraße einen Besuch ab. Im Theaterkeller in der Hegergasse 9 präsentiert der Verein "Ciarivari" zur Pflege von Kultur, Kunst und Wissenschaft die Lesung "Besinnliches, heiteres zum Advent". Hochkarätige MusikbegleitungGertrud Hauck...

Vergangene Woche ging die diesjährige "Buch Wien"-Messe über die Bühne – und verzeichnete einen neuen Besucherrekord. | Foto: Nicola Montford
10

Fast 60.000 Leseratten
Buch Wien 2023 verzeichnet neuen Besucherrekord

Vergangene Woche ging die diesjährige "Buch Wien"-Messe über die Bühne – und verzeichnete einen neuen Besucherrekord. Rund 58.000 Besucherinnen und Besucher fanden sich in der Wiener Messe und 14 weiteren Veranstaltungsorten zum Schmökern ein. WIEN. Mit einem Rekord ist die diesjährige "Buch Wien"-Messe zu Ende gegangen: Mit über 58.000 Leseratten übertraf Österreichs größte Buchmesse ihren bisherigen Rekord von 2019. "Der Erfolg der diesjährigen Buch Wien beweist zum wiederholten Male die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sechs Bücher von in Österreich lebenden Autoren wurden von der Stadt Wien mit je 2.500 Euro prämiert. | Foto: Dom J/Pexels
8

Wien
Sechs heimische Autoren dürfen über 2.500 Euro Buchprämie jubeln

Sechs Bücher von Autorinnen und Autoren wurden von der Stadt Wien nun mit 2.500 Euro prämiert. Welche das sind und warum sie von der Fachjury ausgewählt wurden, liest du hier.  WIEN. Österreich ist immer wieder ein Land bemerkenswerter Autorinnen und Autoren. Es gibt viele große Namen, die auch international von sich reden machen – man denke nur Elfriede Jelinek, Lisa Eckhart oder Robert Menasse.  Doch auch sonst entstehen in Österreich zahlreiche Bücher, die vielleicht teils noch nicht das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
16

Wiener Museen
Aus dem Vollen schöpfen

Das Literaturmuseum in einem Stadtpalais in der Johannesgasse 6 hat eher enge Räume und generell nicht viel Platz. Jedenfalls nicht genug für die Fülle großer Autorinnen und Autoren der österreichischen Literatur. Die Dauerausstellung will gar nicht systematisch und tief, gründlich informieren, denn das geht ganz bestimmt nicht. Es werden sozusagen Spotlichter auf einzelne Namen gerichtet, aber es werden auch die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Hintergründe gestreift. Das Museum...

"Unterm grünen Regenschirm" heißt Brigtte Pixners Buch. Gottfrieds "Welt-Erkundungen" ist hingegen ein heiteres Buch. | Foto: Kautzky

Ein literarisches Ehepaar
Brigitte und Gottfried Pixner aus Hietzing

Brigitte und Gottfried Pixner sind Autoren aus Leidenschaft. Die Hietzinger schreiben seit Jahrzehnten. WIEN/HIETZING. Rundherum fehlte jedes Verständnis: "Das steht einer verheirateten Frau nicht zu", bekam Brigitte Pixner oft zu hören, "und dann auch noch Geld damit verdienen zu wollen - unerhört!" Grund für die Aufregung waren die Pläne der Hietzingerin, sich literarisch zu betätigen - nach mit Doktortitel abgeschlossenem Jusstudium und einigen Jahren in der Finanzverwaltung hatte Pixner...

Die beiden erfolgreichen Storyteller aus Währing: Stefan Schauhuber (l.) und Gregor Krenker. | Foto: Wolfgang Unger
2

„Cornucopia“
Geschichten, die das Leben schreibt

„Cornucopia“ ist eine Storytelling-Agentur aus Währing, die mit ihren Geschichten weltweit für Furore sorgt. WIEN/WÄHRING. Kennengelernt haben sich die beiden kreativen Köpfe im Kommunikationsmanagement der Caritas. Damals waren Stefan Schauhuber und Gregor Krenker noch in verschiedenen Abteilungen tätig, waren jedoch immer wieder durch verschiedene Projekte verbunden. Das gab schlussendlich auch den Ausschlag dafür, gemeinsame Sache zu machen. Eines Abends plauderten die beiden in einem Lokal...

Die Lehrgangsleiterinnen Lisa Keskin (l.) und Monika Lexa verhelfen Teilnehmer*innen in einem Jahr zum eigenen Buch.  | Foto: rossART Fotografie

Ghostwriter Lehrgang
In einem Jahr zum eigenen Buch

Der Ghostwriter Lehrgang von Lisa Keskin und Monika Lexa startet in sein zweites Jahr. Sichern Sie sich einen der Restplätze! WIEN. Die Absolventen des ersten Ghostwriter Lehrgangs halten gerade stolz ihre selbstgeschriebenen Bücher in Händen, da starten Lisa Keskin, Autorin und professionelle Ghostwriterin, und Monika Lexa, Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung, mit ihrem einmaligen Workshop bereits in Runde zwei. Am 23. April findet der Kickoff statt, der Einstieg in den Lehrgang ist jedoch...

Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

Benjamin Wendtner und Sebastian Pöll kennen sich schon seit der Schule. | Foto: Naz Kücüktekin
1

Belletristica
Geschichten finden hier Platz

Wo Feen zum Schreiben motivieren: "Belletristica" ist eine Schreib-Community sondergleichen. MARGARETEN. "Wir wollten Menschen motivieren, indem wir eine Community gründen": Das war der Ansatz der beiden Informatiker Benjamin Wendtner und Sebastian Pöll, als sie vor vier Jahren die kostenlose Schreib-Community "Belletristica" ins Leben riefen. Damals noch in Linz lebend, steckten Wendtner und Pöll ihr ganzes Herzblut in die Internet-Seite. Sowohl für die Website als auch ihre Gründer hat sich...

Sandra Kachlyr  (r.) mit einer Klientin beim Autorencoaching
2

Schritt eins zum ersten Buch

Mit der "Autorenhilfe" unterstützt Sandra Kachlyr Kreative am Weg zum Bestseller. FAVORITEN. Die Wahl-Favoritnerin Sandra Kachlyr weiß, wovon sie spricht: Sie kennt sie alle, die unzähligen Hürden, die es auf dem Weg zum ersten Buch zu bewältigen gibt. Ihren Hang zur Literatur erkannte sie schon im zarten Alter von 13 Jahren. Sie schrieb sich die Finger wund, brachte ihre Geschichten zu Papier und ihre Freunde und Bekannten waren begeistert von ihren literarischen Ergüssen. An eine...

Die beiden Masterminds der Agentur Oetzlinger: Barbara P.-Lang und Alexandra Oetzlinger (v.l.).

Künstleragentur
Hernalserinnen lassen die Stars strahlen

Mentalcoaching oder Social-Media-Betreuung: Unter dem Motto "Wir lassen die Sterne leuchten" arbeitet die Hernalser Künstleragentur Oetzlinger. HERNALS. Sympathisch und humorvoll trifft es wohl am besten, um die beiden Powerladies Alexandra Oetzlinger und Barbara P.-Lang zu beschreiben. Sie agieren von Hernals aus im Hintergrund, um Künstler bekannter zu machen. Ein passender Ort, wenn man die Vergangenheit mit den diversen Vergnügungslokalen bedenkt. Auch heute noch spielt der Bezirk mit dem...

Mit vertauschten Werken in der Hand:  Klaus Prokop, Stefanie Grüssl und Michael Haitszinger (v.l.). | Foto: Noah Prokop

Einfach top!
Drei Erfolgreiche Autoren aus Währing

Der 18. Bezirk scheint ein besonders guter Boden für Autoren zu sein. Gleich drei Autoren feiern Erfolge mit ihren neuen Büchern. WÄHRING. Michael Haitszinger und Klaus Prokop haben nach ihrem Werk "elfachtzig" nun ihr nächstes Buch mit dem Titel "elfsechzig" veröffentlicht. Fotobuch geht in die Welt Und Fotografin Stefanie Grüssl geht mit ihrem Buch "Höhenflüge" bereits in die 2. Auflage. Zu sehen sind darin Aufnahmen aus ganz Österreich, die von der Währingerin in eineinhalbjähriger Arbeit...

Alexander Pucher und Daniel Fehringer verbindet die Liebe zum Eishockey – und ihr neues Buch über die Capitals.
2 2

Neues Buch über die Vienna Capitals: Eine eiskalte Beziehung

Ein Kartograf und ein Marketingexperte schrieben gemeinsam ein Buch über die Vienna Capitals. DONAUSTADT. Alexander und Daniel haben einander in einem Online-Forum kennengelernt, wo es ausschließlich um ihre gemeinsame Leidenschaft geht. Dort haben sie längere Zeit täglich miteinander gechattet, ohne sich auch nur ein einziges Mal zu treffen. Dann ging plötzlich alles sehr schnell: Jetzt dauert ihre Beziehung schon über zwei Jahre – und Alexanders Frau hat nichts dagegen! Ist auch kein Wunder,...

Lesung in der VHS 17 "Neue Literatur - neue Visionen"

Lesung mit Frau Dr.in Ishraga Mustafa Hamid und Herrn Zohir Abu Saad.  Fr. Dr.in Hamid ist Beauftragte für Arabische Literatur des P.E.N Clubs und Herr Abu Saad wuchs in Syrien in einer Familie auf, in der Bildung und Wissenschaft stets einen hohen Stellenwert hatten.  Musikalische Untermalung begleitet beide Autoren durch einen spannenden und interessanten Abend. Wann: 30.01.2018 18:00:00 Wo: VHS Hernals, Rötzergasse 15, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Sabine Simmet hatte die Idee zm Pop-Up-Store "Phantastiche Literatur", der ab 20. November wieder im Stadion Center gastiert.
1 5

Leopoldstadt: Phantastische Literatur im Stadion Center

Der Pop-Up-Store von Sabine Simmet macht bis 30. Dezember wieder Station im Einkaufszentrum. Neben jeder Menge Bücher verschiedener Genres gibt es Lesungen von Autorinnen und Autoren. (siv). Von heiteren Gesellschaftsromanen bis zu Gänsehaut-Krimis, über liebliche Belletristik und sagenhafte Fantasy bis hin zu eiskalten Thrillern gibt es im Pop-Up-Store "Phantastische Literatur", den Sabine Simmet bis 30. Dezember im Stadion Center betreibt. Auch einige Lesungen stehen am Programm, so liest am...

Goldegg Book Slam

Der Goldegg Book Slam ist unsere Antwort auf verstaubte Literaturpreise. Ein neuartiges Format, das junge Literatinnen und Literaten fördert. Dem/der Gewinner/in winkt ein Stipendium, ein Verlagsvertrag mit Buchpräsentation und zahlreiche weitere Preise. Seien Sie dabei, wenn sechs neue Autoren und Autorinnen um den Hauptpreis antreten und uns ihre Geschichten erzählen! Eintritt frei! Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Café Tachles, Karmeliterplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Hans Escher und Bernhard Studlar (rechts) gründeten den Verein 2005. Nun wurden die Fördergelder gestrichen.

Der Verein "Wiener Wortstätten" steht vor dem Aus

Der Kulturverein steckt unter anderem hinter dem Exil-Dramatikerpreis. Jetzt wurden die Mittel gestrichen. WIEDEN. Der in der Schönbrunner Straße 9 gelegene Verein "Wiener Wortstätten" bietet etwas Einzigartiges. Er begleitet junge Dramatiker, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die jedoch auf Deutsch schreiben, von der Idee bis zum fertigen, bühnenreifen Text. Gegründet wurden die "Wiener Wortstätten" im Jahr 2005 von Hans Escher und Bernhard Studlar. Sie wollen ein internationales Netzwerk...

Im siebten Himmel: Maria Mustapic und Günter Fuhrmann im “Settimo Cielo” am Dach des Hotel Royal, eines Hauses mit viel Geschichte

Neues Buch: Die Wiener Innenstadt ist immer für Überraschungen gut

Maria Mustapic und Günter Fuhrmann lüften neue, alte Geheimnisse in ihrem Buch. INNERE STADT. Sind wirklich schon alle Geschichten der Wiener Innenstadt erzählt? Maria Mustapic und Günter Fuhrmann beweisen jetzt das Gegenteil. In ihrem Buch "Die Geheimnisse der Inneren Stadt – Verborgene Orte im Alten Wien" geht es nicht um Märchen, Gespenster oder Mythen, sondern um spannende Fakten und Anekdoten aus diesem wohl meist beschriebenen Teil Wiens. Sie erzählen vom Hogwarts an der Donau, Billy...

Aus Liebe zur Literatur gründet Schütz seinen Septime-Verlag.
2

Margaretner Verleger: Mit Büchern auf Erfolgskurs

Jürgen Schütz bringt mit dem Septime-Verlag Weltliteratur nach Wien MARGARETEN. "Ich mache Bücher für Menschen, die gute Literatur lesen wollen und nicht nur Berieselung suchen", beschreibt der Margaretner Verleger Jürgen Schütz seine Philosophie. Im Programm gibt es ausschließlich Romane und Erzählungen. Ein Kochbuch würde er nicht einmal machen, wenn es Barack Obama schreiben würde, so das Prinzip des Unternehmers. Bei der Auswahl setzt Schütz auf internationale Top-Autoren, die hier noch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.