literatur

Beiträge zum Thema literatur

Jakub Kavin und Manami Okazaki steuern die TheaterArche sicher durch die Coronakrise. | Foto: Bernhardt Jammernegg
1

Interview mit Jakub Kavin und Manami Okazaki
"Ab und zu sind wir coronavoll!"

Jakub Kavin leitet mit Manami Okazaki die TheaterArche in der Münzwardeingasse 2a. Ein Doppelinterview. Welche Aufgabe hat Theater in Zeiten der Krise? JAKUB KAVIN: Kunst ist gerade jetzt wesentlicher Teil der Gesellschaft, weil sie Nachdenkprozesse auslöst. Theater verhilft uns im Alltag zu Momenten des Loslassens. Das Publikum will sich gern ablenken lassen, als weiter Probleme zu wälzen - Boulevardtheater zu machen, hat aber für uns auch jetzt keinen Sinn. In der TheaterArche sind gerade...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Das Literaturfestival O-Töne startet im Museumsquartier. | Foto: O-Töne
1

Kultur am Neubau
Literaturfest O-Töne startet im MQ

Am Donnerstag, 16. Juli, eröffnet Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-Töne im Museumsquartier. Davor wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. NEUBAU. Zahlreiche Höhepunkte stehen auch in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Das junge Ensemble des Wiener Kindertheaters erarbeitete für die aktuelle Saison "Der Revisor" von Nikolai Gogol. | Foto: Alexi Pelekanos
4

25 Jahre Wiener Kindertheater
Shakespeare für Kinder in der Leopoldstadt

25 Jahre Wiener Kindertheater: Intendantin Sylvia Rotter bringt Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. LEOPOLDSTADT. Wer Botho Strauß oder Molière als schwere Literatur empfindet, sollte sich an den kleinen Schauspielern des Wiener Kindertheaters ein Beispiel nehmen. Kinder bringen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne – und zwar im deutschen Originaltext. "Die Stücke werden von mir adaptiert und gekürzt, aber im Originaltext aufgeführt", erklärt Sylvia Rotter, die vor 25 Jahren das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner

Goldegg Book Slam

Der Goldegg Book Slam ist unsere Antwort auf verstaubte Literaturpreise. Ein neuartiges Format, das junge Literatinnen und Literaten fördert. Dem/der Gewinner/in winkt ein Stipendium, ein Verlagsvertrag mit Buchpräsentation und zahlreiche weitere Preise. Seien Sie dabei, wenn sechs neue Autoren und Autorinnen um den Hauptpreis antreten und uns ihre Geschichten erzählen! Eintritt frei! Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Café Tachles, Karmeliterplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Teresa Mossbauer
Nachdem Dominika Jakab ihren Bürojob aufgab, wagte die 42-Jährige etwas ganz Neues: Seit einem Jahr ist sie Inhaberin des Café Vitrine.
6

Café Vitrine: Teigtaschen als Bindeglied zwischen Wien und Warschau

In der Johann-Strauß-Gasse gibt's polnische Spezialitäten in einem Wiener Kaffeehaus - serviert von einer gelernten Buchhalterin. WIEDEN. "Wir haben's hier manchmal echt lustig", grinst Dominika Jakab - und das glaubt man der 42-Jährigen auf's Wort. Vor rund einem Jahr übernahm Jakab das Café Vitrine in der Johann-Strauß-Gasse. Seitdem gibt es dort neben Kaffee und Kuchen auch polnische Spezialitäten, allen voran Pierogi, Teigtaschen mit verschiedensten Füllungen. Denn was mit Sushi und Kebab...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.