literaturpreis

Beiträge zum Thema literaturpreis

Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Im Rahmen der "Werkstatt für junge Literatur" im Bildungshaus Schloss Retzhof werden 20 bis 30 Jahre junge Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ersten größeren literarischen Projekten gefördert. | Foto: © Waltraud Fischer
1

Bildungshaus Schloss Retzhof
Werkstatt für junge Literatur 2021

Von 8. bis 12. September ist das Bildungshaus Schloss Retzhof in Leitring Schauplatz für junge Literatur. Mit der Werkstatt für junge Literatur unterstützt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz, in Kooperation mit der Bildungshaus Retzhof GmbH und der "IG Autorinnen Autoren", junge Autorinnen und Autoren bei der Arbeit an ihren ersten Romanprojekten. Die von einer Jury ausgewählten acht StipendiatInnen aus Europa, die in deutscher Sprache schreiben, sind dazu eingeladen, sich von 8. bis 12....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Preisträgerin: Sabine Knotz schrieb und las den Text "Ein Gänseblümchen im Wind".
1 3

Gänseblümchen mit Lorbeer

Ein bewegender Text von Sabine Knotz rührte beim Feldbacher Literaturpreis. Die Stimme der Leserin stockte. Ein Schluck Wasser und dann noch einer, das gab Zeit, um die Tränen zu unterdrücken. Sichtbar und hörbar gerührt war aber nicht nur die Leserin. Eine Ergriffenheit erfasste auch die vielen Zuhörer im Zentrum Feldbach. Es war der Höhepunkt des zweiten Literaturpreises der Stadt Feldbach. Sabine Knotz aus Fehring las ihren preisgekrönten Text "Ein Gänseblümchen im Wind". Eine traurige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Abgabefrist für den Literaturwettbewerb endet bald

Die Initiatoren des Literaturwettbewerbes der Stadt Feldbach starten den letzten Aufruf zur Einreichung der Werke. Das Thema lautet "Die Veränderung". Als literarische Gattungen sind Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht erlaubt. Annahmeschluss ist der 7. April. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Feldbacher, auch die Hobbyliteraten in der Umgebung sind zum Mitmachen eingeladen. Umfang: 5 bis max. 7 A4-Seiten (Schriftgröße 12); Menge: max. 2 Beiträge/Teilnehmer; Anonym: Persönlichen Daten (Name,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Alle sind eingeladen: Bürgermeister Deutschmann und Stadtamtsdirektor Mehsner (v.l.) eröffnen den Wettbewerb.

Stadt Feldbach schreibt den Literaturpreis aus

Nach dem Feldbach-Krimi ist nun "Die Veränderung" in Prosa oder Lyrik gesucht. Der Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach findet seine Fortsetzung. Nach der Premiere im Jahr 2012 schreibt die Gemeinde den Literaturpreis 2014 aus. Das Thema lautet "Die Veränderung". Als literarische Gattungen sind dieses Mal Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht erlaubt. Annahmeschluss ist der 7. April. Dem Sieger winken 1.000 Euro in bar. Ziel ist die Förderung von Literatur unter besonderer Bezugnahme auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Buchpräsentation: Mehsner, Janoschek, Deutschmann und Alfred Rebernik (v.l.).

Ein Krimi schreibt Geschichte

Auf 238 Seiten erzählen 30 Hobby-Autoren ihre ausgezeichneten Feldbach-Krimis. Mit der Herausgabe eines Sammelbandes sind die großen Kriminalfälle des 1. Feldbacher Literaturwettbewerbs gewissermaßen abgeschlossen. Projektleiter Stadtamtsdirektor Michael Mehsner präsentierte im Feldbacher Zentrum die Neuerscheinung "Der Feldbach-Krimi" mit den prämierten Beiträgen von 30 Hobby-Schriftstellern. Harald Stoppacher, Mario Huber und Eva Malinschnik lasen aus ihren Texten. Insgesamt 106 "Kriminelle"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Das Verbrechen hat eine Hauptstadt

Die Täter sind überführt und die Preise des Literaturwett- bewerbs vergeben. Eines gleich vorweg - der Mörder war nicht der Gärtner. Mit Blutsterz hat der Haupttäter seine verbrecherische Geschichte geschrieben. Die achtköpfige Sonderkommission "Literaturpreis 2012 der Stadt Feldbach" hatte es nicht leicht. In mühevoller Ermittlungsarbeit mussten 106 "Verdächtige" überprüft werden. "Wir wussten nicht, was auf uns zukommt. Wir wollten der Literatur in der Region auf die Sprünge helfen. Wir...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die volkskundliche Meisterarbeit von Josef Hasitschka wurde von Christoph Binder und Günther Jontes in Feldbach geehrt.
3

Zwei Sieger in Literatur

Schölnast-Literaturpreis wurde in Feldbach für Werke zur Volkskunde verliehen. Alle zwei Jahre wird in Feldbach der „Christian Schölnast Stiftungspreis“ für literarische Arbeiten zur steirischen Volks- und Landeskunde verliehen. Zur Preisübergabe konnte Bürgermeister Kurt Deutschmann auch Mitglieder der Familie Schölnast in der Musikschule begrüßen. Hofrat Christoph Binder, Leiter der Steiermärkischen Landesbibliothek, und Universitätsprofessor Günther Jontes, Mitglied der Historischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Im Rahmen des Literaturfestivals im Pavelhaus Laafeld erhielt Iztok Osojnik (2.v.l.) den internationalen Literaturpreis „Kons“ verliehen.                                                  Foto: WOCHE

Pavelhaus: Festival der Liebe

Ein Festival im Namen der Liebe, der Literatur, der Sprache, der Zweisprachigkeit und der Musik ist „Festival ljubezni - Festival der Liebe“ im slowenischen Schloss Negova. Da Liebe keine Grenzen kennt, weitete man das Literaturfestival heuer erstmals auch auf das Pavelhaus in Laafeld und auf das „werkraum studio“ Graz aus. Bei der Vorpremiere im Pavelhaus lasen slowenische Autoren. Die konzertante Erzählung „Drei Ave Maria und ein Vater unser“ und ein Konzert des Liedermachers Tomaz Pengov...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.