Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Anna Cech bei einer Lesung in der Frauenberatungsstelle Leibnitz | Foto: privat
4

Autobiographisches Schreiben
Anna Cech lässt sich auf viele Fragen ein

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch die B(R)G-Schülerin Anna Cech ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. LEIBNITZ. Anna Cech schreibt: Halt dich fest! Nicht gesehen werden … Das ist das, wovor du wirklich Angst hast. Vergessen werden, nicht beitragen zum Leben. Beitrag leisten in unserer Gesellschaft … „Geh nicht unter in unserem System,...

Christa Ziegler ist Mitglied der Schreibgruppe in Leibnitz. | Foto: privat
4

Autobiographisches Schreiben
So erging es der Leibnitzerin Christa Ziegler in ihrer Kindheit

Im Rahmen von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Cristina Dungiaciu berichtet von ihren Kindheitserinnerungen. LEIBNITZ. Christa Ziegler schreibt: Meine Geburt war im Dezember 1942. Aus Erzählungen meiner Mutter weiß ich, dass es eine schwere Geburt war. Es war Krieg und meine Mutter bekam die offizielle Nachricht, dass mein Vater genau im Monat meiner Geburt in Sibirien gestorben war....

Tsion Trife wohnt in Leibnitz und wünscht sich mit großer Sehnsucht einen positiven Asylbescheid. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Tsion Trife kam ohne Deutschkenntnisse nach Leibnitz

Im Rahmen von "StoP" - Stadtteile ohne Partnergewalt widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem „Autobiographischen Schreiben“. Tsion Trife berichtet, wie sie von Äthiopien nach Leibnitz kam. LEIBNITZ. Tsion Trife schreibt: Mein Name ist Tsion. Ich komme aus Äthiopien. Seit August 2020 lebe ich mit meinem Mann in Österreich. Wir haben um Asyl angesucht, weil mein Mann in der Heimat Mitglied der politischen Opposition war, und die Regierungspartei begann, Personen...

Bezirksleiterin Anna Cech (r.), Schülerin am B(R)G Leibnitz mit den schreibbegeisterten Damen. Gerlinde Hacker (l.) leitet en Wiener Schwesternverein. Mitte: Präsidentin Eva Surma.
 | Foto: IG Fem
3

Vereinsgründung
Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Seit September gibt es im Bezirk Leibnitz einen neuen Verein, der höchste Aufmerksamkeit verdient. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen freut sich über die Mitarbeit von Frauen, die gerne schreiben. LEIBNITZ. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen hat es sich zum Ziel gesetzt, schreibende Frauen zusammen zu bringen und damit den Literatinnen-Anteil in unserer Region anzuheben. Die Mitglieder fordern eine feministische Agenda in Literatur, Politik und...

Patrick Schmidleithner, Nino Markgraf, Gernot Neumann und Heinz Schwarzäugl arbeiten bereits am Studioalbum. | Foto: Claudia Reisinger
4

Voltwechsel
Das erste Studioalbum rückt in greifbare Nähe

Mit ihrer Debütsingle „Geboren um zu sein“ veröffentlichte "Voltwechsel" mit Nino Markgraf aus Leibnitz eine tiefgründige Mischung aus deutschsprachigem Heavy-Rock. Jetzt wird am erstem Studioalbum gebastelt. LEIBNITZ. Mit "Geboren um zu sein" veröffentlichte die Formation um Sänger Patrick Schmidleitner (Ex-Colindale), Gernot Neumann (Ex-Bad Bullet), Gitarrist Heinz Schwarzäugl (Ex-Awaken Shepherd) und Schlagzeuger Nino Markgraf (Ex-Irem, Ex-Awaken Shepherd) eine Single, die inhaltlich mit...

Bei Belastungen kann es helfen, die Gedanken niederzuschreiben um so wieder klarer zu sehen. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Stress: Belastendes niederschreiben

Wer ständig unter Druck steht, schadet seinem Körper: Stress kann mit der Zeit Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Schlafstörungen, Magengeschwüre oder auch Erkankungen der Schilddrüse auslösen. Weiters schwächt Stress das Immunsystem und beeinfusst auch die Blutgefäße negativ. Richtig entspannen Entspannung heißt das Zauberwort - allerdings leicht gesagt, wenn eine Aktivität die andere jagt oder die Gedanken unaufhörlich kreisen. Vielen hilft Bewegung, mit der Konzentration auf bewusste...

  • Silvia Feffer-Holik
1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle sind eingeladen: Bürgermeister Deutschmann und Stadtamtsdirektor Mehsner (v.l.) eröffnen den Wettbewerb.

Stadt Feldbach schreibt den Literaturpreis aus

Nach dem Feldbach-Krimi ist nun "Die Veränderung" in Prosa oder Lyrik gesucht. Der Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach findet seine Fortsetzung. Nach der Premiere im Jahr 2012 schreibt die Gemeinde den Literaturpreis 2014 aus. Das Thema lautet "Die Veränderung". Als literarische Gattungen sind dieses Mal Kurzgeschichte, Essay oder Gedicht erlaubt. Annahmeschluss ist der 7. April. Dem Sieger winken 1.000 Euro in bar. Ziel ist die Förderung von Literatur unter besonderer Bezugnahme auf die...

Der glückliche Preisträger Valentin Ladenhauf mit Wortschatz-Initiator Peter Simonischek und Gattin. | Foto: Ladenhauf
2

Raum für Sprache und Texte

Literatur hat in der Region und bei der Jugend neue Wertschätzung erhalten. "Schreiben ist wie Küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist Küssen mit dem Kopf", schreibt Bestsellerautor David Glattauer in seinem Roman "Gut gegen Nordwind". Mit dem Schreiben bekommt eine Geschichte Halt, die Ideen werden zu Papier gebracht. Ob in Tagebuchform, in Briefen und Blogs bis hin zu Erzählungen, die über Lieder transportiert werden. "Ich versuch mich oft in andere Personen, auch aus der Vergangenheit,...

2

Das Beste aus der Schreibzeit Retzhof: Abschlusslesung der 8- bis 19-jährigen Teilnehmenden

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Greichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
3

Internationale Schreibzeit am Retzhof für junge LiteratInnen

Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Greichaltriger aus verschiedenen Ländern sich Geschichten auszudenken und gleich zu Papier zu bringen. Und es ist eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte zu hören, was besonders gut angekommen ist oder wo es vielleicht noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Diese Chance für junge Schreibende bieten auch diesen Sommer wieder die internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.