Vereinsgründung
Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

- Bezirksleiterin Anna Cech (r.), Schülerin am B(R)G Leibnitz mit den schreibbegeisterten Damen. Gerlinde Hacker (l.) leitet en Wiener Schwesternverein. Mitte: Präsidentin Eva Surma.
- Foto: IG Fem
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Seit September gibt es im Bezirk Leibnitz einen neuen Verein, der höchste Aufmerksamkeit verdient. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen freut sich über die Mitarbeit von Frauen, die gerne schreiben.
LEIBNITZ. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen hat es sich zum Ziel gesetzt, schreibende Frauen zusammen zu bringen und damit den Literatinnen-Anteil in unserer Region anzuheben. Die Mitglieder fordern eine feministische Agenda in Literatur, Politik und Öffentlichkeit. Das soll zu einer vollständigen Gleichstellung der Geschlechter im Literaturbetrieb führen.

- Eva Surma will anderen Frauen Mut zum Schreiben machen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der Anteil der Literatinnen beträgt in relevanten Gremien weit unter 50 Prozent. Die Leselisten unserer Kinder in den öffentlichen Schulen haben sich in den letzten 50 Jahren kaum verändert. Dabei gibt es so viele Frauen, die schreiben und lesen, aber zur Unsichtbarkeit verdammt scheinen.
Mit Schreibgruppen und Workshops zum autobiographischen Schreiben, aber auch mit aktionistischen Auftritten wird die IG Feministische Autorinnen aktiv feministische Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Dafür garantieren die Präsidentin, Eva Surma, die Vizepräsidentin, Gerlinde Hacker und die begeisterte Bezirksleiterin Anna Cech.

- Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen steht allen Frauen offen, die gerne schreiben.
- Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
- hochgeladen von Lucia Königer
Sind Sie am Verein interessiert? Schreiben Sie? Wollen Sie den Verein unterstützen? Dann treten Sie mit den Teilnehmerinnen in Kontakt: per Mail an:
support@igfem.at oder
telefonisch unter: 0660/3899008.
"Wir freuen uns über Ihre Texte und lassen von uns hören", lädt Eva Surma ein.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.