Eva Surma

Beiträge zum Thema Eva Surma

Vielseitigkeit zeichnet Eva Surma (links im Bild mit Sandra Jakomini) aus. Sie ist bekennende Feministin und kann beim Schreiben bestens ihre Batterien auftanken. | Foto: Waltraud Fischer
3

Buchpräsentation von Eva Surma
Lyrik zwischen Liebe, Politik und Meer

Vielseitigkeit, eine positive Einstellung zum Leben und eine starke Stimme für die Frauen zeichnen Eva Surma aus. Am Dienstag, dem 24. Juni, präsentiert die Südsteirerin im Rahmen einer Lesung ihr neues Buch "Sommerschnee" in der Marenzigalerie in Leibnitz. LEIBNITZ. Eva Surma ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, Frauen bei der Bewältigung von Problemen zur Seite zu stehen. Doch neben der unbezahlbar wichtigen Öffentlichkeitsarbeit genießt sie auch die stillen Momente beim Verfassen...

6

Marlene Streeruwitz und 8 Frauen in Leitring
Steirische Premiere der Nachsagungen

Am 16. März um 12:00 Uhr fand die steirische Premiere der szenischen Lesung des Textes Nachsagungen statt. High Noon mit Marlene Streeruwitz höchstpersönlich in Leitring! Was für eine Ehre! Marlene Streeruwitz, seit vielen Jahren die Grande Dame der österreichischen Literatur, verfasste diesen brisanten Text und schrieb ihn der Schauspielerin Gerti Drassl (Das Tagebuch der Anne Frank, 2016; Der Trafikant, 2018; Persona Non Grata, 2024) auf den Leib. Bei der Premiere im Kosmostheater im Mai 2024...

Orange the World in Eibiswald
Lerchhaus: Lesung und Musik am 26.11.2024

Um 19:00 Uhr findet bei freiem Eintritt eine Lesung der feministischen Autorin Eva Surma im Lerchhaus Eibiswald statt. Siegi Kleindienst, die remmoierte Kuratorin des Museumsverbandes Eibiswald, lädt ein.  Jasmin und Louis werden musizieren, so wie es besser nicht sein könnte. Ein Abend im als Bekenntnis zur Gewaltfreiheit. Setzen Sie ein Zeichen! Kommen Sie zur Veranstaltung!  Jede dritte Frau in Österreich ist von Gewalt betroffen. In den 16 Tagen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen finden...

Autorin Eva Surma
2

Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Blick nach Süden

Autorin Eva Surma, die in Leibnitz lebt, ist eine maßgebliche Akteurin innerhalb dessen, was wir im Archipel Konvergenzzone nennen. Unser Prinzip lautet: „Anlaßbezogene Zusammenarbeit, die niemanden unter eine gemeinsame Flagge drängt. Über die Relevanz der Themen, über aktive Anwesenheit und adäquates Kommunikationsverhalten ist man dabei. Wir zentralisieren nicht, wir kooperieren.“ Das hat seine Momente einer Zusammenarbeit auf primärer Ebene, wie jüngst in Surmas Projekt „Amselsturm“, an dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Amselsturm.
Eine feministische Ausstellung im GÄZ Großklein.

Am 8.8.2024 wird um 18:00 im GÄZ Großklein die Ausstellung Amselsturm eröffnet. Ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern hat sich mehrere Monate lang immer wieder zum Thema Feminismus im Patriarchat ausgetauscht und abgeklärt, inwiefern die Arbeiten der einzelnen Kunstschaffenden zu einander in Bezug stehen. Dabei haben sich erstaunliche Handlungsstränge ergeben, die mittlerweile die Bezirke Gleisdorf, Graz und Leibnitz verbinden. Die Malerinnen Siegi Kleindienst und Monika Lafer, die...

Die ideelle „Konvergenzzone“ ist im Realraum eingerichtet: der „Zeit.Raum“ in Gleisdorfs Bürgergasse. (Aktuell mit einer Arbeit von Stefanie Brottrager.)
2

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Süd-Ost-Verbindung

Für Vernetzung kann man im Kulturbereich auf sehr verschiedene Arten sorgen. Die simple Variante: Budget aufstellen, Vernetzungsprojekt starten. So lange Geld da ist und jemand den Job macht, wird man eine Gefolgschaft haben. Ist aber das Budget verbraucht und kein neues in Griffweite, geht das Projekt meist unter. Wer das vermeiden möchte, wird den langen, den langsamen Weg gehen müssen. Die Eckpunkte: Man sucht unter einigen inspirierten Menschen gemeinsame Interessen. Bei ausreichend...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Eva Surma in Gleisdorf.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Provinz heißt nicht provinziell

Die Kleinregion Gleisdorf hat einen kulturellen Angelpunkt, dessen Kern von drei Kulturinitiatven ausgemacht wird: Kunst Ost, Archipel Gleisdorf und Austria-Forum. In diesem Gefüge ist der Archipel Gleisdorf als Rechtsperson noch sehr jung. Wozu solche Konstruktionen? Verschiedene Vorhaben brauchen jeweils passende Trägersysteme. Freilich zählen ab da Inhalte und konkrete Arbeitsweisen. Ich habe im Archipel-Protokoll #19 („Das Netzwerk“) aktuell zusammengefaßt, wovon dieser Kern umgeben ist,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Vielfältiges Angebot
Neue Frauenberatungsstelle in Arnfels startet durch

Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages wurde in der Marktgemeinde Gleinstätten die Frauenberatungsstelle Arnfels in den Fokus gerückt.  GLEINSTÄTTEN/ARNFELS. Nahezu jede Woche erschüttert die Nachricht von einem weiteren Femizid das Land und löst eine tiefe Welle der Betroffenheit aus. Diese schrecklichen Tragödien haben nun auch den Bund und das Land zum Handeln gezwungen und so konnte unter anderem auch im Bezirk Leibnitz ein neues Angebot geschaffen werden. Die Frauenberatungsstelle...

In regelmäßigen Abständen werden in Österreich Frauen vom Ex ermordet, so wie zuletzt in der Südsteiermark. | Foto: Pixabay
Aktion 15

Lauter Aufschrei
Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1

Der jüngste Frauenmord in der Südsteiermark setzt die Bevölkerung unter Schock. Sandra Janics-Jakomini und Eva Surma sowie das gesamte Team von der Frauenberatungsstelle Leibnitz (Verein "freiraum") fordern dringenden Handlungsbedarf von Gesellschaft und Politik. STEIERMARK. Das Opfer wurde obduziert, doch es herrscht weiter Rätselraten um das Motiv des Täters. Die Südsteirerin wurde von ihrem Ex-Mann erschossen, der sich anschließend selbst das Leben nahm. Der jüngste Frauenmord sorgt für...

Eva Surma betreut die Gruppe "Autobiographisches Schreiben" in der Frauenberatungsstelle Leibnitz. | Foto: Irmgard Barl
3

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Feminismus geht uns alle an"

Damit die Gewalt an Frauen abnimmt, setzt die Frauenberatungsstelle Leibnitz weiter ein klares Zeichen. Eva Surma betreut eine Gruppe, in der Frauen ihre Erlebnisse und Eindrücke aufs Papier bringen. LEIBNITZ. Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" sagt Leibnitz dem Thema Gewalt weiterhin aktiv den Kampf an. Und während im Vorjahr zahlreiche prominente Persönlichkeiten im Rahmen der meinBezirk-Interview-Serie das Wort zu diesem wichtigen Thema erhoben und sich ganz klar gegen...

Bezirksleiterin Anna Cech (r.), Schülerin am B(R)G Leibnitz mit den schreibbegeisterten Damen. Gerlinde Hacker (l.) leitet en Wiener Schwesternverein. Mitte: Präsidentin Eva Surma.
 | Foto: IG Fem
3

Vereinsgründung
Interessensgemeinschaft Feministische Autorinnen

Seit September gibt es im Bezirk Leibnitz einen neuen Verein, der höchste Aufmerksamkeit verdient. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen freut sich über die Mitarbeit von Frauen, die gerne schreiben. LEIBNITZ. Die Interessensgemeinschaft (IG) Feministische Autorinnen hat es sich zum Ziel gesetzt, schreibende Frauen zusammen zu bringen und damit den Literatinnen-Anteil in unserer Region anzuheben. Die Mitglieder fordern eine feministische Agenda in Literatur, Politik und...

Die Bücherbox bei der Frauenberatungsstelle Leibnitz ist jederzeit für alle Interessierten zugänglich. | Foto: verein freiraum
1 3

Frauenberatungsstelle Leibnitz
Neue Bücherbox in Leibnitz

Gemeinsam mit dem Lions-Club Leibnitz konnte vor der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine alte Telefonzelle zur feministischen Bücherbox recycelt werden. Die Künstlerin Tamara Volgger sowie Mädchen und Frauen aus Leibnitz haben dafür gesorgt, dass die Bücherbox ein Blickfang in der Karl Morre Gasse ist. LEIBNITZ. Dieser Sommer hat dem "verein-freiraum" eine Bücherbox gebracht. "Wir laden alle Lesehungrigen ein, sich unser Angebot anzusehen, reinzuschmökern und mitzunehmen, wonach Ihnen gerade...

Im Kampf gegen Gewalt an Frauen: Sandra Jakomini, BR Elisabeth Grossmann, LAbg. Bernadette Kerschler und Eva Surma | Foto: Waltraud Fischer
2

Weltfrauentag im Jahr 2022
Die Frauen bekommen es gewaltig ab

SPÖ-Bundesrätin Elisabeth Grossmann, LAbg. Bernadette Kerschler sowie Sandra Jakomini und Eva Surma nahmen den bevorstehenden Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um in Leibnitz die Situation der Frauen in der Südweststeiermark zu beleuchten. LEIBNITZ. Auch wenn bereits Verbesserungen erzielt werden konnten, die Gleichstellung von Mann und Frau ist auch im 21. Jahrhundert noch ein immens großes Thema. Das belegten Bundesrätin Elisabeth Grossmann und LAbg. Bernadette Kerschler gemeinsam mit...

Die Frauenberatungsstelle Leibnitz steht in engem Kontakt mit Expertinnen in Triest. | Foto: freiraum
2

Frauen und Gewaltschutz
Frauenberatung Leibnitz zu Besuch in Triest

Vom 3. bis 8. Februar nahm die Frauenberatungsstelle Leibnitz an einem EU-Projekt zum Job-Shadowing in Triest teil. Dabei traf sich ein Team des Verein "freiraum" mit Mitarbeiterinnen von Fraueneinrichtungen in Triest, um Strukturen und Arbeitsweisen zu vergleichen und voneinander zu lernen. LEIBNITZ. Im Casa Internazionale delle Donne, in der Via Zeffirino Pisoni, wurden die Teilnehmerinnen aus Leibnitz herzlich willkommen geheißen. Sie erfuhren, dass sich hier eine Reihe von Vereinen zur...

Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein! | Foto: Pixabay/BB Archiv
2

Aktionen gegen Gewalt
Hilfe für Frauen in Leibnitz bei Gewalt aller Art

Weltweit wird auf Gewalt gegen Frauen im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“ aufmerksam gemacht. Im Lockdown hinter verschlossenen Türen und dennoch: Vom 25. 11. bis 10. 12. wird besonders darauf hingewiesen und das eine oder andere Gebäude leuchtet in Orange. LEIBNITZ. Orange the world, um Gewalt gegen Frauen zu brandmarken. Mit welchem Erfolg? "Heuer wurden bereits österreichweit 28 Femizide - Morde an Frauen - begangen, 45 Mordversuche an Frauen werden geahndet, Gewalt in Beziehungen und...

Birgit Egger (Stadtgemeinde Leibnitz), Eva Surma (Frauenberatungsstelle), Michaela Gosch (Frauenhaus), Sandra Jakomini (Frauenberatungsstelle), Doris Kampus (Landesrätin), Helga Sams (Vizebürgermeisterin Leibnitz), Bernadette Kerschler (Landtagsabgeordnete), Barbara Schmidt (Frauenberatungsstelle) | Foto: KK
1

Krisenwohnung für Frauen
Leibnitz bekommt eine Krisenwohnung für Frauen

Ab 1. Juni steht Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in Leibnitz eine eigene Krisenwohnung zur Verfügung. LEIBNITZ. Genug mussten wir heuer schon von Gewalt an Frauen hören und lesen. Durchschnittlich wird in Österreich alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ex-Partner oder einem Mann aus dem näheren Bekanntenkreis getötet. Mädchen und Frauen sind immer wieder von Gewalt betroffen. Um präventiv zu arbeiten, gibt es ab 1. Juni in Leibnitz eine Krisenwohnung. Initiiert und finanziert wurde die...

Video 8

Verein Freiraum auf den Spuren des Feminismus (+Video)

Ganz im Zeichen des Internationalen Frauentags stand die Wanderung am Kogelberg. Sandra Jakomini und Eva Surma vom Verein Freiraum sowie Lisa Rücker vom Bündnis 0803 luden kürzlich unter Einhaltung sämtlicher Corona-Maßnahmen zu einem Spaziergang auf die Kreuzkogelwarte. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite und so machten sich die rund 20 Frauen mit Maske und Abstand auf zur gemeinsamen Wanderung. Diskutiert wurde unter anderem über die Themen  "Was bedeutet für mich der...

Die Frauenberatungsstelle Freiraum ist trotz Corona sehr aktiv

Das Jahr 2020 war für alle eine Herausforderung, so auch für die Frauenberatungsstelle Freiraum in Leibnitz. LEIBNITZ. Das beherrschende Thema in den Beratungen war 2020 die Corona-Krise, denn die angespannte Lage machte den Frauen sehr zu schaffen. Unter Einhaltung aller Vorschriften konnten dennoch zahlreiche Beratungen, sowohl analog als auch digital, durchgeführt werden. Große Belastung2020 hat Freiraum insgesamt 249 Mädchen und Frauen in 720 Einzelberatungen begleitet, gestärkt und dabei...

Ingrid Schmidt
1

Verein "Freiraum"
Einladung zur Frauenwanderung

Am 2. März 2021 wandert der Verein "Freiraum" mit seinen Anhängerinnen zum Kreuzkogel. "Wir sind Teil des Bündnis 0803 zum Internationalen Frauentag 2021", lädt Eva Surma zum gemeinsamen Fußmarsch ein und informiert: "Unsere Frauenbewegung gipfelt an der Kreuzkogelwarte, wo wir auf diversen Frauenbankerln zusammensitzen und ins Gespräch kommen werden. Unter Einhaltung der COVID Maßnahmen werden wir uns beim Kogel3, um 14 Uhr am Parkplatz, treffen und von dort losmarschieren."...

Bild von den Proben noch vor dem Lockdown. | Foto: KK
1 Video

Das Steirerinnenkabarett
Unsere ver-rückte Welt ist nun online abrufbar

Zwei Jahre haben 12 Laienschauspielerinnen aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, gearbeitet, geschrieben, geprobt und getanzt. Im Mai hätten sie ihr Steirerinnenkabarett erstmals auf die Bühne bringen sollen. Corona hat ihnen jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mitte November waren die Frauen wieder startklar. Wieder kam Corona in die Quere. Doch: Sie wären nicht Frauen, ließen sie sich unterkriegen! Gut Ding braucht Weiber!Also nehmen die Frauen die Zuseher digital mit...

Eva Surma holt für ihre Damen wöchentlich die WOCHE. | Foto: Waltraud Fischer
2 1

Leibnitz
WOCHE ersetzt Buch beim Deutschlernen

Die Frauenberatungsstelle Leibnitz verwendet in ihren Deutschkursen die WOCHE. LEIBNITZ. Viel Erfahrung in der Vermittlung der deutschen Sprache hat Eva Surma, die in der Frauenberatungsstelle Leibnitz neben ihrer Tätigkeit als Projektleiterin des "Steirerinnen-Kabarett" ehrenamtlich Deutschkurse gibt. Dabei hat sie sich persönlich für einen neuen Weg der Wissensvermittlung entschieden, der bereits nach kurzer Zeit für viele positive Rückmeldungen sorgt: "Statt in Deutschkursen mit...

Frauenkabarett in Leibnitz geplant

Wenn fünf Leiterinnen von fünf Frauenberatungsstellen aus fünf steirischen Regionen zusammenkommen, werden Ideen gewälzt, wie Frauenanliegen am besten an die Frau und an den Mann zu bringen sind. Wenn dazu noch Unterstützung aus Mitteln des Regionalressorts kommt, wird aus ersten Ideen eine konkrete Vorstellung. Wenn dazu noch der politische Wille kommt, Frauenthemen auf humoristische Weise auf die Bühne zu bringen wird's ernst: Die ver-rückte Welt! Das Steirerinnenkabarett ist geboren. "Von...

Omas gegen Rechts im Frischehof Leibnitz

Die Plattform Omas gegen Rechts trifft sich einmal monatlich in Leibnitz, um für Frauen am Land eine Anlaufstelle zu bieten, sie sichtbar zu machen und ihre Anliegen öffentlich zu diskutieren. Menschen, die sich aktiv einbringen möchten, die regionale Politik mitgestalten und sich mit Engagement und Zivilcourage zu Aktivität und Toleranz bekennen, sind herzlich eingeladen, dazu zu stoßen und mitzumachen. Auch wenn Sie weder SeniorInnen noch Großeltern sind, laden die Omas Sie herzlich ein, sie...

Frauen zeigen Engagement
Omas gegen Rechts neu in der Südsteiermark

"Omas gegen Rechts" ist eine Plattform für Menschen, die nicht zufrieden sind mit zunehmender Politikverdrossenheit einerseits und einer Gesellschaft, die immer mehr wegschaut, wenn es um Sozialabbau und gesellschaftliches Unrecht geht. "Um dabei zu sein, ist es nicht nötig, wirklich Enkelkinder zu haben. Es ist nicht mal nötig, Seniorin oder Senior zu sein, auch wenn die Idee in erster Linie von älteren Frauen getragen wird", betont Netzwerkerin Eva Surma. Frauen über 50 treten in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.