Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Provinz heißt nicht provinziell

Eva Surma in Gleisdorf.
3Bilder

Die Kleinregion Gleisdorf hat einen kulturellen Angelpunkt, dessen Kern von drei Kulturinitiatven ausgemacht wird: Kunst Ost, Archipel Gleisdorf und Austria-Forum.

In diesem Gefüge ist der Archipel Gleisdorf als Rechtsperson noch sehr jung. Wozu solche Konstruktionen? Verschiedene Vorhaben brauchen jeweils passende Trägersysteme. Freilich zählen ab da Inhalte und konkrete Arbeitsweisen.

Ich habe im Archipel-Protokoll #19 („Das Netzwerk“) aktuell zusammengefaßt, wovon dieser Kern umgeben ist, was bedeutet: mit wem wir derzeit künstlerisch zusammenarbeiten. Zitat: „Das Archipelische in unserem Vorhaben ist also aktuell so entfaltet: Oststeiermark, Wien, Prag, Burgenland, Südsteiermark, Graz, Oststeiermark.“

Sie sehen, Vernetzung ist vor allem eine Frage des Wollens und der gemeinsamen Interessen. Das bedeutet ferner, Vernetzung ist kein Inhalt, sondern eine Methode. Dazu haben wir mitten in der Stadt auch einen realen Raum, den „Zeit.Raum“. Die Struktur dafür wurde uns von Unternehmerin Barbara Schäfer (Manufaktur Csamay) zur Verfügung gestellt.

Dort gastiert im Juni 24 Stefanie Brottrager, der ich verdanke, daß ein sehr relevantes Thema wieder in mein Blickfeld gerückt ist: Die Allmende. Das werde ich im „Zeit.Raum“ weiterspielen, denn es spielt im Umbruch von der dritten zur vierten industriellen Revolution eine überraschende Rolle.

Außerdem war eben Autorin Eva Surma aus Leibnitz in Gleisdorf zu Besuch. Mit ihr haben wir jüngst im Gemeindezentrum von Großklein (GÄZ) eine Lokalaugenschein vorgenommen, da sie eine Ausstellung vorbereitet, die dort am 8. August eröffnet werden wird: „Amselsturm“ (Eine feministische Ausstellung).

Ich werde gemeinsam mit Maler Heinz Payer Teil dieser Geschichte sein und – wenig überraschend – mich mit einem Aspekt der vorherrschenden Männerkultur befassen. Das gibt gewiß Stoff, um etwas aus dem Themenpaket danach im „Zeit.Raum“ weiterzuspielen.

So ist das auch mit unserer „Konvergenzzone“ gemeint, die sich nicht bloß auf den Raum Gleisdorf beschränkt. Ein Wechselspiel zwischen privatem und öffentlichem Engagement für kulturelle Belange ist heute abseits des Landeszentrums ebenso selbstverständlich wie in Graz. Provinz heißt eben nicht provinziell... Falls man weiß, was man tut und weshalb man es tut.
+) Protokoll #19: Das Netzwerk
+) Die Konvergenzzone

Eva Surma in Gleisdorf.
Eva Surma, Monika Lafer und Heinz Payer in Großklein.
Stefanie Brottragers "Allmende" im Gleisdorfer "Zeit.Raum".
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.