Archipel Gleisdorf

Beiträge zum Thema Archipel Gleisdorf

Künstlerin Monika Lafer im Gleisdorfer "Zeit.Raum"

Kultur im Bezirk Weiz
Reizwort Feminismus

Ich wette, Sie kennen diese oder jene abwehrende bis abschätzige Reaktion auf den Begriff; vermutlich sogar einen kleinen Katalog an Gegenargumenten. Gehen Sie davon aus, daß ich an Ihren Ansichten nicht rütteln will, denn es soll jeder Mensch denken, was er will. So geht Demokratie. Können Sie in Ihrer Fantasie unterscheiden, was eine Erfrierung und was eine Verbrennung ist? Oder würden sie durch ein offenes Fenster klettern, wenn sich daneben eine offene Tür befindet? (Klar! Kann man machen.)...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Fotograf Richard Mayr (rechts) und Handwerker Franz Lukas mit dem Brandeisen, einem Unikat zur Markierung eines Teils der Buchauflage.
2

Steirisches Kulturgeschehen
Das erweiterte Buch

Wenn wir diesmal mit einer Session in Leibnitz Station machen, ist das ein weiterer Schritt, um eine aktuelle Mediensituation zu erkunden. Draxlers Büchertheke ist ein Rahmen des Genres „Club-Szene“, wo man als Akteur dem Publikum sehr nahe ist. Der völlige Kontrast zur allerersten Session mit unserem Buch „An solchen Tagen“ (Edition Keiper) in einem großen Saal. (Siehe dazu „Archipel: Die gehabte Premiere“ am Seitenende!) Dabei geht es gesamt unter anderem um ein Wechselspiel zwischen der Welt...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wird das alte Lagerhaus ein Ort der Kunst und Kultur?
5

Kultur im Bezirk Weiz
Zum Rest von 2024

Da sind uns jetzt bloß noch einige Tage geblieben, bis wir 2025 schreiben. Was heuer hinter uns liegt, hat im kulturellen Geschehen der Region für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Unsere laufende Arbeit war dem „Archipel: Forum für Kunst und Kultur“ gewidmet. Das ereignet sich vorerst noch als neue Kulturformation, in der wir einen Modus erproben, der sehr unterschiedliche Entwicklungsschritte zuläßt. Wer wir? Malerin Monika Lafer, Fotograf Richard Mayr und ich als Autor. Wir kombinieren die...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Großflächige Tattoos als ein sehr persönliches Statement.

Kultur im Bezirk Weiz
Die Sache mit den Tattoos

Während der letzten rund 40 Jahre hat sich bezüglich der Tattoos in etlichen Bereichen unserer Gesellschaft ein markanter Sinneswandel vollzogen. Spätestes seit dem Boom der „Arschgeweihe“ in den 1990ern sind die „Peckerln“ zu alltäglichen Erscheinungen geworden, die weitgehend akzeptiert werden. Aber was wären wir ohne dieser rührende Idee von den „gewissen Grenzen“? Wer sich also „in Maßen“ stechen läßt, geht locker durch. Doch dann wären da noch jene Frauen und Männer, die sich Tätowierungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Josef von Nazaret, Tekton
2

Advent
Weihnachten, eine besondere Erzählung

Mitte Dezember und Gleisdorf trägt üppigen Weihnachtsschmuck. Da mischen sich Dekorationen, die von der Kommune angebracht wurden, mit jenen Varianten aus privater Hand. Aber was genau sind die Geschichten dahinter? In einem Fenster des „Zeit.Raum“ in der Gleisdorfer Bürgergasse könne Sie derzeit eine stattliche Krippe sehen. Dabei die Notiz „Auslage in Arbeit“. Alle paar Tage ändert sich noch etwas an der Aufstellung von Figuren und Zubehör. Weshalb? Die verschiedenen Momente sind ein Anlaß....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Pianistin Thais Bauer und Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner.

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Die gehabte Premiere

Tausend Handgriffe, dann endlich geht das Licht im Saal aus und die Bühne wird belebt. Bei der nachmittäglichen Probe hatten wie alles noch einmal durchgenommen, dann sollte es also klappen. Hat es auch. Ich will jetzt gar nicht auf Details des Abends eingehen. Der große Saal im Forum Kloster war gut besucht. Das Publikum hat unsere Bemühungen über die volle Länge des Events mit merklicher Aufmerksamkeit und einigen Emotionen belohnt. Ich konnte diesen Tag sehr vergnügt enden lassen. Für uns...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Eines von zwei Fenstern im Gleisdorfer Zeit.Raum.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Raum und Ort

Unsere „Konvergenzzone“ ist ein ideeller Raum, in dem sich verschiedene (völlig eigenständige) Kunstprojekte berühren. Sie hat aber auch einen realen Ort im „Zeit.Raum“ in der Gleisdorfer Bürgergasse. Dieser Raum eines konkreten Hauses ist wiederum als Station #2 Teil des „Kunsttrail Region Gleisdorf“ eingerichtet. Damit besteht eine aktive Verbindung zum „Archipel“. Der wiederum ist vorerst ein Möglichkeitsraum, wird sich aber beizeiten auch auf ein reales Haus am Westrand von Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Franz Wolfmayr, Konsulet

Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Kompetenzfragen und Engagement

Franz Wolfmayr, Gründer der Gleisdorfer Chance B, wird als Konsulent in sozialen Fragen inzwischen weltweit nachgefragt. Augenblicklich steht ihm eine Reise zu einer Konferenz in Indien bevor. Da ging sich vorher noch ein Plauderstündchen aus. Wolfmayr ist mit dem Werden des „Archipel - Forum für Kunst und Kultur“ vertraut. Das hat inhaltlich eine kuriose Vorgeschichte. In den letzten rund 20 Jahren der Kulturarbeit waren für mich immer wieder einmal grundlegend wichtige Anregungen aus zwei...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Kleinkram, „Tegerlwerch“: Fotoredaktion
3

Mobilitätsgeschichte
Archipel: 50 Jahre Puch G

Ich weiß, der G-Wagon wurde 1979 erstmals präsentiert. Die offizielle Sause wird also erst in einigen Jahren steigen. Da knallen sicher weltweit etliche Korken. Was vor 45 Jahren als Puch G bekannt gemacht wurde, war eine Kooperation der historischen Steyr-Daimler-Puch AG und (damals) Daimler-Benz. Mercedes-Mann Siegfried Sobotta sagte dazu: “Von der Bezeichnung Gelände-Personenwagen sind wir schon von einiger Zeit abgekommen.” Es ging den verantwortlichen Kräften um ein Nutzfahrzeug. Sobotta:...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Beispiel Kooperation: Der „Amselsturm“ in Großklein.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Vernetzungsfragen

Zu den berührendsten Mythen der heimischen „Initiativenszene“ gehört jener von der „Vernetzung“. Für die Praxis heißt sowas in den meisten Fällen: Solange sich dafür irgendwo Budgets abholen lassen, finden Vernetzungstreffen und Vernetzungsaktionen statt. Dazu gibt es dann auch diese und jene Form von Datenbank, Mailverteiler und Internet-Präsenz. Versiegen die Subventionen, dann verebben die Vernetzungsaktivitäten, aber der Mythos lebt. So kenne ich das seit wenigstens 30 Jahren. Geht es auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Vizebügermeister Peter Moser hat ein interessantes Fach studiert, das ihn bis heute beschäftigt: theoretische Physik.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Kulturpolitik

Wie es manchen Menschen schwer fällt, eine klare Vorstellung zu finden, was mit dem Begriff Kunst bezeichnet werden kann, so ist das Thema Kulturpolitik oft Anlaß für allerhand unscharfe Spekulationen. Das Thema bleibt selbst innerhalb des Kulturvölkchens oft genug dubios. Wer dabei denkt, Kulturpolitik handle vor allem vom Verwalten der öffentlichen Gelder, die dann für Subventionen eingesetzt werden, muß vielleicht noch ein wenig an der eigenen Vorstellung von Demokratie arbeiten. Wer es...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Autor Marcud Pöttler | Foto: Foto: Archiv Pöttler

Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Marcus Pöttler, Lyriker

Er ist mir durch seine Gedichte auf Instagram aufgefallen. Das braucht ja Mumm, wenn man in diesen visuell dominierten Info-Ozean mit Lyrik hineingeht. Noch dazu, wo in den Social Media der Boulverad längst ziemlich breit geworden ist und Fluten von Zeittotschlag-Müll aller Arten uns nicht bloß bis zu den Knien umspülen, sondern manchmal bis über die Ohren. Gut, da ist zeitgemäße Medienkompetenz gefordert, egal, woher die kommen soll. Und es beginnt mit etwas, das Pöttlers Metier ist: Klang,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Das archipelische a mit der Internet-Adresse beim Gleisdorferr "Zeit.Raum" dem realen Ort unserer künstlerichen "Konvergenzzone",
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Analog & digital

Nun hat das neue Gleisdorfer Forum für Kunst und Kultur seine eigene Website. Die erste Arbeitsfassung ist online. Wo immer Sie das markante a des Archipels entdecken, wird in etlichen Fällen eine Internetadresse dabeistehen. Nämlich diese: https://archipel.or.at/ Es kam vom Gleisdorfer „Studio Krauss“ eben die Nachricht, daß die erste Arbeitsfassung online ist. Marion und Willem Krauss haben die gesamte grafische Gestaltung der visuellen Identität des „Archipel“ übernommen. Dahinter tun sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Robert Schmierdorfer, Bürgermeister von Albersdorf-Prebuch.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Stand der Dinge

Nein, ich werde hier nun nicht einen Beitrag zur Erklärung der Welt leisten. Der Titel verweist auf eine Situation, von der ich erzählen mag. Ich hatte mit Robert Schmierdorfer, dem Bürgermeister von Albersdorf-Prebuch, schon einige höchst kontrastreiche Schritte in kulturellen Vorhaben absolviert. Ausstellungen, Konferenzen, Debatten, ein Konzert, derlei unterschiedliche Situationen. Der spektakulärste dieser Schritte war sicher unsere „Straße des 20. Jahrhunderts“ im Rahmen von „Mythos Puch“,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Richard Mayr (links) und Heinz Payer.

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Talking Christo

Was mag sich hinter diesem Titel verbergen? Auf dem Foto sehen Sie den Fotografen Richard Mayr und den Maler Heinz Payer. Es ist auch erkennbar, daß wir hier bei Kaffee und Kuchen saßen. Die beiden Männer waren da in ein Gespräch über ein spektakuläres Kunstwerk vertieft. Es ging um „The Floating Piers“ (Lake Iseo, 2016) von Christo & Jeanne-Claude. Mayr war damals vor Ort gewesen. (Sie finden am Ende dieser Seite einen Link, der zu einigen Mayr-Fotos davon führt.) Weshalb ich das erwähne? Es...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Monika Lafer, Franz R. Wagner und Thais Bauer.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Dramaturgische Arbeit

Kammerschauspieler Franz R. Wagner kam nach Gleisdorf, wo die Grazer Pianistin Thaïs Bauer schon ihre Arbeitsfassung einer Dramaturgie für den 19. September 24 vorbereitet hatte. Es ging um die Grundlagen der ersten großen Veranstaltung des „Archipel – Forum für Kunst und Kultur“ im Hauptsaal des Gleisdorfer Forum Kloster. Fotograf Richard Mayr hat seinen Beitrag dazu schon skizziert. Künstlerin Monika Lafer faßt des Stand der Dinge zusammen. Eine wesentliche Aufgabe fällt dem Tontechniker...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Fotograf Richard Mayr mit der genannten Fotografie im Hinterhof des Hauses, wo unser „Zeitraum“ eingerichtet wurde.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Die Verlosung des Bildes

Eine abendfüllende Veranstaltung am 19. September 2024 wird Auftakt der Aktivitäten unserer Ebene II von III im Gleisdorfer Archipel – Forum für Kunst und Kultur. Sie finden über den Link am Ende der Seite alle Details zu dieser Veranstaltung. Der Eintritt im großen Saal des Forum Kloster ist frei, aber es gibt eine Möglichkeit für Spenden an den Trägerverein („Archipel Gleisdorf“). Für diese Spenden werden Lose ausgegeben, denn Fotograf Richard Mayr hat einen signierten und limitierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Robert Fimbinger, Anita Keiper und Richrd Mayr mit den Plakaten zu unserer Präsentation in Gleisdorf.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Das literarische Geschehen

Arbeitsgespräch mit Verlegerin Anita Keiper und ihrem Produktionsleiter Robert Fimbinger. Wir haben über Inhalte und Kooperationsschritte zu reden. Anfang September wird das Buch verfügbar sein, welches ich gemeinsam mit Fotograf Richard Mayr verfaßt hab: „An solchen Tagen“. Also ist über die Präsentation in Gleisdorf (19.9.24) zu reden und über alles, was dem Buch für die nahe Zukunft nützt. Zwar ist ein Buch auch eine Ware, aber in unserem Genre natürlich nicht auf die Art verbreitbar wie ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Autorin Eva Surma
2

Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Blick nach Süden

Autorin Eva Surma, die in Leibnitz lebt, ist eine maßgebliche Akteurin innerhalb dessen, was wir im Archipel Konvergenzzone nennen. Unser Prinzip lautet: „Anlaßbezogene Zusammenarbeit, die niemanden unter eine gemeinsame Flagge drängt. Über die Relevanz der Themen, über aktive Anwesenheit und adäquates Kommunikationsverhalten ist man dabei. Wir zentralisieren nicht, wir kooperieren.“ Das hat seine Momente einer Zusammenarbeit auf primärer Ebene, wie jüngst in Surmas Projekt „Amselsturm“, an dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Süd- und Oststeiermark-Verbindung: Hein Payer und Monika Lafer.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipelische Aktivitäten

Wo hat das Alltagsleben seine Verknüpfungen mit Kunst und Kultur? Das läßt eine Vielfalt von Antworten zu. Unsere Antwort sollten klar nachvollziehbar sein. Aber zuerst: wer spricht da? Ich bin eines der drei Vorstandsmitglieder des Trägervereins, der ein neues oststeirisches Projekt realisiert: „Archipel – Forum für Kunst und Kultur“. Mit mir arbeiten daran Künstlerin Monika Lafer und Fotograf Richard Mayr. Das bedeutet, wir sorgen für eine Kontinuität kultureller Vorhaben auf drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wir, das sind (von links): Richhard Mayr, Thais Bauer, Monika Lafer und Martin Krusche.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Eine Bitte

Es ist die Bitte um eine Gefälligkeit. Sie finden hier im Anhang eine Bilddatei mit der Programmankündigung unserer Premiere am 19. September 2024 im Gleisdorfer Forum Kloster. Es würde unsere Arbeit unterstützen, wenn Sie diese Bilddatei herunterladen (rechte Maustaste, „Bild speichern unter...“) und an Ihre Leute weiterreichen. Via Social Media, per Email. (Es sind bloß zarte 168 Kb Dateigröße.) Das kann unserer Sichtbarkeit im Web einen Schub verpassen. Archipel – das Forum für Kunst und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wirtin Theresa Leitner
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Das Konferenzzentrum

Es ist mit Augenzwinkern so benannt, aber doch auch nicht. Ein bemerkenswerter Platz nahe Schloß Freiberg. Ich nenne es grundsätzlich „Das bewährte Konferenzzentrum Saulauf“. Ein Gasthaus, das von Wirtin Teresa Leitner auf gewissermaßen traditionelle Art geführt wird, bei der Posen und Firlefanz ausgeschlossen bleiben. Das Haus ist davon geprägt, was eine individuelle Arbeitskraft mit etwas Unterstützung leisten kann. Genau das bietet eine Situation, die ich sehr schätze. Ich weiß gar nicht,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Schelchenberg: Links ein Renault Alpine A110, rechts ein Big Healey, der 3000er.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Rollendes Kulturgut

In der Oststeiermark ist eine sehr starke und stellenweise hochkarätige Klassiker-Szene aktiv. Das heißt, es werden alte Fahrzeuge restauriert, gepflegt, erhalten. Das bedeutet zugleich, diese Enthusiasten – Männer wie Frauen – sorgen dafür, daß eine ganze Reihe handwerklicher Fähigkeiten nicht verlorengeht, während die Industrie dafür kaum noch Verwendung hat. Um das zu leisten, braucht man ein gutes Netzwerk, muß Erfahrungsaustausch betreiben und seine sozialen Kompetenzen voranbringen. Darin...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Archipel-Obfrau Monika Lafer: die Akribische
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Kompetenzfragen

Die Vorgeschichte ist länger, es kam im Sommer 2023 in die Gänge. Aber mit dem 24er Jahr lief eine intensive Arbeitsphase an, die gute Ergebnisse brachte. Nun ist klar, wie wir aufgestellt sind. Das Basis-Trio zeigt ich in einem gut vereinbaren Kompetenzen-Mix. Monika Lafer, aktive Malerin und promovierte Kunsthistorikerin, ist die Akribische. Richard Mayr, Fotograf und erfahrener Unternehmer, ist der Schrittmacher. Ich habe mich in meinem Künstlerdasein als Grübler erwiesen, Wir sind freilich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.