Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Raum und Ort

- Eines von zwei Fenstern im Gleisdorfer Zeit.Raum.
- hochgeladen von martin krusche
Unsere „Konvergenzzone“ ist ein ideeller Raum, in dem sich verschiedene (völlig eigenständige) Kunstprojekte berühren. Sie hat aber auch einen realen Ort im „Zeit.Raum“ in der Gleisdorfer Bürgergasse.
Dieser Raum eines konkreten Hauses ist wiederum als Station #2 Teil des „Kunsttrail Region Gleisdorf“ eingerichtet. Damit besteht eine aktive Verbindung zum „Archipel“. Der wiederum ist vorerst ein Möglichkeitsraum, wird sich aber beizeiten auch auf ein reales Haus am Westrand von Gleisdorf beziehen, auf ein ehemaliges Lagerhaus.
Es ist zur Alltagsbewältigung nicht unbedingt notwendig, diese Begriffe unterscheiden zu können: Raum und Ort. Aber in der Kulturarbeit gilt auf jeden Fall: Wenn wir keine Begriffe haben, wissen wir nicht, worüber wir reden. Dann ist auch das Tun in der Gefahr zur Beliebigkeit.
Da wir mit teilweise immateriellen Gütern arbeiten, ist es wichtig, etwa zu unterscheiden, was gedankliche Kategorien sind und wie wir sie zu greifbaren Objekten oder realen sozialen Begegnungen in Beziehung setzen.
So aktuell, wie in diesem September 2024, mit einem Gedicht von Marcus Pöttler, mit einem Buch von Richard Mayr und mir, mit einer komplexeren Veranstaltung im „Forum Kloster“ (großer Saal) und mit weiterführenden künstlerischen Kooperationen.
Weiterführende Links
+) Der Kunsttrail
+) Marcus Pöttlers Gedicht
+) Episode XLIV: Die Kraft der Poesie
+) Die Buch-Präsentation


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.