Auf der Pretulalpe
Neuer Pächter für Naturfreunde-Roseggerhaus gesucht

- Das Roseggerhaus auf der Pretulalpe sucht wieder eine neue Pächterin, einen neuen Pächter.
- Foto: Bwag/Wikimedia
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die Naturfreunde suchen aktuell eine neue Pächterin, einen neuen Pächter für das Roseggerhaus auf der Pretulalpe. Derzeit laufen im Schutzhaus Umbauarbeiten, denn das Roseggerhaus wird zu einem alpinen Inklusions-Kompetenzzentrum umgebaut. Der Betrieb der Gaststube soll aber trozdem möglich sein.
RATTEN. Ab Mai 2025 Pächterin bzw. Pächter gesucht. Das liest man aktuell auf der Facebook-Seite der Naturfreunde Steiermark. Wo? Roseggerhaus auf der Pretulalpe, 1.653 Meter Seehöhe, in den Fischbacher Alpen. In den vergangenen zehn Jahren wechselten, wie auch bei vielen anderen Almhütten, die Pachtverhältnisse einige Male. Jetzt wird wieder gesucht. Die Naturfreunde hoffen auf baldige Nachfolger, denn die Umbauarbeiten für das barrierefreie Inklusions-Kompetenzzentrum laufen bereits.

- Blick in die Zukunft: Das Roseggerhaus wird zu einem inklusiven Kompetenzzentrum ausgebaut.
- Foto: Naturfreunde Steiermark
- hochgeladen von Angelina Koidl
Barrierefreier Stützpunkt für Outdoor-Aktivitäten
Um allen Menschen einen Aufenthalt in den Bergen ermöglichen zu können, verwandeln die Naturfreunde Steiermark das Roseggerhaus heuer in ein barrierefreies Inklusions-Kompetenzzentrum. Es wird zu einem barrierefreien Stützpunkt für Outdoor-Aktivitäten. Menschen mit Beeinträchtigungen können hier Natur- und Sporterlebnisse ohne Hindernisse genießen.
Geplant sind jährlich rund 50 Veranstaltungen mit je 15 Teilnehmenden. Zusätzlich sind pro Jahr mindestens 25 Outdooraktivitäten vorgesehen, die sich ausschließlich an Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen richten. Dazu zählen sanftes Wandern für geh- und sehbehinderte Menschen sowie Programme zur Förderung von Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen.

- Unweit des Roseggerhauses drehen sich gesamt 39 Windräder – 18 im Windpark Pretul und 21 im Windpark Steinriegel (im Bild rechts zu sehen).
- Foto: TV Joglland/Waldheimat
- hochgeladen von Angelina Koidl
Umbau im und um das Roseggerhaus
Im Schutzhaus wird ein Lift und eine Rampe errichtet, die Sanitäranlagen werden behindertengerecht umgebaut. Zwei Zimmer werden komplett rollstuhlgerecht saniert, der Rest wird barrierefrei. Ein Teil der bisherigen Gaststube wird zu einem barrierefreien Seminarraum umfunktioniert. "Die Arbeiten im Erdgeschoss, also der Gaststube, werden nicht so massiv sein", sagt dazu Rene Stix, Landesgeschäftsführer Naturfreunde Steiermark, weshalb ein gastronomischer Betrieb möglich sei.
In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten wird dabei ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema erneuerbare Energien – insbesondere Windkraft – gelegt. Gäste werden künftig die Möglichkeit haben, die 18 Windräder auf der Pretulalpe aus nächster Nähe zu sehen und mehr über die Erzeugung erneuerbarer Energie zu erfahren. Geplant ist eine barrierefreie Weganlage vom Roseggerhaus zu den Windkraftanlagen. Auch der Windpark Steinriegel mit 21 Anlagen findet sich unweit des Roseggerhauses.

- Ein Teil der bisherigen Gaststube wird zu einem barrierefreien Seminarraum umfunktioniert.
- Foto: Naturfreunde Steiermark
- hochgeladen von Angelina Koidl
Pächter wieder gesucht
Fast zwei Jahre lang hatte der bisherige Pächter das Roseggerhaus geführt. Die vergangenen Pächter des Roseggerhauses haben die Bewirtschaftung zu zweit übernommen. Nachdem einer der beiden aus privaten Gründen ausgeschieden ist, sei die Führung des Hauses für die verbleibende Person allein nicht mehr zu bewältigen gewesen, heißt es bei den Naturfreunden.
Das Problem der Bewirtschaftung von Hütten im alpinen Raum sei vielschichtig – da lasse sich kein Pauschalurteil fällen.
"In den letzten zehn Jahren hatten wir in Summe vier oder fünf verschiedene Pächter. Jeder startet mit mehreren Zielen, es ging halt nicht immer alles auf. Corona war sicher kein 'Glücksfall', weder für das Roseggerhaus, noch für die gesamte Gastronomie! Der Klimawandel, der eindeutig die Wintersaison erschwert, aber auch im Sommer spürbar ist mit Starkregenereignisse, Unwetter, Schlechtwetterperioden – das alles spielt mit in so ein sensibles Ökosystem einer Hütte."
Rene Stix, Landesgeschäftsführer Naturfreunde Steiermark

- Das Matratzenlager für 14 Personen im Dachgeschoss wird nach dem Umbau Geschichte sein
- Foto: Naturfreunde Steiermark
- hochgeladen von Angelina Koidl
Daten, Fakten zum Roseggerhaus
Mit dieser Beschreibung werben die Naturfreunde Steiermark auf Facebook für neue Pächter für das Roseggerhaus auf der Pretulalpe:
"Das Roseggerhaus ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region und im Winter ein Hotspot für Skitourengeherinnen und Skitourengeher – ein stark frequentiertes Tagesziel mit großem Potenzial! Die Hütte wird zudem im Sommer 2025 zu einem alpinen Inklusions-Kompetenzzentrum umgebaut – barrierefrei & modern! Lage: 1653 m, Pretulalpe (Fischbacher Alpen), 50x Matratzenlager, 15x Mehrbettzimmer, 4x Doppelzimmer."
"Du liebst die Berge? Du führst mit Leidenschaft Küche und Beherbergung? Dann bist du genau richtig! Interesse? Melde dich bei uns: Naturfreunde Steiermark, steiermark@naturfreunde.at, 0316 / 77 37 14, Defreggergasse 9, 8020 Graz."
Mehr Infos zum Roseggerhaus findest du hier!
Vielleicht auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.