Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Kompetenzfragen und Engagement

- Franz Wolfmayr, Konsulet
- hochgeladen von martin krusche
Franz Wolfmayr, Gründer der Gleisdorfer Chance B, wird als Konsulent in sozialen Fragen inzwischen weltweit nachgefragt. Augenblicklich steht ihm eine Reise zu einer Konferenz in Indien bevor. Da ging sich vorher noch ein Plauderstündchen aus.
Wolfmayr ist mit dem Werden des „Archipel - Forum für Kunst und Kultur“ vertraut. Das hat inhaltlich eine kuriose Vorgeschichte. In den letzten rund 20 Jahren der Kulturarbeit waren für mich immer wieder einmal grundlegend wichtige Anregungen aus zwei Genres gekommen.
Aus der Architektur und aus dem Sozialbereich. Da wir dort hat man sich zu den Lebenesbedingungen der Menschen oft radikaler mit anstehenden Fragen befaßt als im Kulturbereich. Wolfmayr war mir einer dieser Impulsgeber. Seine Domäne sind die Lebensbedingungen, denen Menschen mit Behinderung unterworfen werden, und was sich daran verbessern läßt. Dazu hat er mir im jüngsten Gespräch eine bemerkenswerte Reminiszenz vorgelegt, die man womöglich eher unterschätzt.
Wir sind ja aktuell in Zeiten angelangt, wo das soziale Klima wieder merklich kälter geworden ist, Zukunftsängste boomen, so allerhand Kompetenzmängel unserer Gesellschaft zusetzen etc. Manche Menschen werden dabei verzagt, andere anmaßend und irgendwer soll dann die Probleme lösen.
Es bleibt aber dabei, daß wir im Gemeinwesen alle gefordert sind, individuell herauszufinden, wie und womit jemand wofür gegenüber der Gemeinschaft Verantwortung übernehmen möchte. Da erinnerte sich Wolfmayr an einen Satz, denn er von einem Vater eines Kindes mit Beeinträchtigungen vor etwa 40 Jahren gehört hatte: „Man kann immer etwas tun!“
In diesem Zusammenhang erfuhr ich noch ein persönliches Credo von Franz Wolfmayr, der ein vorzüglicher Koch ist: „Ich arbeite nicht mit Menschen zusammen, die nicht gerne gut essen.“ Es lohnt sich, über diesen möglichen Zusammenhang von Sinnlichkeit, Sachkompetenz und Qualitäten in der Kooperation nachzudenken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.