Traditionelles Sommerfest
Pensionistenverband feiert in Gleisdorf

- Gemeinsam wurde in der Festhalle Urscha das Sommerfest gefeiert
- Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
In Gleisdorf fand kürzlich das traditionelle Sommerfest des örtlichen Pensionistenverbands statt. Über 200 Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde nahmen an der Veranstaltung teil. Für musikalisch gute Stimmung sowie Speis und Trank wurde reichlich gesorgt.
GLEISDORF. Auch dieses Jahr lud der Pensionistenverband Gleisdorf zum traditionellen Sommerfest. Die über 200 Mitglieder konnten sich neben der musikalischen Umrahmung auch über ein gratis Grillhendl freuen. Veranstaltet wurde die Feierlichkeit in der Festhalle Urscha.
Ein Genuss für Gaumen und Ohren
Nicht nur die Mitglieder des Pensionistenverbands folgten der Einladung zum Sommerfest in der Festhalle Urscha, sondern auch zahlreiche Freunde. Der Festplatz füllte sich rasch, und schon beim Ankommen lag ein Hauch von Vorfreude und guter Laune in der Luft. Als besonderes Dankeschön für die Mitglieder gab es ein gratis Grillhendl mit frischer Semmel. Der verlockende Duft ließ die Tische schnell füllen, wo die Gäste miteinander speisten und sich untereinander austauschten.
Für die passende musikalische Begleitung sorgten „Die lustigen Karl“. Mit ihrem schwungvollen Repertoire brachten sie die Gäste zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen. Die Musik gab dem Fest eine ausgelassene und familiäre Stimmung.
Obmann Franz Macher begrüßte alle Anwesenden und zeigte sich erfreut über den großen Besuch. Besonders hob er die Anwesenheit der Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst hervor, deren Teilnahme eine besondere Wertschätzung für den Pensionistenverband Gleisdorf darstellte.

- Auch zahlreiche Freunde waren der Einladung gefolgt.
- Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Gemeinsamer Ausklang
Im Verlauf des Sommerfests bot sich reichlich Gelegenheit zu Gesprächen und geselligem Beisammensein. Gegen Ende bedankte sich Obmann Franz Macher bei allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz das Gelingen des Festes ermöglichten. „Nur gemeinsam kann so ein Fest gelingen“, betonte Franz Macher. So endete ein heiterer Nachmittag in geselliger Runde mit vielen schönen Erinnerungen, die sicher noch lange nachklingen werden. Das Fest zeigte, dass das Beisammensein und das Feiern im Kreise von Freunden und Gleichgesinnten das Leben reicher machen.
Das könnte dich interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.