Krisenwohnung für Frauen
Leibnitz bekommt eine Krisenwohnung für Frauen

Birgit Egger (Stadtgemeinde Leibnitz), Eva Surma (Frauenberatungsstelle), Michaela Gosch (Frauenhaus), Sandra Jakomini (Frauenberatungsstelle), Doris Kampus (Landesrätin), Helga Sams (Vizebürgermeisterin Leibnitz), Bernadette Kerschler (Landtagsabgeordnete), Barbara Schmidt (Frauenberatungsstelle) | Foto: KK
  • Birgit Egger (Stadtgemeinde Leibnitz), Eva Surma (Frauenberatungsstelle), Michaela Gosch (Frauenhaus), Sandra Jakomini (Frauenberatungsstelle), Doris Kampus (Landesrätin), Helga Sams (Vizebürgermeisterin Leibnitz), Bernadette Kerschler (Landtagsabgeordnete), Barbara Schmidt (Frauenberatungsstelle)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ab 1. Juni steht Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in Leibnitz eine eigene Krisenwohnung zur Verfügung.

LEIBNITZ. Genug mussten wir heuer schon von Gewalt an Frauen hören und lesen. Durchschnittlich wird in Österreich alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ex-Partner oder einem Mann aus dem näheren Bekanntenkreis getötet. Mädchen und Frauen sind immer wieder von Gewalt betroffen.
Um präventiv zu arbeiten, gibt es ab 1. Juni in Leibnitz eine Krisenwohnung.
Initiiert und finanziert wurde die Krisenwohnung von Landesrätin Doris Kampus, in die Region gebracht hat das Projekt die Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler. Vor Ort zeichnet für die praktikable Umsetzung der "Verein Freiraum" mit der Frauenberatungsstelle verantwortlich.
Die Stadtgemeinde Leibnitz stellt die Wohnung zur Verfügung, kommt fürs Mobiliar auf und deckt die Betriebskosten.

Unterstützung durch Frauenberatungsstelle und Frauenhaus

Die Betreuung der untergebrachten Frauen übernimmt die Frauenberatungsstelle gemeinsam mit dem Frauenhaus Graz.
„So können wir von Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern schnelle und unbürokratische Hilfe bieten“. Frauen aus der Region können sich oft nicht vorstellen, den Bezirk Leibnitz zu verlassen. Wegen der Kinder, die hier zur Schule gehen oder wegen ihres Arbeitsplatzes, ist es für viele oft undenkbar, nach Graz ins nächste Frauenhaus zu flüchten.
Eine regionale Krisenwohnung ermöglicht den Frauen, mit begleitender Unterstützung und Beratung ihre Situation zu stabilisieren und gleichzeitig in der Nähe ihres Wohnortes zu bleiben. Bei akuter Gefährdung lässt sich allerdings oft ein Aufenthalt im Frauenhaus nicht vermeiden.

Hilfe vor Ort in Leibnitz

  • Wenn Sie von Gewalt betroffen sind, denken Sie an Ihre Sicherheit und informieren Sie sich in der Frauenberatungsstelle Leibnitz:
  • Tel.: 03452/20200; Öffnungszeiten: Di und Mi 8-16 Uhr, Do 8-12 Uhr
  • beratung@verein-freiraum.at
  • www.verein-freiraum.at
  • In Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten bitte an das Frauenhaus in Graz unter Tel.: 0316/429900 (24 Stunden-Hotline) wenden und gleich den Wunsch äußern, dass man als Betroffene vor Ort in der Krisenwohnung in Leibnitz betreut werden möchte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Damit Gewalt im Keim erstickt (+Umfrage)
Neu: Digitaler Sozialatlas für Leibnitz

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.