Bewegungsrevolution
Kitzeck trainiert für steiermarkweit begehrten Titel

- Die "bewegte Pause" sorgt in der Gemeinde Kitzeck neben den vielen Herausforderungen, die in einer Gemeinde zu meistern sind, für viel Spaß und Abwechslung.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Gemeinde Kitzeck ist aktiv beim landesweiten Projekt der Bewegungsrevolution dabei und rechnet sich gute Chancen aus, revolutionärste Gemeinde der Steiermark zu werden. Für den Sieger winkt ein Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro.
KITZECK. Morgenstund hat Gold im Mund. Das kennt jeder von der Arbeit. Doch in der Gemeinde Kitzeck hat dieser Leitspruch eine besondere Bedeutung. Um besonders leistungsstark und fit zu bleiben, wird jede Bewegungsmöglichkeit im (Arbeits)Alltag genutzt. Das konnte MeinBezirk bei einem Überraschungsbesuch in der Gemeindestube hautnah miterleben.
Seit Anfang des Jahres 2025 ist Kitzeck eine von acht Gemeinden steiermarkweit, die um den Titel "revolutionärste Gemeinde" mitmischt. "Gemeinsam den Spaß an der Bewegung entdecken. Genau diesen ,Gusto' will die Bewegungsrevolution wecken, ein vom Land Steiermark initiiertes und vom Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den drei Sportdachverbänden umgesetztes Projekt", betont Bewegungsrevoluzzarin Jenny Vollmann, die die Gemeinde Kitzeck in regelmäßigen Abständen für eine kurze Bewegungseinheit mit den Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeitern besucht, um einfache Beispiele für mehr Bewegung schmackhaft zu machen.
"Als Bewegungsrevoluzza wirke ich tatkräftig bei der Gestaltung einer bewegungsfreudigen Zukunft für alle Generationen in Gemeinden mit."
Jenny Vollmann
Das bewegte Gemeindeamt
Mit gutem Vorbild geht auch Bürgermeister Josef Fischer voran. "Hoch motiviert und voller Vorfreude werde ich jedes Mal vom gesamten Team empfangen. Es werden verschiedenste Fitnessübungen aus dem Übungskatalog der Bewegungsrevolution und praktische Übungen für den Büroalltag integriert, wie beispielsweise während des Kopiervorganges abwechselnd auf einem Bein zu stehen", erzählt Vollmann. Und auch an diesem besagten Vormittag ist die Stimmung im Trauungssaal, der für die Bewegungseinheit genutzt wird, bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestens.

- Daniela Weixelberger und Christian Anderhuber beim dehnen der Arme mit einer Papierkugel in der Hand, um Verspannungen im Oberkörper zu lösen.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Ich komme gerade vom Nachtdienst und habe sehr wenig geschlafen", ruft Bewegungsrevoluzza Gemeinderat Christian Anderhuber in die Menge, während er an der Seite von Amtsleiterin Susanne Herneth die Arme kreisen lässt. Anderhuber ist in der Gemeinde Kitzeck erster Ansprechpartner für die Bewegungsrevolution und Schnittstelle zu Bewegungstrainerin Jenny Vollmann, die einmal monatlich zu einer "bewegten Pause" in die Gemeinde kommt.
Fit im Alltag
"Bis August sind in der Gemeinde Kitzeck nach der Fastenchallenge und anderen Aktivitäten noch einige Aktionen im Rahmen der Bewegungsrevolution für die Bevölkerung geplant", erzählt Anderhuber, dem besonders am Herzen liegt, dass die Jugend zu täglichen Bewegungseinheiten motiviert wird.

- Amtsleiterin Susi Herneth (l.) mit Bauamtsleiter Andreas Fankhauser und Standesbeamtin Heidemarie Pronegg
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Faktenlage ist eindeutig: Der Nachweis über die Wirksamkeit von Bewegung ist immens hoch. Eine Bewegungsintervention ist letztendlich hochwirksam und im Vergleich zur Reparaturmedizin und zum Medikamenteneinsatz kostengünstig. "Ich bin sehr froh, dass die Kitzeckerinnen und Kitzecker so motiviert bei der Sache sind", betont Bürgermeister Josef Fischer.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.