Beim Spaziergang
Nach Bissattacke Appell an Hundebesitzer

- Der junge Beagle wurde in Leibnitz von einem anderen Hund gebissen.
- Foto: Ermina
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bei der Erledigung von Einkäufen wurde eine Südsteirerin und ihr Vierbeiner, ein einjähriger Beagle, am Leibnitzer Hauptplatz von einem nicht angeleinten Hund attackiert. Der Beagle musste tierärztlich versorgt werden. Der Vorfall wurde auch in der Stadtgemeinde Leibnitz gemeldet und bei der BH Leibnitz angezeigt.
LEIBNITZ. Es hätte ein angenehmer Einkaufstag in der Innenstadt von Leibnitz werden sollen. Doch für eine Tillmitscherin endete dieser mit einem Besuch ihres Vierbeiners beim Tierarzt. Der Vorfall wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz angezeigt.
Die betroffene Kundin Ermina Malli ist noch immer geschockt: "Plötzlich und ohne jede Vorwarnung stürmte der Hund auf uns zu und griff meinen Hund direkt an. Ohne Leine, ohne Maulkorb und völlig außer Kontrolle, verbiss sich dieser in meinen kleinen Hund und ließ auch durch Zurufe und Eingreifen nicht ab."
"Es war eine furchtbare Szene, mein Hund wurde an mehreren Stellen gebissen. Erst nach massivem Eingreifen gelang es, die Hunde zu trennen."
Ermina Malli

- Der Beagle war mit seinem Frauchen in der Stadt Leibnitz unterwegs.
- Foto: Ermina
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Besuch beim Tierarzt
Ermina Malli suchte mit ihrem verletzten Beagle umgehend den Tierarzt auf. "Die Tierärztin stellte neben oberflächlichen Bisswunden auch multiple Quetschungen und muskuläre Verletzungen fest. Das junge Tier konnte tagelang nicht laufen. Noch ist unklar, ob der Beagle psychisch langfristige Schäden davonträgt. Ich fürchte, dass mein Hund durch dieses Erlebnis zum Angsthund werden könnte", ist die Hundebesitzerin besorgt.
"Man investiert so viel Liebe, Zeit, Geduld und Geld in die Erziehung eines Welpen – und dann zerstört eine einzige Attacke alles. Mein Hund ist für mich Familie. Das kann keine Anzeige und kein Geld der Welt wiedergutmachen."
Ermina Malli

- Der Beagle musste nach der Hundeattacke medizinisch versorgt werden.
- Foto: Ermina
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Appell für mehr Verantwortung
Ich wünsche mir, dass wir als Gesellschaft beim Thema Hundehaltung mehr Verantwortung, Rücksicht und Vorsicht zeigen – damit sich so etwas nicht wiederholt. Dieses Mal ist es 'gut' ausgegangen", appelliert die betroffene Hundebesitzerin, die weiter meint: "Mir geht es nicht um Streit und Schadenersatz, das Geld ist das Letzte, woran ich denke. Ich möchte nur in der Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass alle Hundehalterinnen und Hundehalter ihr Tier unter Kontrolle haben sollten."
Geantwortet auf das Schreiben an die Stadtgemeinde Leibnitz hat auch das Bürgermeisterbüro von Daniel Kos: "Wir werden die gesetzlichen Bestimmungen aus dem Landessicherheitsgesetz als Hinweis auf unserer Homepage und in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung veröffentlichen."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.