Aktionen gegen Gewalt
Hilfe für Frauen in Leibnitz bei Gewalt aller Art

Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein! | Foto: Pixabay/BB Archiv
2Bilder
  • Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein!
  • Foto: Pixabay/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Weltweit wird auf Gewalt gegen Frauen im Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“ aufmerksam gemacht. Im Lockdown hinter verschlossenen Türen und dennoch: Vom 25. 11. bis 10. 12. wird besonders darauf hingewiesen und das eine oder andere Gebäude leuchtet in Orange.

LEIBNITZ. Orange the world, um Gewalt gegen Frauen zu brandmarken. Mit welchem Erfolg?
"Heuer wurden bereits österreichweit 28 Femizide - Morde an Frauen - begangen, 45 Mordversuche an Frauen werden geahndet, Gewalt in Beziehungen und Partnerschaften bleibt hingegen oftmals ohne Konsequenz", führen Sandra Jakomini und Eva Surma von der Frauenberatungsstelle Leibnitz vor Augen.
Was hat das mit mir zu tun, fragen Sie sich nun vielleicht. "So wie jede(r) einzelne von uns Anteil hat am Klimawandel, am gesellschaftlichen Klima, am Klima in unseren Kleinstfamilien, genauso viel oder wenig können wir zu einer gewaltfreien Gesellschaft beitragen", betonen Jakomini und Surma.

Sandra Jakomini und Eva Surma, Verein "freiraum" in Leibnitz:
Es ist so wichtig, über Gewalt an Frauen zu reden. Immer und immer wieder das Tabu zu brechen.

Gewaltprävention bedeutet nicht in erster Linie, dass ich meinen Nachbarn anzeige, wenn er wieder einmal seine Frau oder seine Kinder verprügelt oder mit ihnen herumbrüllt oder in seinen vier Wänden randaliert.

Gewaltprävention heißt in erster Linie Awareness. Aufmerksamkeit.

Erkenne ich Gewalt? Wie fühle ich mich mit dieser latenten Bedrohung?

Was bedeutet Gewaltprävention?

Gewaltprävention heißt, gut auf sich selbst zu schauen und zu erkennen, wann bin ich in Gefahr. Wenn mein Partner mein Handy kontrolliert, immer wissen möchte, wo ich bin, wenn ich immer Rechenschaft ablegen muss, für alles, was ich tue und denke, dann bin ich höchstpersönlich von Gewalt betroffen.

Gewaltprävention heißt Zivilcourage zeigen, sich für Belange der Gerechtigkeit einzusetzen. Es ist nicht gerecht, wenn ein Partner den anderen kontrolliert, beherrscht und malträtiert. Morde geschehen nicht aus heiterem Himmel. Zu jedem der 28 Femizide, die heuer in Österreich begangen wurden, gibt es Leidensgeschichten.

Sandra Jakomini und Eva Surma von der Frauenberatungsstelle Leibnitz ergänzen: "Gewaltprävention heißt, nicht zu schweigen, sondern Einrichtungen aufzusuchen, die uns schützen, unterstützen und weiterhelfen. Hausärztinnen und Polizei, Beratungsstellen und Frauenhäuser haben die Aufgabe, für Menschen da zu sein."

„Es passiert, bevor es passiert …“, ist ein Kooperationsprojekt des Bundeskanzleramts mit steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen. "Gemeinsam arbeiten wir daran, Gewaltprävention zu einem alltäglich präsenten Thema zu machen.
Jede fünfte Frau wird in Österreich mindestens einmal im Leben zum Opfer von Gewalt. Achten Sie also auf Alarmsignale!", bitten Sandra Jakomini und Eva Surma und laden ein: "Kommen Sie zu uns in die Frauenberatungsstelle nach Leibnitz und sprechen Sie mit uns über Ihre Anliegen."

Kostenlose Beratungen

Die Beratungen der Frauenbeatungsstelle Leibnitz sind immer kostenlos und immer vertraulich. "

Sandra Jakomini und Eva Surma:
"Wir sind der Verschwiegenheit verpflichtet. Was Sie uns erzählen, besprechen wir unter vier Augen. Wir reflektieren mit Ihnen Ihre Situation."

Öffnungszeiten

  • Dienstag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
  • Telefon: 03452/20200
  • beratung@verein-freiraum.at

Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl!

Das könnte dich auch interessieren:

Kunsttherapeutische Einzelberatungen und kreative Workshops in Leibnitz

Spendenaufruf für den Vinzimarkt Leibnitz
Ohne wenn und aber: Gewalt an Frauen darf nicht sein! | Foto: Pixabay/BB Archiv
Foto: freiraum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.