Littering

Beiträge zum Thema Littering

Entlang des Wegs bemerkte Erika Pfleger verschiedensten Müll. | Foto: Privat
3

Hohe Strafen können drohen
Illegale Müllentsorgung in Villach-Auen

Der eigentlich idyllische Waldweg in Villach-Auen - zwischen dem Reitstall und den Schrebergärten - gehört zur Stammrunde von Erika Pfleger. Regelmäßig ist sie hier mit ihrem Hund unterwegs.  VILLACH. Was sie aber unlängst auf ihrem Weg vorfand, das konnte die Villacherin kaum fassen. "Jemand hat hier große Mengen an Müll entsorgt - von Zeitungen bis hin zu Waschmittelflaschen. Es muss geplant gewesen sein, den Müll einfach hier in der Natur zu hinterlassen", zeigt sich Pfleger wütend und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: ASFINAG

ASFINAG schlägt Alarm
8.000 Tonnen Müll auf Österreichs Autobahnen

8.000 Tonnen Müll auf Österreichs Autobahnen: Ein starker Anstieg im Vorjahr nach dem "Corona-Rückgang" 2020. Insgesamt sind 740 Tonnen auf den Kärntner Autobahnen. KÄRNTEN. 2020 brachte die Corona-Pandemie einen "Einbruch" bei den Müllmengen um fast zehn Prozent. Dieser Rückgang war jedoch nur eine Momentaufnahme. Denn: Die Bilanz für das Vorjahr weist trotz noch geringerem Verkehrsaufkommen wieder einen leichten Anstieg aus. Und der Trend zeigt klar nach oben. Die erste Zwischenbilanz noch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Entsorgungsreferent Vzbgm. Wolfgang Germ und Abteilungsleiter Gernot Bogensberger setzen auf Öffentlichkeitsarbeit und Information zur stärkeren Bewusstseinsbildung für Müllvermeidung und -trennung.
1 25

Abfallvermeidung und Müllentsorgung
Weltrecyclingtag

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Dieser Aktionstag geht auf Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR), zurück. 2018 wurde dieser weltweite Aktionstag erstmalig ins Leben gerufen. Die Wahl auf den 18. März hat den Hintergrund, dass das BIR am 18. März 1948 gegründet wurde. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern bzw. der Politik entsprechende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
WSZ-Obmann Bgm. Herbert Gaggl und Geschäftsführerin Claudia Derhaschnig zeigen, was aus dem Inhalt vom Gelben Sack entstehen kann: Eine Einkaufstasche, erzeugt zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen.
1 19

Rundum-sorglos-Paket in Moosburg
Weltrecyclingtag - Kampf dem Müll

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Dieser Aktionstag geht auf Initiative des Weltrecyclingverbandes, dem Bureau of International Recycling (BIR), zurück. 2018 wurde dieser weltweite Aktionstag erstmalig ins Leben gerufen. Die Wahl auf den 18. März hat den Hintergrund, dass das BIR am 18. März 1948 gegründet wurde. Hauptziel dieses Aktionstages ist es, das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern bzw. der Politik entsprechende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Wilfried Kilzer, Einsatzleiter der Bergwacht Klagenfurt sieht das und weit Schlimmeres täglich – der illegale Müll wird jährlich mehr | Foto: Polzer
1 1 12

Stadt Klagenfurt wird immer öfter zur illegalen Mülldeponie

Bergwacht schlägt Alarm: Schon rund 80 Tonnen illegaler Müll im Großraum Klagenfurt. Tendenz jährlich steigend. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND (vep). In nur 40 Minuten Autofahrt durch einen kleinen Teil von Klagenfurt bietet sich ein erschreckendes Bild: Bauschutt am Waldrand, dekoriert mit Eternitziegeln. Flaschen und Dosen säumen konstant die Wege, an einem abschüssigen Hang hängt sogar ein halbes rotes Auto zwischen den Bäumen fest. Matratzen, Reifen, Couchteile, aufgequollene Windeln, große...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Rudolf Altersberger (Landesschulrat-Präsident), Umweltlandesrat Rolf Holub und Johannes Leitner (Landesleiter der Bergwacht) | Foto: LPD/ Landesschulrat für Kärnten

"Stopp Littering" - Umweltbewusstsein in der Schule

Das Bewusstsein der Jüngsten mit einer gemeinsamen Aktion schärfen Ein achtlos weggeworfener Zigarettenstummel belastet die Umwelt fünf Jahre lang, bei einem Papiertaschentuch sind es vier Jahre. Das Land Kärnten, die Bergwacht und der Landesschulrat sagen mit "Stopp Littering" der Vermüllung den Kampf an. Heute gab Landesschulrat Präsident Rudolf Altersberger gemeinsam mit Bergwacht-Landesleiter Johannes Leitner und Umweltreferent Rolf Holub den Startschuss zu einer neuen Kampagne, welche das...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.