LK Kärnten

Beiträge zum Thema LK Kärnten

Glennard Grillitsch (11 Jahre), Elisabeth Waschnig (18 Jahre), Sandra Zmug (13 Jahre) und Annemarie Duller (12 Jahre) wurden geehrt. | Foto: LK-Außenstelle Wolfsberg

Gasthof Brenner
Bildungsreferenten des Lavanttals tagten in Wolfsberg

Die Herbsttagung der Bildungsreferenten der LK Kärnten fand kürzlich im Gasthof Brenner in St. Andrä statt. WOLFSBERG. Insgesamt 33 ehrenamtliche Bildungsreferenten aus dem Bezirk Wolfsberg nahmen an der jährlichen Tagung der Landwirtschaftskammer Kärnten im Gasthof Brenner in St. Andrä teil. Sie stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen der Landwirtschaftskammer und den Bauern in der Region dar, indem sie Bildungsangebote vermitteln und die Anliegen der Landwirte vor Ort vertreten. Die...

Kerstin Heritzer von der Jausenstation Heritzer ging mit vier Medaillen nach Hause. | Foto:  DV Verband/ Gerhard Kampitsch

A guate Jaus'n
Lavanttaler Fleischspezialitäten ausgezeichnet

Zwei Lavanttaler Direktvermarkter überzeugten die Jury mit ihren Jausenspezialitäten. LAVANTTAL. 49 bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe aus ganz Kärnten stellten sich im Gasthof Ulbing am Techelsberg mit 142 Rohpökelspezialitäten den kritischen Augen einer 22-köpfigen Jury. Dabei machten auch Produkte aus dem Lavanttal eine gute Figur. Eine Goldmedaille heimste Martina Lippitz vom Buschenschank Lippitz im Granitztal ein. Ihre Trockenwürste überzeugten auf ganzer Linie. Gleich vier Medaillen...

LFS-Direktor Herbert Brunner, AV-Geschäftsführer Christian Pongratz, Bezirksjägermeister Johann Waich, AV-GF Josua Alisch und Eduard Drescher, Kathrin Steiner und Roswitha Plösch von der Landwirtschaftskammer, AV-Obmann Gerald Wutscher (v.l.) | Foto: MeinBezirk.at
3

Ab 29. Jänner
St. Andräer Agrarwoche bietet wieder geballte Information

Von 29. Jänner bis 3. Feber lockt die Agrarwoche an der LFS St. Andrä mit hochkarätigen Fachvorträgen zu acht Schwerpunktthemen. Abgeschlossen wird sie traditionell mit dem Lavanttaler Bauernball im KUSS Wolfsberg.  ST. ANDRÄ. Zum 57. Mal geht heuer an der LFS St. Andrä die Agrarwoche über die Bühne. Rund 30 Fachreferenten geben hier ihr Wissen an Land- und Forstwirte sowie alle anderen landwirtschaftlich Interessierten weiter. Nach der erzwungenen Corona-Pause erfreute sich der veranstaltende...

Von links: Lena Weißhaupt, Isabella Findenig, Sylvia Schilcher.  | Foto: Privat

Bäuerliche Direktvermarkterinnen nahmen Zertifikate entgegen

Drei Lavanttaler Landwirtinnen bildeten sich zu bäuerlichen Direktvermarkterinnen weiter. WOLFSBERG. Eine Hauptaufgabe der Kärntner Landwirtschaft ist es, hochwertige und sichere Lebensmittel zu produzieren und die Bevölkerung damit zu versorgen. Neben der fachlichen Kompetenz braucht es dafür ein umfangreiches Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft und im Marketing. Dessen bewusst zeigten sich 33 bäuerliche Vermarkter und absolvierten in den letzten Monaten eine umfassende Fachausbildung um...

Anlässlich des Besuchs von Siegfried Huber fanden kürzlich drei Hofgespräche statt.  | Foto: Privat
4

Hofgespräche im Lavanttal
Neuer LK-Präsident besuchte Bauernhöfe

Anlässlich des Besuchs von LK-Präsident Siegfried Huber wurde zu drei Hofgesprächen geladen.  LAVANTTAL. Vor Kurzem war Siegfried Huber, neuer Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten, im Lavanttal zu Besuch. Im Zuge dessen fanden drei Hofgespräche statt: Am Vormittag gab es in Bad St. Leonhard Gelegenheit für einen Austausch mit dem Kammer-Chef am Betrieb Köppl vulgo Karrer. Nach einer Besichtigung des Betriebs Schratter vulgo Ödenbauer am Aichberg stand am Nachmittag noch ein Treff...

LR Martin Gruber und LK-Präsident Siegfried Huber gratulierten Johannes Steinkellner (zweiter von links) und Daniel Scharf zum Rostock-Preis | Foto: LK Kärnten

LFS St. Andrä
Zwei Absolventen mit Rostock-Preis ausgezeichnet

Jedes Jahr zeichnet die Landwirtschaftskammer Kärnten hervorragende Schüler aus. ST. ANDRÄ. Ein Ansporn für die Bauern von morgen: Für besondere persönliche und schulische Leistungen kürte die Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten kürzlich zwei Absolventen der Landwirtschaftliches Fachschule (LFS) St. Andrä mit dem Rostock-Preis. So überreichte LK-Präsident Siegfried Huber den beiden Schulabgängern Daniel Scharf und Johannes Steinkellner die Preise im Wert von 250 Euro. "Die Preisträger haben...

LK-Präsident Johann Mößler, die Lehrer Eduard Drescher und Florian Reinbacher, Claudia Vallant, Direktor Johann Muggi, Alexander Maier, LFS-Fachinspektorin Maria Innerwinkler sowie LK-Kammeramtsdirektor Hans Mikl | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

LFS St. Andrä
Zwei Absolventen ausgezeichnet

Die Landwirtschaftskammer Kärnten würdigte hervorragende Leistungen von Schülern der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Der Rostock-Preis, der seitens der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten vergeben wird, soll ein Ansporn für die Bauern von morgen sein. Zwei Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä erhielten heuer diese Auszeichnung. AnerkennungFür herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer Kärnten kürzlich zwei Absolventen der LFS St....

Es werden verschiedene Ackerkulturen besichtigt (Foto: KK)

Lavanttaler Felderbegehung

Am Donnerstag, dem 18. Mai, findet die Lavanttaler Felderbegehung in Jakling statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Lagerhaus Lavanttal – Zweigstelle Jakling. Das Programm umfasst eine Besichtigung und Besprechung verschiedenster Ackerkulturen, die aktuelle fachliche Information und Mitteilung im Ackerbaubereich sowie ein praktischer Erfahrungsaustausch. Die fachliche Leitung haben Markus Tschischej, Erich Roscher und Christine Petritz über. Wann: 18.05.2017 13:00:00 Wo: Lagerhaus – Zweigstelle...

Herbert Brunner, Eduard Drescher, Johann Muggi, Kathrin Steiner, Johann Jantschgi, Gerald Wutscher (von links)
1

Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Von 1. bis 6. Februar geht die St. Andräer Agrarwoche unter neuer Führung über die Bühne. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) steht heuer von 1. bis 6. Februar wieder die St. Andräer Agrarwoche ins Haus. "Die Landwirtschaft ist einer Veränderung unterworfen, deshalb gibt es immer wieder neue Themen. Wir bemühen uns immer hochkarätige Vortragende einzuladen, es ist uns aber auch wichtig, Praktiker zu Wort kommen zu lassen", beschreibt Gerald Wutscher,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.