LK Mauer

Beiträge zum Thema LK Mauer

Bürgermeister Christian Haberhauer; Direktorin Regina Bauer, MBA; Direktorin Manuela Mayer, BSc; Geschäftsführerin Dr. Gabriele Polanezky; Bildungsstadträtin Doris Koch, MSc. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion 6

Bezirk Amstetten
Große Nachfrage an Ausbildungsplätzen am Bildungscampus Mostviertel

Mit der Operationstechnischen Assistenz (OTA) startet am Standort Mauer die Ausbildung für einen völlig neuen Gesundheitsberuf in Österreich. MAUER. Die Anmeldephase und die Aufnahmeverfahren am Bildungscampus Mostviertel sind im vollen Gange. „Das Feedback und die Zahl der Anmeldungen sind äußerst positiv“, zieht Bildungscampus-Direktorin Manuela Mayer, BSc, eine erste Zwischenbilanz. So ist etwa im Bereich der Pflegefachassistenz eine Klasse zu 24 Schülerinnen und Schülern bereits voll...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Korbel, Bernhard Ebner, Christian Haberhauer und Hermann Dikowitsch beim Rundgang im Landesklinikum Mauer.
Aktion 28

Thema Gesundheit
43 Millionen für die Landesausstellung im Bezirk Amstetten

30 Millionen Euro davon fließen in die mittelfristige und langfristige Nutzung des Klinikums Mauer. AMSTETTEN. Im Landesklinikum Mauer fiel der Startschuss für die Landesausstellung im Jahr 2026. Die Schau mit dem Thema „Wunder Mensch. Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit“ will medizinische Tabus brechen. Die Regionalentwicklung 43 Millionen Euro nimmt das Land Niederösterreich für die Landesausstellung 2026 in die Hand. Primar Christian Korbel, Landtagsabgeordneter Bernhard Ebner,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Armin Laussegger (Wissenschaftlicher Leiter), Regina Bauer (kaufm.Direktorin LK Mauer), Bgm. Michaela Hinterholzer (Obfrau Moststraße), Bgm. Christian Haberhauer (Stadtgemeinde Amstetten), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages)
Aktion 6

Auftakt im LK Mauer
Das wird die Landesausstellung 2026 im Bezirk Amstetten

Die Moststraße lud gemeinsam mit dem Organisationsteam der NÖ Landesausstellung und der Stadtgemeinde Amstetten zum Auftakt in den Festsaal am Standort des Landesklinikums Mauer. MAUER. Dort findet 2026 die NÖ Landesausstellung zum Thema „Wunder Mensch. Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit“ statt. Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft folgten der Einladung und wurden aufgerufen passende Projektideen einzureichen. Die Freude darüber, dass die Region den Zuschlag für die NÖ...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Dipl. KH-BW Regina Bauer, MBA (Kaufm. Direktorin LK Mauer), Manuela Mayer, BSc (Direktorin BCM), Doris Koch, MSc (Stadträtin f. Personal u. Bildung), Claudia Weinbrenner (Gesundheitsgemeinderätin), Mag. Petra Ganaus, MSc (Studiengangsleiterin Gesundheits- und Krankenpflege (BA) FH-St. Pölten), Mag. Dr. Christine Pomikal (Departmentleiterin Gesundheit FH-St. Pölten) | Foto: Bildungscampus Mostviertel / LK Mauer
2

LK Mauer
Zweiter erfolgreicher Infotag am Bildungscampus Mostviertel

Am „TAG DER PFLEGE“, 12. Mai 2023, veranstaltete der Bildungscampus Mostviertel den zweiten Informationstag mit über 110 Besucherinnen und Besuchern, welche sich für die unterschiedlichsten Ausbildungsmöglichkeiten am Bildungscampus Mostviertel interessierten. MAUER. Die Interessentinnen und Interessenten konnten sich über die verschiedensten Möglichkeiten der Pflegeausbildung (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz), der OTA-Ausbildung (Operationstechnische Assistenz) über die Sonderausbildungen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landesrat Ludwig Schleritzko und Christian Korbel, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am LK Mauer
Aktion 7

Dialogwoche Alkohol
"Alkoholabteilung im Klinikum Mauer ist voll"

2022 wurden im Landesklinikum Mauer 200 Patienten stationär und 52 Patienten tagesklinisch behandelt. MAUER. Das Landesklinikum Mauer, das Zentrum für seelische Gesundheit, ist Schwerpunktklinikum für Alkoholabhängigkeit. Landesrat Ludwig Schleritzko und der Experte Christian Korbel, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am Klinikum Mauer, informierten anlässlich der Dialogwoche Alkohol über „Wie viel ist zu viel?“. Laut einer Studie beträgt der jährliche...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gabriele Polanezky (Geschäftsführung NÖ LGA – Gesundheit Mostviertel GmbH), Ärztlicher Direktor Christian Korbel, Direktorin Manuela Mayer, Christian Anders, Kaufmännische Direktorin Regina Bauer und Pflegedirektor-Stellvertreter Johann Schoder | Foto: Karin Golicza/LK Mauer

Bezirk Amstetten
Neue Direktorin am Bildungscampus Mostviertel

Nachdem Christian Anders, MSc die Funktion des Direktors des Bildungscampus Mostviertel auf eigenen Wunsch mit Ende Jänner 2023 zurückgelegt hat, übernahm mit Anfang Februar Manuela Mayer, BSc die Leitung. MAUER. Die 42-jährige Direktorin ist seit Jänner 2019 am Bildungscampus Mostviertel tätig und hatte zuletzt die stellvertretende Leitung inne. Manuela Mayer absolvierte ihre Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Klinik Donaustadt in Wien und war von 2008 bis...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Foto: LK Mauer
Aktion 3

Ausbildung geschafft
Das sind die 39 neuen Absolventen im Bildungscampus Mostviertel

13 AbsolventInnen des Diplomlehrganges der Gesundheits- und Krankenpflege, 21 AbsolventInnen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie 5 Absolventinnen der Ausbildung zur Pflegeassistenz bekamen ihre Diplome. MAUER. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome und Zeugnisse fand durch Landtagsabgeordneten Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, statt. Er verabschiedete die erfolgreichen AbsolventInnnen mit den Worten: „Ich darf ihnen allen wirklich wünschen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Michaela Hinterholzer und Gabriele Seyer vor dem Landesklinikum in Mauer. Hier soll eine Pflege-FH entstehen. | Foto: Agentur...und Punkt

LK Mauer
Jetzt kommt eine Pflege-FH in den Bezirk Amstetten

Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion und Fachhochschulen-Studienangebot in Mauer. MAUER. "Ein Fachhochschul-Lehrgang für Gesundheits- und Pflegeberufe kommt nach Amstetten", freut sich Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. "Der Gesundheits-Hotspot Mauer wird damit weiter aufgewertet. Das Landesklinikum Mauer, wo erst vor wenigen Wochen der Bildungscampus eröffnet wurde, wird nun auch FH-Standort", so Ortschef Haberhauer. Fachhochschule Mauer Künftig soll es in jeder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Geschlossene Stärke zeigen die 31 Bürgermeister:innen der Region Moststraße, wenn es um die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 geht. | Foto: Moststraße

NÖ Landesausstellung 2026
31 Amstettner Bürgermeister:innen sind bereit für die große Aufgabe

Feierstimmung an der Moststraße: Die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 wird am Standort des Landesklinikums Mauer in Amstetten stattfinden. BEZIRK AMSTETTEN, Nach Bekanntgabe des Zuschlags durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der symbolischen Fackelübergabe herrscht große Feierstimmung an der Moststraße. „Eine Landesausstellung ist das größte Regionalentwicklungsprojekt, das eine Region überhaupt durchführen kann. Mit über 130 Tourismuseinrichtungen in 31...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
LT Präsident Karl Wilfing, Bgm. Gernot Haupt (Marchegg), Bgm. Christian Haberhauer (Amstetten), LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer (Obfrau der Moststraße), LAbg. Bgm. René Lobner (Obmann Region Marchfeld), die beiden LEADER Manager Markus Weindl (Marchfeld) und Maria Ettlinger (Moststraße) | Foto: Region Marchfeld/Briana Pfaffel
2

NÖ Landesausstellung 2026
Fackelübergabe an die Region Moststraße

Die Delegation der Region Moststraße, allen voran Obfrau der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Bürgermeister der Stadt Amstetten Christian Haberhauer sowie die kollegiale Führung des Landesklinikums Mauer, übernahm die Fackel. BEZIRK AMSTETTEN, Von März bis November fand heuer die Niederösterreichische Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur.“ im Schloss Marchegg statt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Stadthalle...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Schriftsteller und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Tulln, Paulus Hochgatterer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leader-Region LAbg. Michaela Hinterholzer und der Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Dietl-Schuller
1 7

Standortentscheidung
NÖ Landesausstellung 2026 kommt nach Amstetten-Mauer

Die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 geht an den Bewerber Amstetten-Mauer mit 31 Gemeinden in der Leader-Region Moststraße. AMSTETTEN/MAUER. Diese Entscheidung gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Obfrau der Leader-Region LAbg. Michaela Hinterholzer, dem Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer sowie dem Schriftsteller und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landesklinikum Tulln, Paulus Hochgatterer, bekannt. Das Thema...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Pflegefachassistenz: Dir. Christian Anders, MSc, Hauss Janine, Jagersberger Corina, Schimon Tamara Patricia, Schager Michaela, Leonhartsberger Stefanie, Kaiblinger Klara, Dan Ana, Scharner

Nicole, Hürner Dominik, Berger Melanie, Hametner-Jandl Cornelia, Lohfink Katharina, Temper Christine, Prankl Kathrin, Hintersteiner Nadja, Baumberger Maria, Höllersberger Gabriela, Reiter Viktoria, Harreither Gerlinde.
 | Foto: LK Mauer
2

Ausbildung geschafft
Das sind die Absolventen des Bildungscampus Mostviertel

Die AbsolventInnen des Bildungscampus Mostviertel nahmen ihre Diplome bzw. Abschlusszeugnisse entgegen. MAUER. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome und Zeugnisse fand durch Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen statt. Sie gratulierte den neuen PflegefachassistentInnen und PflegeassistentInnen zum eingeschlagenen Berufsweg. Der Direktor des Bildungscampus Mostviertel, Christian Anders, MSc,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Leitungen und der Betriebsrat mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich über ein Dienstjubiläum freuen durften. | Foto: LK

Dienstjubiläen
Mitarbeiterehrungen im LK und Pflege- und Betreuungszentrum Mauer

Im Landesklinikum und Pflege- und Betreuungszentrum Mauer wurden auch heuer wieder die MitarbeiterInnen und PensionistInnen gemeinsam geehrt. MAUER. Im Rahmen einer Feierstunde im Speisesaal des Landesklinikums wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Jahr 2021 ein 25-, 30- und 40jähriges Dienstjubiläum feiern konnten, die im zweiten Halbjahr 2021 und im ersten Halbjahr 2022 eine Ausbildung abgeschlossen haben, einen runden Geburtstag feierten sowie Bedienstete die in diesem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Dr. Markus Klamminger, Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler, Mag. Dr. Gabriele Polanezky, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Regina Bauer, MBA, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, DI Thomas Jedinger, Mag. Klemen Gustin, Bürgermeister Christian Haberhauer und Anita Grafeneder
2

Häuser 46,49 und 19
Pflege- und Betreuungzentrum Mauer wurde feierlich eröffnet

Durch den Neubau der Häuser 46 und 48 sowie dem Umbau des Hauses 19 wurden zusätzliche Pflege- und Betreuungsplätze geschaffen. MAUER. „Mit der Eröffnung des PBZ Mauers wurde ein weiterer Meilenstein im Ausbau der Modernisierung des niederösterreichischen Gesundheitswesens gesetzt“ so die Landesrätin Teschl-Hofmeister. „Die Menschen in Niederösterreich werden immer älter und sollen ihren Lebensabend in guter Gesundheit und guter Lebensqualität verbringen können.“ Regionale und überregionale...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Direktorin Regina Bauer, Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Direktorin
Amstettens Bürgermeister zu Besuch im LK Mauer

„Regelmäßiger Austausch und gelebte Partnerschaft sind enorm wichtig“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. MAUER. Seit März ist Regina Bauer neue Kaufmännische Direktorin im Landesklinikum Mauer. Zugleich leitet sie auch als Direktorin das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mauer. Nun traf sich Bürgermeister Christian Haberhauer in Mauer zu einem gemeinsamen Austausch. „Wir sprachen über die aktuelle Situation sowie über die Pläne und Ziele für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung sowie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Robert Danner mit seiner Nachfolgerin Regina Bauer, 
 | Foto: Martina Schuller/LGA

Landesklinikum Mauer
Der Kaufmännische Direktor Robert Danner geht in den Ruhestand

Eine Ära geht zu Ende – Robert Danner, langjähriger Kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Mauer tritt seinen Ruhestand an. MAUER. Die Berufslaufbahn von Robert Danner startete vor 46 Jahren im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs, das damals 1976, noch von der Gemeinde geführt wurde. Er wurde Zuständiger für das Rechnungswesen und Informations- und Kommunikationstechnik, absolvierte die Ausbildung zum Dipl. Krankenhausbetriebswirt und akademisch geprüften KH-Manager. Ab 1997 wurde er...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kaufmännischer Direktor Robert Danner, Maria Bukovsek, Karl Tazreiter und Betriebsrat Wolfgang Schoder | Foto: Lk Mauer

NÖ radelt zur Arbeit
Landesklinikum Mauer "erradelt" sich den dritten Platz

Landesklinikum Mauer erreichte bei der Aktion „Niederösterreich radelt zur Arbeit“ den 3. Platz in der Kategorie bei Betrieben mit über 250 Mitarbeiter. MAUER. Die 40 TeilnehmerI (auch vom PBZ Mauer) legten im Jahr 2021 mit dem Fahrrad 24.049 Kilometer auf dem Weg zur Arbeit zurück. Besonders stolz ist der Kaufmännische Direktor Robert Danner über diesen Erfolg, da er diese Aktion sehr unterstützt und auch selber daran teilnimmt. Ihm ist es wichtig und er hofft, dass noch mehr MitarbeiterInnen,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Pflegedirektor Gerhard Leonhartsberger, Ärztlicher Direktor Primar Christian Korbel und Kaufmännischer Direktor Robert Danner | Foto: Lk Mauer

LK Mauer
Mahnmal erinnert an die schwierige Zeiten der Corona Pandemie

Nach den ersten vorsichtigen Öffnungsschritten im Frühjahr 2021, entstand im Team der Beschäftigungstherapie (BTH) die Idee, gemeinsam mit Patienten ein Mahnmal zu gestalten. MAUER. Sämtliche Schlagwörter und Begriffe im Zusammenhang mit der Pandemie wurden gemeinsam gesammelt und auf dem Mahnmal verewigt. Das aus Ton gefertigte Kunstwerk wurde in den Werkstätten der BTH geplant und realisiert. Nun erhält es einen Platz in der Aula der Klinikküche. „Dieses Denkmal soll uns an die Pandemie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Im Landesklinikum Amstetten und in weiteren Kliniken ändern sich aufgrund der steigenden Coronazahlen die Besuchszeiten | Foto: Kriener

Corona-Pandemie
Geänderte Besuchszeiten in den Landeskliniken des Mostviertels

Die Gesundheit Mostviertel GmbH informiert über die aktuellen Besuchszeiten in den Landeskliniken und Pflege- und Betreuungszentren der Region. MOSTVIERTEL. Zum Schutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher wird im Hochinzidenzgebiet Mostviertel – betrifft LK Amstetten, LK Mauer, LK Melk, LK Scheibbs und LK Waidhofen/Ybbs – der Besucherverkehr auf ein Person pro Woche bei einer Aufenthaltsdauer von länger als 7 Tagen eingeschränkt. Ausgenommen sind die Palliativstationen, Kinderabteilungen und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Korbel bei seinem Vortrag | Foto: Lk Mauer

Klinikum Mauer
Suchtbehandlung als Thema bei einem Fachvortrag im LK

Unter dem Titel „Komplementäre Ansätze in der Suchtbehandlung“ fand im Landesklinikum Mauer eine Fachveranstaltung mit dem Pflegenetzwerk „Sucht“ zum Welttages der seelischen Gesundheit statt. MAUER. Der Welttag der seelischen Gesundheit wurde 1992 durch die World Federation for Mental Health mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Psychische Störungen sind weit verbreitet. Nach einer Studie der WHO leidet jeder 4. Arztbesucher daran. Im Landesklinikum Mauer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Renate Vielmetti, Günther Eder und Kaufmännischer Direktor Robert Danner. | Foto: LK Mauer

Landesklinikum Mauer
Mit „Rest´l Schmankerl“ gegen die Lebensmittelverschwendung

Gemeinsam mit der Initiative United Against Waste (UAW) beteiligt sich das Landesklinikum Mauer an den Aktionstagen gegen Lebensmittelabfall. MAUER. Unter großem Ressourcenaufwand werden täglich Tonnen an Lebensmitteln produziert, weiterverarbeitet, gelagert, transportiert, gehandelt und zubereitet – 1/3 davon landet global gesehen allerdings nicht in unseren Mägen, sondern im Mist. Lebensmittelabfälle entstehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: bei der Produktion, im Handel, in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Stadtarchiv
1 2

Damals & Heute
Damals & Heute: Das heutige Landesklinikum Mauer

Die beiden Fotos zeigen das heutige Landesklinikum Mauer. Die Damals-Aufnahme entstand im Jahr 1935. Sie haben alte Aufnahmen? Dann teilen Sie diese einfach mit der Region. Senden Sie ein Mail an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Markus Klamminger (stv. med. GF), Helmut Krenn (kaufm. GF), LHStv. Wolfgang Sobotka und Regionalmanager Klaus Schuster.

Bestmögliche Versorgung

Zukünftige Schwerpunkte der Mostviertler Landeskliniken vorgestellt BEZIRK. Gesundheitslandesrat LHStv. Wolfgang Sobotka präsentierte die zukünftigen Versorgungsaufträge und medizinischen Schwerpunkte der NÖ Landeskliniken Waidhofen/Ybbs, Scheibbs, Mauer und Amstetten. „Die Gesundheitsstrategie des Landes NÖ besteht darin, die bestmögliche medizinische Versorgung anzubieten, so LHStv. Wolfgang Sobotka. Spezielle Leistungen sollen gebündelt werden. Schwerpunkt Urologie in Amstetten So liegt der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.