LK Waidhofen

Beiträge zum Thema LK Waidhofen

Foto: LK Waidhofen

So liegt es sich in den neuen Betten im Landesklinikum Waidhofen

Modernste Medizintechnik: Diese Vorteile bringen die neuen Betten im Landesklinikum Waidhofen. WAIDHOFEN/Y. "Die neuen Betten bieten neben Sicherheit und Qualität auch Komfort für unsere Patienten und Pflegekräfte", freut sich Pflegedirektorin Doris Fahrnberger-Schober über die Neuanschaffung. Ein Teil der Betten des Landesklinikums Waidhofen wurde ausgetauscht und durch neue, dem letzten Stand entsprechende, elektrisch verstellbare Betten ersetzt. Sowohl für die Patienten als auch für das...

Karl Streicher (Betriebsrat), Martin Kaiser (kaufmännischer Direktor), Johann Aichberger, Doris Fahrnberger-Schober (Pflegedirektorin). | Foto: LK Waidhofen

LK Waidhofen: Küchenchef geht nach 27 Jahren in Pension

WAIDHOFEN/Y. Nach 27 Jahren als Küchenleiter im Landesklinikum Waidhofen verabschiedete sich Johann Aichberger in den Ruhestand. Unzählige Portionen an Essen hat er im LK Waidhofen nicht nur für die dortigen Patienten und Mitarbeiter zubereitet, sondern auch für die Verpflegung des angrenzenden Pflegezentrums sowie für Essen auf Rädern gesorgt. Auch die Weitergabe seines Wissens lag ihm am Herzen. Rund 30 Lehrlinge hat er ausgebildet.

Hassan Ibrahim, Yanko Tsvetanov Petkov und Wolfgang Schöntag | Foto: LK Waidhofen

LK Waidhofen verstärkt die Geburtsstation

WAIDHOFEN. Oberarzt Yanko Tsvetanov Petkov aus Bulgarien verstärkt ab sofort das Team der geburtshilflichen und gynäkologischen Abteilung des LK Waidhofen. Seit Oktober ist auch Hassan Ibrahim aus Somalia im Landesklinikum beschäftigt. „Ich freue mich, dass wir nun zwei Ärzte gewinnen konnten, die neben einer sehr guten Ausbildung auch noch über hohe menschliche Qualitäten verfügen und wir somit wieder optimistisch in die Zukunft blicken können“, freut sich Prim. Dr. Wolfgang Schöntag über die...

Küchenchef Johann Aichberger | Foto: LK

Neue Küchengeräte für das Klinikum

Von morgens bis abends verlassen etwa 1.000 Mahlzeiten die Küche im LK Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN. Seit Mitte Juni sind nun im LK Waidhofen/Ybbs neue Küchengeräte im Einsatz. Es wurden zwei varioCooking Center angekauft. Hier handelt es sich um sogenannte Kippbratpfannen, in denen sowohl gekocht und frittiert sowie das schonenden Niedertemperaturverfahren (über Nacht garen) angewendet werden kann. Weiters wurden zwei selfCooking Center angekauft. Hier kann man mittels vorgegebener Programme...

Sarah Lagelstorfer, Martina Baumann, Karoline Eisbacher, Simone Arrer | Foto: zVg

Waidhofnerinnen rudern sich nach Abu Dhabi

Martina Baumann, Mitarbeiterin des LK Waidhofen/Ybbs und Kapitänin der Raftladies Wildalpen nahm heuer an der Europameisterschaft im Raften teil. WAIDHOFEN. „Durchschnittlich trainieren wir 2x pro Woche“, so Martina Baumann. Das Team besteht aus vier jungen Damen, die gemeinsam seit 2 Jahren trainieren. "Neben Raften haben wir aber auch Alternativtraining wie Kajaken, Stand Up Paddeln oder Outside fahren im Programm“, erklärt Martina Baumann. Um sich mit den anderen Nationen zu messen führte...

2

"Ybbstaler sollten mal nein sagen"

"Hilfe zum Thema Burnout ist gefragter denn je", sagt Irmgard Reichl. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Burnout ist immer noch ein Tabuthema", sagt Gernot Schürer-Waldheim aus Waid-hofen. Er muss es wissen, denn er leitet gemeinsam mit Irmgard Reichl ehrenamtlich eine Burnout-Selbsthilfegruppe. Burnout im Ybbstal "Der Hintergedanke unserer Selbsthilfegruppe ist es, eine Plattform zu bieten, um sich mit Menschen in ähnlichen Situationen treffen und austauschen zu können", so Schürer-Waldheim und Reichl, beide...

Gerald Weingartner, Silvia Schmutz, Gabriele Löbersorg-Floh, Gerhard Kriener, Leopold Hüttenbrenner | Foto: Lk Waidhofen

Neue Instrumente für das Landesklinkum Waidhofen

Im Zuge einer Schulung wurden Mitarbeiter mit den neuen Instrumenten und Implantaten vertraut gemacht. WAIDHOFEN. Seit Februar 2016 kommen im LK Waidhofen/Ybbs neue Bohr- und Sägemaschinen für orthopädische und unfallchirurgischen Operationen zum Einsatz. Ersatzanschaffungen Es handelt sich hier um Ersatzanschaffungen für teilweise schon ältere Geräte. Die Neuanschaffungen sind zudem leistungsfähiger und zeichnen sich durch bessere Handhabung aus. Auch ein neues Platten-und Schraubensystem...

Martin Gruber und Küchenchef Johann Aichberger | Foto: LK

Waidhofner sind "am laufenden Band"

In der Küche des Landeklinikums Waidhofen wurde ein neues Förderband für die Speisenausgabe installiert. WAIDHOFEN. An sieben Tagen die Woche und 365 Tage im Jahr wird in der Küche des LK Waidhofen/Ybbs Essen für Patienten und Personal des Klinikums und des Altenwohnheimes sowie für die Aktion Essen auf Rädern zubereitet und ausgegeben. „Täglich verlassen etwa 600 frisch zubereitete Mittagsportionen und etwa 300 Abendportionen unsere Küche“ informiert der Küchenleiter Johann Aichberger. Anfang...

Die Leiterin der Schwangerenambulanz, Hebamme Maria Dorner und Primar Dr. Wolfgang Schöntag führten Gemeinderat Karl Streicher und Bürgermeister Werner Krammer (v.l.) durch die Geburtenstation und gratulierten dabei einer Jungmutter zur Geburt ihres Ki | Foto: Magistrat

Bürgermeister besucht die jüngsten Waidhofner

WAIDHOFEN. Bürgermeister Werner Krammer besuchte vor kurzem den Ort, wo das Leben beginnt: die Geburtenstation im Landesklinikum Waidhofen. Hier können werdende Mütter und Väter das Wunder der Geburt in einer natürlichen Umgebung erfahren und die ersten Stunden und Tage mit ihrem neuen Glück genießen. Dabei steht das Hebammenteam der Geburtenstation mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt kompetent, wo es nötig ist. Wissen und Kompetenz „Jede Geburt ist einzigartig, ein einmaliges Erlebnis“,...

Anna Krendl, Evelyn Heymanns und Martina Reingruber | Foto: LK Waidhofen

Neues Büro für das mobile Palliativteam im Klinikum Waidhofen

WAIDHOFEN. WAIDHOFEN/YBBS – Palliativmedizin setzt dann ein, wenn eine heilende Medizin nicht mehr möglich ist. Die Linderung der Beschwerden sowohl in medizinischer, als auch in pflegerischer und sozialer Hinsicht stehen im Vordergrund. Bestmögliche Lebensqualität Die Aufgaben des mobilen Palliativteams erstrecken sich über die Unterstützung für eine bestmögliche Lebensqualität der Patienten und deren Angehörigen, Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten und vieles mehr....

Johannes Prucker, Simone Fresner, Landesrat Karl Wilfing | Foto: LK Waidhofen
2

Fashion Day: Laufsteg in Waidhofens Klinkum

Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs sorgten als Hobby-Models für einen gelungenen Auftritt am Laufsteg. WAIDHOFEN/YBBS – Funktionell, strapazierfähig und fesch – mit diesen Worten lässt sich die neue Dienstkleidung beschreiben. Im Rahmen einer Modeschau wurde kürzlich die neue Dienstkleidung präsentiert. Dienstkleidung im Detail Landesrat Karl Wilfing, der die Modenschau eröffnete, erläuterte die einheitlichen Qualitätsstandards, die auch im Bereich der Dienstkleidung in allen...

Manuel Stadler, Martin Heigl, DGKS Gabriele Löbersorg-Floh (Leitung OP). | Foto: LK Waidhofen

Neue Gipsassistenten für Waidhofens Klinikum

WAIDHOFEN. Zwei Mitarbeiter des LK Waidhofen/Ybbs haben ihre Ausbildung zur Gipsassistenz erfolgreich abgeschlossen und können nun ihr erlerntes Handwerk im LK Waidhofen/Ybbs anwenden. 400 Stunden Ausbildung Gipsassistenten unterstützen ÄrztInnen beim Anlegen von ruhigstellenden und starren Wundverbänden, insbesondere von Gips-, Kunstharz- und thermoplastischen Verbänden. Martin Heigl und Manuel Stadler haben im Vorjahr die Ausbildung zum Gipsassistenten nach MABG (Medizinische Assistenzberufe)...

DGKS Bernadette Friesenegger (Stationsleitung ISKL), DGKS Regina Losbichler, DGKS Lisa Kerschbaumer, DGKS Christine Bösendorfer (Hygienefachkraft), DGKP Günther Klausberger | Foto: LK Waidhofen

Drei frischgebackene Praxisanleiterinnen für Waidhofen

Praxisanleiter sind befähigt, Auszubildende sowie neue Mitarbeiter in den pflegerischen Arbeitsalltag kompetent zu integrieren und zu begleiten. Zu den berufspädagogischen Aufgaben gehören das Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Pflege. Praktische Ausbildung Praxisanleiter organisieren und führen die praktische Anleitung in den pflegerischen Tätigkeitsbereichen durch. Sie sind in der Lage die Leistungen der Anzuleitenden anhand von Beurteilungskriterien einzustufen sowie zu...

Links: Betriebsrat Karl Streicher
Hinten Mitte: SR Astrid | Foto: LK Waidhofen

Waidhofen Klinkum auf Wallfahrt

Bei strahlend schönem Wetter machte sich eine große Schar von Mitarbeiternauf, um nach Ägydi zu pilgern. Schwester Astrid, die Krankenhausseelsorgerin im Klinikum begrüßte in Ägydi die Wallfahrer und Wallfahrerinnen und führte im Anschluss eine Andacht durch. Umrahmt wurde die Feier vom Chor des Klinikums. Stärkung in der Putzmühle Da neben der geistigen Nahrung auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen darf, lud der Betriebsrat des LK Waidhofen/Ybbs, Karl Streicher, im Anschluss zu einer...

DGKS Angelika Obermüller (Pflegedir. Stv.), LR Mag. Karl Wilfing, OA Dr. Jonna Feyertag-Leidl (Projektleiterin) | Foto: LK Waidhofen

"Ausgezeichnete" Therapie im Waidhofner Klinkum

Das LK Waidhofen/Ybbs darf sich als zweites Haus in ganz Österreich über das Zertifikat „Qualifizierte Schmerztherapie“ freuen. „‘Schmerz‘ wird selbst in der heutigen Zeit in unserer Gesellschaft zu oft als Tabuthema gewertet und somit an den Rand gedrängt. In einem Krankenhaus ist man als Patient und als Mitarbeiter jedoch ständig mit Schmerz konfrontiert. Dort ist es besonders wichtig, dieses Thema direkt und offen anzusprechen. Bereits im Jänner 2010 wurde der „Startschuss“ zur Umsetzung...

Gerald Engelmann beim Aufklärungsgespräch mit einer Patientin. | Foto: LK Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen: Gebärmutterentfernung ohne Bauchschnitt

Die Hysterektomie, so der Fachausdruck für die Totalentfernung der Gebärmutter, ist bis heute eine der häufigsten gynäkologischen Eingriffe. Meistens sind starke Blutungen und gutartige Tumore  der Grund für eine Gebärmutterentfernung. Prinzipiell kann man drei Verfahren zur Gebärmutterentfernung unterscheiden: die vaginale Hysterektomie (Operation über die Scheide), die abdominale Hysterektomie (offene Operation über den Bauch) sowie die laparoskopische Hysterektomie (Schlüssellochchirurgie)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.