lkh-feldbach

Beiträge zum Thema lkh-feldbach

Der Dachstuhl des Kindergartens Leoben-Donawitz stand in Brand.  | Foto: LPD Steiermark

Gute Bilanzen und Feuer am Dach
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Tag der Steirer:innen war geprägt einmal mehr von dem unermüdlichen Einsatz an der Covid-Front, dem Saisonstart für die Piloten der Hagelabwehr, dem Aufsperren der Eisdielen und von der Zufriedenheit mit der Saisonbilanz der Hebalm. Eine Schrecksekunde gab‘s aber auch – als nämlich der Dachstuhl des städtischen Kindergartens Leoben-Donawitz plötzlich in Flammen stand. Verletzt wurde zum Glück niemand. STEIERMARK. Mit 1. April beginnt für die Steirische Hagelabwehr die neue Saison. 96...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Dienstpläne überlasten laut Christian Fürntrath und Peter Fink (v.l.) das Personal, das sich an der Belastungsgrenze befindet.

Lage noch angespannt

LKH-Personal in Feldbach arbeitet am Limit. Zusatzbudget mildert Situation. „Die Medien vermitteln, dass viel für uns getan wird – das ist nicht zutreffend. Es war zu lesen, dass es Geld für zusätzliche 266 Pfleger und Schwestern gibt. Das heißt aber nicht, dass dieses Geld auch primär für das Personal aufgewendet werden muss“, so Christian Fürntrath, Personalvertreter der Unabhängigen FSG am LKH Feldbach. „Wir sind das Auffangbecken des südoststeirischen Raums. 70 Prozent der Ärzte sagen, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Angebot am LKH Fürstenfeld verändert sich. Die Auslastung der Tagesklinik soll gesteigert, die Zukunft gesichert werden.

Chirurgie verlässt Fürstenfeld

Chirurgische Station am LKH Fürstenfeld wird ab 1. Mai nach Feldbach verlagert. Wesentliche infrastrukturelle Neuigkeiten vermeldet die Kages bezüglich des Verbunds der Landeskrankenhäuser Fürstenfeld und Feldbach. Gemäß dem Regionalen Strukturplan Gesundheit wird die gesamte stationäre chirurgische Versorgung von Feldbach nach Fürstenfeld verlagert. Im Gegenzug wird das Leistungsangebot der Tagesklinik in Fürstenfeld aufgestockt. Neben Operationen der Fachbereiche Chirurgie und Urologie werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Einschnitte stehen in den Landeskrankenhäusern an der Tagesordnung. Das Risiko steigert sich mit der Mehrbelastung. | Foto: photos.com

Keine Kürzungen mehr drin

LKH-Leitung bestätigt, dass das Personal an der Leistungsgrenze angelangt ist. Wie die WOCHE berichtet hat, schlagen die Personalvertreter des Verbunds der Landeskrankenhäuser Fürstenfeld und Feldbach bezüglich der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter Alarm. Von 48.397 Krankenstandsstunden im Jahr 2011 infolge der Überbelastung ist die Rede. „Die Krankenanstaltengesellschaft presst die Mitarbeiter wie eine Zitrone aus“, resümiert der steirische Zentralbetriebsrat Manfred Wolf. Der ÖAAB fürchtet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Personalvertreter vorm LKH Feldbach, in dem 774 Mitarbeiter tätig sind: Hartinger, Leitgeb, Gosch, Wolf, Kaufmann (v.l.).

Belastungsgrenze ist erreicht

Personalvertreter des LKH Feldbach fürchten um Mitarbeiter und Qualität. Nulllohnrunde, Dienstpostenkürzung und unbezahlte Überstunden sind nur einige Schlagworte, die Betriebsratsvorsitzender Günter Leitgeb als Eckpfeiler einer dramatischen Entwicklung im Verbund der Landeskrankenhäuser Feldbach und Fürstenfeld anführt. Die Überbelastung schlage sich 2011 mit 48.397 Krankenstandsstunden nieder. Das seien 27 Dienstposten, die vom restlichen Personal zusätzlich geleistet werden müssen. „Unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Spitäler werden durchleuchtet. Auch in Feldbach und Fürstenfeld kommen Reformen.
2

Auf Röngtenbild folgt die „Kooperation“

Fürstenfeld und Feldbach optimieren Angebot und Kosten. Standorte sind gesichert. Was in den Gemeindestuben hierzulande noch heftig umstritten ist, kommt auf Spitalsebene bereits zur Umsetzung: die Strukturreform. Seit Anfang Jänner gehören die Landeskrankenhäuser Feldbach und Fürstenfeld zusammen. Mit Fusionierung der beiden Häuser entstand das viertgrößte Spital des Landes – mit insgesamt 369 Betten und 1.100 Mitarbeitern. Spitalslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder hat ihr Vorhaben im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Blutzuckermessungen zur Gesundheitsvorsorge. Der Weltdiabetestag steht im Zeichen von Prävention und Aufklärung. | Foto: Bilderbox
2

Aufklärung rund um Diabetes

Der Weltdiabetestag steht ganz im Zeichen von Prävention und Bewusstmachung. Alle zehn Sekunden erkranken weltweit zwei Menschen an Diabetes, im gleichen Zeitraum stirbt ein Mensch an den Folgen dieser Krankheit und muss einem Menschen eine Extremität aufgrund des Diabetes ambutiert werden: Um das Bewusstsein für diese Erkrankung zu heben, Informationen über Risiko und Warnsignale zu vermitteln, führte die UNO den Weltdiabetestag ein, der am 14. November jeden Jahres begangen wird. Es gibt vier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Gebärklinik Feldbach arbeitet an Weiterentwicklung geburtshilflicher Erkenntnisse. | Foto: Bilderbox

Babys sind in besten Händen

Neue Richtlinien zur Geburtshilfe werden weltweit „Feldbacher Handschrift“ tragen. Das Team der Gebärabteilung des LKH Feldbach ist von der Weltgesundheitsorganisation WHO unterstützten „Internationalen Mutter-Baby-Geburtsinitiative“ zu einer Weiterentwicklung von geburtshilflichen Erkenntnissen eingeladen worden. Die Erfahrungen der Feldbacher Gebärabteilung sollen somit weltweit die Mutter-Kind-Betreuung verbessern. Hohe Reputation „Die Besonderheit des Feldbacher geburtshilflichen Weges der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Anonym geborene Babys können nach sechs Monaten von ihren Pflegeeltern adoptiert werden – wenn die leibliche Mutter es nicht zurückfordert. | Foto: bilderbox
3

Babys haben eine Chance auf Lebensglück

Seit zehn Jahren besteht die Möglichkeit, sein Kind anonym auf die Welt zu bringen. Hilfe bei Kontaktstelle, LKH und Sozialreferat. Die Einführung der anonymen Geburt an den Gebärstationen der Landeskrankenhäuser und der Babyklappe in Graz vor zehn Jahren hatte bzw. hat das Ziel, Kindesweglegungen und Kindestötungen nach der Geburt zu verhindern“, erklärt Christa Pletz von der Kontaktstelle Anonyme Geburt-Babyklappe in Graz. So hätten belastete Frauen, die ihre Schwangerschaft verdrängen bzw....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.