LKH Oberwart

Beiträge zum Thema LKH Oberwart

Dornburggasse Oberwart: Vom größten zum modernsten Krankenhaus

OBERWART (kv). Trotzdem noch viele nicht daran glauben, dass ein neues Krankenhaus tatsächlich gebaut wird, befindet sich die Planungsphase in den letzten Zügen. Generalplaner ist „Ederer + Haghirian Architekten“, die Grundplanung sei bereits abgeschlossen. Hier gab es eine intensive Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungsleitern. "Jetzt geht es um die Feinheiten, wir rechnen mit Ende des Jahres mit dem Ausschreibungsbeginn", sagt der ärztliche Leiter Kurt Resetarits. Um die veranschlagten...

Kommentar: Gesundheit betrifft uns alle gleichermaßen

Das Thema Gesundheitsversorgung sowie Kranken- und Altenpflege im Burgenland hängt über unseren Köpfen wie das Damoklesschwert - eine Metapher für eine bestehende Gefahr in einer scheinbar komfortablen Situation. Explodierende Kosten, Ärztemangel und immer mehr alte, auf sich allein gestellte pflegebedürftige Menschen, bereiten der Politik Kopfzerbrechen. Denn über allem steht die große Frage der Finanzierbarkeit. Hier muss ein effizientes System her, das hoffentlich nicht auf die Kosten der...

Gemeinsam sollen Lösungen für die Sicherung der Gesundheitsversorgung im Burgenland gefunden werden.
7

Strategien für Sicherung der fünf Krankenhäuser im Burgenland - eine burgenländische Lösung muss her

„Wir brauchen eine strategische Neuausrichtung in der Gesundheitsversorgung und setzen den ,burgenländischen Erfolgsweg‘ der wohnortnahen Gesundheitsversorgung fort“, verspricht LH Hans Niessl bei seinem Besuch im LKH Oberwart. OBERWART (kv). Um den Mitarbeitern für ihre herausragenden Leistungen zu Danken, aber auch um die Sorgen der Bediensteten mitzunehmen, starteten Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Norbert Darabos Anfang Juni ihre Tour durch alle burgenländischen Krankenanstalten....

Das Pilotprojekt der Akutordi ist Vorbild für weitere Einrichtungen dieser Art (Symbolfoto). | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Erfolgreicher Projektstart "Akutordination Oberwart"

Vor vier Monaten startete ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt im Krankenhaus Oberwart. OBERWART. In der direkt im Krankenhaus angesiedelten Akutordination, in welcher die niedergelassenen Allgemeinmediziner des Bezirks Oberwart Dienst versehen, haben Patienten zu den Tagesrandzeiten eine fixe Anlaufstelle für allgemeinmedizinische Notfälle. „Die Akutordination im Krankenhaus Oberwart ist mittlerweile schon so gut angelaufen, sodass auch andere Krankenhäuser sich diesem Projekt...

Prim. Dr. Alexander Albrecht wechselt vom salzburgerischen Hallein nach Oberwart und macht sich mit hohen Ambitionen an die Arbeit.
11

Neuer Leiter für die Gynäkologie am LKH Oberwart

Prim. Dr. Alexander Albrecht setzt auf eine sichere und natürliche Geburt und bei unbedingt nötigen Operationen auf den höchsten Standard. OBERWART (kv). Der in Wien promovierte Facharzt für Frauenheilkunde verfügt nicht nur über eine hohe medizinische Kompetenz, sondern war bereits 15 Jahre im Krankenhaus Hallein als Primar tätig. "Prim. Albrecht ist nicht nur ein profunder Wissenschaftler, sondern hat sich auch laufend weitergebildet und das auch im wirtschaftlichen Bereich", so...

Der Operationssaal auf Rädern steht zwei Tage vor dem LKH Oberwart.
9

Chirurgen operieren VOR dem LKH Oberwart

Ein OP-Truck gibt jungen Ärzten die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten im Bereich Schulter- und Kniegelenkoperationen zu verbessern und neue Methoden und Gerätschaften zu testen. OBERWART (kv). Das Athrex MobileLab ist österreichweit unterwegs und stationiert jetzt auch zwei Tage vor dem Landeskrankenhaus in Oberwart. "Er ermöglicht gezieltes, individuelles Training an Gelenkmodellen und Humanpräparaten direkt vor der Tür", sagt Roland Wallner. Operiert wird dabei an echten menschlichen...

Kommentar: Dem Steuergeld auf der Spur

Schon seit dem Bau des alten "neuen" Krankenhauses in den 1970ern/80ern ist das Landeskrankenhaus Oberwart um keinen Skandal verlegen. Und frei nach der alten Bauernweisheit "Wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drinnen" reißen die Eskapaden nicht ab. Wohl nicht zuletzt wegen dem Auftritt im TV-Format "Bist du deppert" will man dem Thema jetzt genauer auf den Grund gehen. Die Opposition fordert eine detaillierte Prüfung vom unabhängigen Rechnungshof. Das soll zeigen, was mit den 12,4...

Der Bundes-Rechnungshof soll nun die bisherigen Geldflüsse betreffend die Sanierungsplanung des LKH Oberwart unter die Lupe nehmen. | Foto: ÖVP
1

Planungskosten LKH Oberwart: Opposition schaltet Bundes-Rechnungshof ein

Konkret sollen die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen, die Planungen im Zusammenhang mit den Sanierungsmaßnahmen und die Folgekosten durch die Absage der Generalsanierung geprüft werden. OBERWART. Alle Oppositionsparteien – ÖVP, Grüne, LBL und der freie Mandatar Steier – beauftragen den Rechnungshof mit der Durchführung einer Gebarungsprüfung zum Krankenhaus Oberwart. „Die Kosten für die Planung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen bis hin zur Planung des bevorstehenden Neubaus des Krankenhauses...

Kommentar: Wie man Ärzte ins Burgenland holt

"Wo sind die Götter in Weiß geblieben?", fragen wir uns im Burgenland schon lange. Hausärzte werden zur Seltenheit, beim Warten auf einen Facharzt-Termin wird man alt und grau, während der Wartezeiten kann man ganze Romane lesen. Als Patient fühlt man sich wie Massenware. Österreichweit sind 70 Stellen unbesetzt. Unattraktive Verträge, unbequeme Arbeitszeiten und die anrollende Pensionierungswelle hätten die Politik schon seit Langem zum Handeln auffordern müssen. Über Geld spricht man nicht,...

LR Norbert Darabos (li.), Prim. Dr. Gerfried Gratze, Prim. Dr. Eduard Klug, KRAGES-GF Rene Schnedl
15

Zwei neue Primarärzte für das LKH Oberwart

Am 6. Oktober 2016 wurden Prim. Dr. Gerfried Gratze (Innere Medizin) und Prim. Dr. Eduard Klug (Chirurgie) im Rahmen eines feierlichen Festaktes begrüßt. OBERWART (kv). Die Abteilungen für Chirurgie und Innere Medizin im Krankenhaus Oberwart haben seit 1. September einen neuen Vorstand. Prim. Dr. Gerfried Gratze hat die Nachfolge des Prim. Dr. Gerhard Puhr in der Abteilung für Innere Medizin angetreten und Prim. Dr. Eduard Wilhelm Klug hat die Agenden von Prim. Dr. Walter Stenzl in der...

Über die Probleme des maroden Krankenhauses wird viel diskutiert, aber nichts passiert.

Pilotprojekt „Akutordination Oberwart“ startet im LKH Oberwart

Am 3.10.2016 startet im Bezirk Oberwart ein österreichweit einzigartiges Pilotprojekt. OBERWART. In der direkt im Krankenhaus Oberwart angesiedelten Akutordination, in welcher die niedergelassenen Allgemeinmediziner des Bezirkes Oberwart Dienst versehen, haben Patienten Montag bis Freitag zu den Tagesrandzeiten von 17 Uhr bis 22 Uhr eine fixe Anlaufstelle für allgemeinmedizinische Notfälle. Im selben Zeitraum wird ein Visitenarzt geh- und transportunfähige Patienten in Form von Hausbesuchen...

Pflegedirektor Andreas Schmidt (li.), LR Norbert Darabos und Krages-Geschäftsführer René Martin Schnedl präsentieren das neue „Manchester Triage System“ am LKH Oberwart. | Foto: LMS

Neues System am Krankenhaus Oberwart erhöht die Patientensicherheit

Im LKH Oberwart wird die Patientenbehandlung nach der medizinischen Dringlichkeit gereiht OBERWART. Um die Patientensicherheit zu erhöhen, wurde mit 1. Juni 2016 das „Manchester Triage System“ im Krankenhaus Oberwart eingeführt. Unter Ersteinschätzung (Triage) versteht man eine Methodik, mit der man binnen kürzester Zeit den Schweregrad einer Verletzung oder einer Erkrankung feststellt, um dann in weiterer Folge die Behandlungsdringlichkeit festzulegen. Details dazu präsentierten...

Foto: LMS

Oberwart wird Kompetenzzentrum für Pflege- und Gesundheitsausbildung

Im neuen „Campus Gesundheit Burgenland“ in Oberwart werden alle Gesundheitsausbildungen des Landes gebündelt. OBERWART. Details dazu präsentierten am 13. September 2016 LH Hans Niessl, LR Norbert Darabos, GKPS-Direktorin Karin Dolmanits, KRAGES-Geschäftsführer René Martin Schnedl, Burgenland Holding-Chef Hans Peter Rucker und FH-Geschäftsführer Georg Pehm. Alles an einem Ort Der Campus ist in den Räumen der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart (GKPS) angesiedelt und...

Oberärztin Dr. Edith Sterniczky (li.) und Prim. Dr. Robert Bruckner (2.v.re) freuen sich über den Spendenscheck. | Foto: zVg

Spende für die Kinderabteilung im LKH Oberwart

OBERWART. Zehn Oberwarter Vereine und Gruppen nahmen an der diesjährigen Vereinstrophy im Juli teil. Bei dem Spektakel kam auch einiges an Bargeld zusammen. Kürzlich konnte der Erlös aus der Veranstaltung in der Höhe von 700 Euro der Kinderabeilung des Oberwarter Spitals übergeben werden. Link: 14. Vereinstrophy fand am vergangenen Wochenende statt

LR Norbert Darabos (mitte) klärt gemeinsam mit MKÖ-Präsident Lothar C. Fuith (re.) über die Volkskrankheit Inkontinenz auf. | Foto: LMS

LR Darabos und Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich informieren über Tabu-Thema Inkontinenz

Die letzte Juni-Woche steht jedes Jahr im Zeichen der Inkontinenz. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren. OBERWART. Gesundheitslandesrat Norbert Darabos und die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) setzen sich im Rahmen der heurigen Aktionswoche für ein verstärktes Bewusstsein und für die Enttabuisierung der Volkskrankheit ein. Thema enttabuisieren Eine Serie von Factsheets gibt ganz konkrete sowie leicht umsetzbare...

v.l.: Prim. Kurt Resetarits , Christian Moder, LR Norbert Darabos, LRin Verena Dunst, DSA Michael Bischof Horak (Volkshilfe), Hartwig Roth (BGKK), Peter Doppler (KRAGES) | Foto: Bgld. LMS

Netzwerk Kind Süd - "Frühe Hilfen" nun auch im Südburgenland

Am 21. April 2016 fiel im LKH Oberwart der Startschuss für das Projekt "Netzwerk Kind Süd". OBERWART. Familien brauchen Unterstützung, damit sie ihren Kindern gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen bereitstellen können. Sei es durch soziale Netzwerke (Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte etc.) oder durch Unterstützung und Hilfe von Fachleuten und Institutionen. Dies gilt insbesondere für Familien in belastenden Situationen. Frühe Hilfen werden auf regionaler und lokaler Ebene etabliert, sind...

LR Norbert Darabos sorgt mit einen Maßnahmen für verkürzte Wartezeiten im LKH Oberwart | Foto: Büro LR Darabos
2

Mehr Leistung statt langer Wartezeiten im LKH Oberwart

Auf Initiative von Gesundheitslandesrat Norbert Darabos wurde seitens der KRAGES ein Rahmenkonzept zur Ausweitung des Leistungsangebotes im ambulanten Bereich des MRT erarbeitet. OBERWART. Dieses wurde jetzt gemeinsam mit der BGKK vertraglich umgesetzt. Lange Wartezeiten für Untersuchungen am Magnetresonanztomographen (MRT) haben in jüngster Zeit die Diskussion um eine Zwei-Klassen-Medizin wieder angefacht. Während sich in anderen Bundesländern die Verantwortlichen nach wie vor den „Schwarzen...

3

LKH Oberwart: "Der Patient ist sofort einzuschläfern und eine neue Geburt einzuleiten"

Das sagt Schauspieler Gregor Seberg, der sich in der Sendung "Bist du deppert!" auf PULS4 dem LKH Oberwart annahm. OBERWART. Die Serie auf PULS4 befasst sich am Dienstag, den 23.02.2016, mit dem in die Jahre gekommenen LKH Oberwart. Hier wurde zuesrt eine Generalsanierung ins Auge gefasst, im Laufe der Planung kam jedoch heraus, dass ein Neubau des Gebäudes sinnvoller wäre. Die Baugeschichte Der Bau des Krankenhauses dauerte 19 Jahre, nämlich von 1974 bis 1993. Bereits 2004 musste es erstmalig...

Das Ausschreibungsverfahren für den Neubau zieht sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten in die Länge.

LKH Oberwart: Forderung nach Volksabstimmung wird laut

Die NEOS fordern eine Mitbestimmung der Bevölkerung betreffend den Standort des neuen Krankenhauses in Oberwart. OBERWART. Die Präsentation des Geschäftsberichtes 2014 der KRAGES durch LR Norbert Darabos zeige die Intransparenz und das Missmanagement rund um den geplanten Neubau des Krankenhauses Oberwart. NEOS kritisiert, dass sich im Geschäftsbericht außer ein paar allgemeine Sätze von Ex-LR Rezar keine Aussagen über dieses größte Infrastrukturprojektes des Landes fänden. Ebenso blieb LR...

Foto: LKH Oberwart
1

Spendenübergabe an die palliativmedizinische Station des LKH Oberwart

Am 1. Dezember 2015 fand im Krankenhaus Oberwart die traditionelle Spendenübergabe der Wörterberger Adventkranzdamenrunde in der Höhe von 2.000 Euro statt. Der Erlös des heurigen Adventkranzverkaufes und ein selbstgemachter Adventkranz wurden an den Abteilungsvorstand Gerhard Puhr, den stationsführenden Oberarzt Wolfgang Stangl sowie der Krankenhausleitung übergeben. Die sterbebegleitende medizinische Versorung und Pflege hat seit Jahren einen hohen Stellenwert im Krankenhaus Oberwart. Ein Team...

158,2 Millionen Euro für neues Krankenhaus in Oberwart

Gesundheitslandesrat Norbert Darabos (SPÖ) versicherte kürzlich, dass der geplante Neubau des Krankenhauses in Oberwart 2021 eröffnet werde. Nach einer Verzögerung aufgrund eines Interessenkonfliktes bei der Ausschreibung des Generalplaners kommt das Projekt endlich wieder in Fahrt. "Ein Bewerber stand mit einem Jurymitglied früher in einer Geschäftsbeziehung, weshalb dieser ausgeschlossen wurde", sagte Darabos. Fertigstellung bis 2021 Im Rennen um die Generalplanung seien sieben Unternehmen....

Das Ausschreibungsverfahren für den Neubau zieht sich aufgrund von Rechtsstreitigkeiten in die Länge.

Das neue Krankenhaus Oberwart lässt weiter auf sich warten

Bereits seit 2006 läuft die Planung zum Neubau des Oberwarter Krankenhauses. Einzig der Standort steht fest - es wird direkt neben dem alten Krankenhaus errichtet werden. Auf Nachfrage bei der Landesregierung gibt es nach wie vor keine neuerlichen Erkenntnisse über das Projekt. Weder was den Baubeginn betrifft noch was nach dem Neubau mit dem alten Krankenhaus passieren wird. Der burgenländische Landesrat für Soziales und Gesundheit Norbert Darabos ist jedoch sehr bemüht, das Bauvorhaben rasch...

1

Zwei Mädchen aus Wolfau spendeten für die Kinderstation im LKH Oberwart

Rhea und Nina haben für den Wolfauer-Dorfkirtag am 31. Mai über 100 Armbänder, Ringe, Anhänger sowie Figuren aus Looms gebastelt und diese für eine freiwillige Spende, mit dem Hinweis, dass das Geld der Kinderstation vom LKH Oberwart zugute kommt, unter die Bevölkerung gebracht. Die Mädchen haben die Spende (über 200 Euro) bereits der Kinderstation übergeben. Wo: Wolfau, Wolfau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.