LKR

Beiträge zum Thema LKR

Rob van Gils (li.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Landtagsabgeordnetem Ferdinand Tiefnig beim Rundgang durch die neue Anlage. | Foto: HAI
3

HAI setzt auf E-Mobilität
HAI baut Batteriekästen für Mercedes EQC

In der neuen 4.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle, stellt die HAI ab sofort Teile für den neuen Mercedes EQC her.  RANSHOFEN (höll). Auf dem Parkplatz vor dem Firmengebäude der HAI in Ranshofen standen am Eröffnungstag der neuen HAI-Fertigungshalle nur zwei E-Autos. In zehn Jahren werden 30 Prozent der Autos auf unseren Straßen mit Elektromotor betrieben. Da ist sich LKR-Chef Christian Chimani sicher und zeichnete in einem Vortrag ein Bild unserer Elektromobilität-Zukunft. HAI baut für...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andreas Kraly löst Christian Chimani als Geschäftsführer des LKR ab. | Foto: Foto: LKR

Andreas Kraly ist neuer LKR-Chef

RANSHOFEN. Andeas Kraly hat am 1. Dezember die Geschäftsführung des Leichtmetallkompetenzzentrums Ranshofen (LKR) übernommen. Er folgt damit Christian Chimani nach, der seit 1. November die Leitung des AIT Mobility Departments innehat. Kraly ist gebürtiger Steirer, studierte Werkstoffwissenschaften und war 18 Jahre bei der Aluminium Lend GmbH tätig. Er gilt als internationaler Experte in den Bereichen Stranggießtechnologie, Legierungs- und Verfahrenstechnik. Seit 2009 ist Kraly Mitglied im LKR-...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Christian Chimani, Geschäftsführer des LKR.

Aluminium im Auto der Zukunft

RANSHOFEN. Über das Antriebskonzept der Zukunft ist man sich in der Automobilindustrie noch nicht ganz einige: Ob Elektroantrieb, Hybrid, Brennstoffzelle oder Wasserstoff. Vermutlich wird sich der Antrieb je nach Anwendung unterschieden. Einigkeit herrschte beim Workshop des Leichtmetallkompetenzzentrums Ranshofen (LKR) allerdings darüber, dass über Gewichtsreduktion der Fahrzeuge der Treibstoffverbrauch deutlich reduziert werden kann. "Der Trend geht zu einer ganzheitlichen Betrachtung der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Treffen der Alu-Experten

Das LKR lud zu den Leichtmetalltagen: 160 Experten folgten dem Ruf des Kompetenzzentrums. RANSHOFEN, GMUNDEN. Bis zum Rand gefüllt war das Gmundner Kongresshaus, als das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) vergangene Woche zu ihren bereits traditionell gewordenen Leichtmetalltagen lud. International anerkannte Fachleute präsentierten dabei innovative und größtenteils unveröffentlichte Forschungsergebnisse. Im Fokus der Tagung stand heuer die Frage, wie energiesparende Mobilität in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: LKR
1

International bei Forschung und Mitarbeitern: Das LKR

Als Zentrum für Leichtmetallkompetenz ist das LKR in Ranshofen weit über die Grenzen Europas hinaus bekannt. "Als Forschungsinstitut mit wirtschaftlicher Nähe kommt uns hier las Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie eine bedeutende Rolle zu", betont Christian Chimani, Geschäftsführer des LKR. 40 Mitarbeiter forschen im Bereich der Leichtmetalle Aluminium und Magnesium, um die Komponenten aus diesen Materialen leichter, leistungsfähiger und sicherer zu machen. Die Publikationen zur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.