LKW macht Schule

Beiträge zum Thema LKW macht Schule

Transportunternehmer Ewald Ritter und Klassenlehrerin Michaela Resch-Bernhart mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wiesfleck. | Foto: WKB
4

Wirtschaftskammer Burgenland
Lkw-Projekt in der Volksschule Wiesfleck

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun kürzlich Station in den Volksschulen Wiesfleck, Wolfau und Grafenschachen. BEZIRK OBERWART. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 450 Betriebe mit 2.300 Beschäftigten versorgen die...

Direktorin Roswitha Karner, Teamlehrerin Verena Pahr und Lkw-Lenker Werner Roth (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Aschau.  | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Lkw-Projekt in den Volksschulen Wolfau und Aschau

Das Lkw-Projekt machte Station in der Volksschule Wolfau und in der Volksschule Aschau. ASCHAU/WOLFAU. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun in den Volksschulen Wolfau und Aschau Station. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei....

Klassenlehrerin Karin Kornfeind und Lkw-Lenker Gerhard Krutzler mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wolfau | Foto: WKO
1 2

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und des Landesschulrates soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Wolfau. WOLFAU. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 510 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.