Logopädie

Beiträge zum Thema Logopädie

Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Psychotherapeutin Elisabeth Mandl, Theaterpädagogin Susanne Kotschnig und Ergotherapeutin Marietta Eberle machen sich stark für Kids. | Foto: Flö
2

Für starke Kids in Penzing
Am "Flö"-tzersteig sind aller guten Dinge drei

Neben Logopädie, Psychotherapie und Theatergruppen bietet das "Flö" im 14. Bezirk auch Ergotherapie für Kinder an. WIEN/PENZING. Das "Zentrum am Flö – für Sprache, Ausdruck und starke Kinder" ist mittlerweile zu einem wichtigen Therapiezentrum in Penzing geworden. Gegründet wurde es 2022 von Susanne Kotschnig. Kotschnig ist Logopädin, Theaterpädagogin und Trainerin mit jahrzehntelanger Erfahrung, sowohl in ihrem therapeutisch-künstlerischen Beruf als auch als zweifache Mutter von Teenagern....

Sprechen, Reden, Schlucken
Schön sprechen! Auch in Zeiten der Corona-Krise

Logopäden befassen sich mit der therapeutischen Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen, Sprech-, Stimm-, Rede- und Schluckstörungen und führen in Österreich auch die Abklärung des Hörvermögens durch. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie brachte auch für diese Berufsgruppe und deren Patienten einige Herausforderungen mit sich. "Vor allem im ersten Lockdown war dies der Fall, denn durch die behördliche Anordnung, nur die dringendsten Therapien persönlich durchzuführen, wurden so weit es möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.