Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Bürgermeister Josef Wallner muss sich am 19. Jänner vor Gericht verantworten. | Foto: KK
3

Bürgermeister muss vor Gericht
Josef Wallner wird Amtsmissbrauch vorgeworfen

Der Deutschlandsberger Bürgermeister Josef Wallner muss diese Woche vor Gericht: Ihm wird "Freunderlwirtschaft" mit einem Lokalbetreiber in der Bezirksstadt vorgeworfen. Die beiden wurden wegen vermutetem Amtsmissbrauch angeklagt. GRAZ/DEUTSCHLANDSBERG. Barbara Schwarz, Richterin des Landesgerichtes, erläutert gegenüber MeinBezirk.at, worum es geht: Konkret wird dem Bürgermeister vorgeworfen, die Nachbarschaftsrechte der Anrainerinnen und Anrainer eines Lokals in der Bezirksstadt...

Zwei Deutschlandsberger Lokale befinden sich in einem Konkursverfahren, eines in einem Sanierungsverfahren. | Foto: Symbolfoto

Gastronomie
Drei Deutschlandsberger Lokale in Insolvenzverfahren

Das trifft die Deutschlandsberger Gastronomie hart: Innerhalb von einer Woche wurden über drei Lokale Insolvenzverfahren eröffnet. Sie könnten aber fortgeführt werden. DEUTSCHLANDSBERG. Die monatelangen Schließungen der Gastronomiebetriebe in der Pandemie dürften ihre Folgen zeigen. Drei Deutschlandsberger Lokale können aktuell ihren Zahlungen nicht nachkommen, wie die Kreditorenverbände AKV und KSV 1870 bekanntgeben. Am heutigen Freitag wurde ein Konkursverfahren über die Casa Ardena in der...

1 Aktion Video

Video
Lokalaugenschein in der Deutschlandsberger Nachtgastronomie

Zu Gast in (teilweise noch leeren) Nachtlokalen im Bezirk Deutschlandsberg: Die Betreiber stehen vor Herausforderungen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Sperrstunde um 22 Uhr macht Teilen der Gastronomie auch nach den Öffnungen am 19. Mai zu schaffen: nämlich jenen, die nach dieser Zeit ihr Hauptgeschäft machen. Davon gibt es in Österreich rund 3.000, viele davon sind existenzgefährdet. Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mittlerweile zwar nur mehr eine echte Diskothek, aber immerhin einige...

Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

Neuer Standort: Seit einem Jahr bietet das "Wieś a Viś" hier 70 Cocktails und 200 Spirituosen an. | Foto: KK
4

Cocktailbar des Jahres
Internationale Auszeichnung für „Wies à Vis“

Die steirische Cocktailbar des Jahres 2020 steht ab sofort in Wies. WIES. „Das war heuer mein Osterhaserl“, kann Josef-Mario Zmugg trotz Corona-Schließung seines Betriebs lachen. Sein Lokal „Wies à Vis“ muss auch weiterhin geschlossen bleiben, bekam aber vor Ostern eine elitäre Auszeichnung: Es wurde bei den „LuxLife Restaurant & Bar Awards“ 2020 zur Cocktailbar des Jahres in der Steiermark gekürt. Hohe KonkurrenzDas „LuxLife“ ist ein internationales Luxus-Lifestyle-Magazin, das jährlich...

Es geht voran: Der Rohbau des neuen Rathauses in Groß St. Florian steht bereits. | Foto: fliegendeKamera/Christian Freydl
2 4

Neues aus Groß St. Florian
Groß St. Florian putzt sich raus

Spätestens wenn das neue Rathaus fertig ist, glänzt Groß St. Florian mit einem neuen Ortszentrum. Seit Sommer ist eines der größten Bauprojekte in der Geschichte Groß St. Florians voll im Gange: Nach umfangreichen Abbrucharbeiten folgte im Juni der Spatenstich für ein neues Rathaus. Seitdem geht der Baufortschritt flott voran. Mittlerweile steht bereits der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes, nun geht es ans Dach. Modernes ZentrumDirekt im Ortszentrum, auf dem ehemaligen Kiendl-Areal an der...

Leonhard Ogris jun., Geschäftsführer der ELO Immobilienverwaltungs-GmbH, und Bilal Sari freuen sich auf die neue Filiale. | Foto: KK
3

"Mediterran"
Neues Restaurant in Deutschlandsberg eröffnet

Deutschlandsberg ist seit diesem Wochenende wieder um ein Restaurant reicher: Das "Mediterran", bekannt aus Lannach, Stainz oder vom Sobother Stausee, ist in die Lokalräumlichkeiten in der Fabrikstraße 4 bis 6 (gegenüber der Post) eingezogen. Inhaber Bilal Sari und Leonhard Ogris jun. von der ELO Immobilienverwaltungs GmbH luden letzten Freitag bereits zu südländischen Genüssen mit Livemusik und Bieranstich und eröffneten den neuen Standort mit vielen Gästen.

Die beiden Geschäftsführer sind ein Paar: Sommelière Nicole Hainzl und Küchenmeister Philipp Thomüller. | Foto: Fineart Photos by Andrea Schober
1 4

"Das Ursprung" ist in Rassach eröffnet

Die beiden jungen Gastronomen Nicole Hainzl und Philipp Thomüller haben ein lange Jahre leer stehendes Lokal an der B76 in Rassach aufpoliert und als "das Ursprung" neu eröffnet. RASSACH. "das Ursprung" hat eröffnet, ein gediegenes Lokal im Herzen von Rassach. Leben eingehaucht haben dem seit mehr als vier Jahren still gelegten Gasthaus zwei junge ambitionierte Leute mit viel Knowhow. Küchenmeister Philipp Thomüller und die Sommelière Nicole Hainzl sind nicht nur als Geschäftsführer ein Team,...

Christian Otter (l.) und Charly Führer waren bei der Eröffnung leicht nervös, aber glücklich.
4 5

Fahrschule und Selbstbedienung: Einzigartiges Konzept aus Deutschlandsberg

Charly Führer und Christian Otter eröffneten in Deutschlandsberg ihre neue Location. Was entstehen kann, wenn zwei erfolgreiche Unternehmer zusammenarbeiten, haben Charly Führer und Christian Otter bewiesen: Die beiden eröffneten am Freitag ihren gemeinsamen, neuen Standort in Deutschlandsberg. Im ehemaligen Autohaus Schweighofer gibt es nun zwei neue Betriebe: rechts die Fahrschule Charly, links der neue „Hotspot“ von S’pargo. Gemeinsames Konzept Die beiden Unternehmer kennen sich schon...

Der Madhouse-Treff in Deutschlandsberg ist geschlossen. Eine gastronomische Nachnutzung wird aber angepeilt. 	 Woche/Mörth

Ab sofort ist die Jugend heimatlos

Der legendäre Madhouse-Treff in Deutschlandsberg ist Geschichte. Wie wird es für die Jugend weitergehen, die den Treff als einzigen Zufluchtsort sah? Als Szenelokal bekannt und beliebt, hat der Madhouse-Treff am Deutschlandsberger Hauptplatz über zwei Jahrzehnte lang Jungen und Junggebliebenen so etwas wie eine zweite Heimat gegeben. Mit dem Aus für den Treff wurde nun ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Bezirksstadt geschlossen. – Eine Versteigerung des Inventars besiegelte am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.