Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Der Kabarettist Andreas Vitasek zog das Publikum in seinen Bann. | Foto: Rotary Rohrbach

Ein voller Erfolg für den guten Zweck
Rotary mit Andreas Vitasek in Kollerschlag

Wenn Spaß und Kultur auf gemeinnützige Arbeit trifft. Rotary Club spendet für Bedürftige in der Region. KOLLERSCHLAG. Am 12. März begeisterte der Kabarettist Andreas Vitasek im Loxone Campus mehr als 500 Gäste. Mit scharfen Witzen und pointierter Gesellschaftskritik zog Vitasek das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann. In seinem aktuellen Programm "Spätlese" reflektiert der Kabarettist das Älterwerden und das Leben selbst, mal humorvoll, mal nachdenklich, aber stets mit feinem...

Loxone-CEO Rüdiger Keinberger  | Foto: Loxone

Kollerschlag
Loxone befindet sich weiter auf Wachstumskurs

Das Kollerschlager Unternehmen Loxone setzt seinen starken Wachstumskurs fort. In rund 250.000 Objekten weltweit sorgen Miniserver für Automatisierungslösungen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Das ist eine Steigerung weltweit von rund 60 Prozent innerhalb von nur zwei Jahren. Auch die Zahl der Partner weltweit hat der Pionier der intelligenten Automatisierung binnen zwei Jahren auf mittlerweile 25.000 Partner fast verdoppelt. KOLLERSCHLAG. Das vergangene Jahr war für viele...

Das Loxone-Führungsteam. | Foto: Loxone Create Automation
2

Intelligente Gebäudeautomation
Loxone investiert 55 Millionen Euro

Die Verantwortlichen von Loxone investieren 55 Millionen Euro in den Standort Kollerschlag. Damit entsteht ab Herbst 2020 auf knapp acht Hektar der Loxone Campus. KOLLERSCHLAG. Dieser umfasst Räumlichkeiten für Büros, ein Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023. Als die Verantwortlichen im Sommer 2019 die Pläne für den Loxone Campus vorstellten, versprach Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Mit unserem...

Per Code kann der Postler sein Paket zustellen, wenn niemand zu Hause ist. | Foto: LOXONE

ZukunftsRundschau
"Türschloss öffne dich": Zugangslösungen der Zukunft

KOLLERSCHLAG (hed). Wer Pakete online bestellt, kennt die Probleme bei der Zustellung, wenn niemand zu Hause ist. Es gibt auch Situationen, in denen man beispielweise dem Nachbarn einmaligen Einlass gewähren möchte. Auf dieses Problem hat die Firma Loxone reagiert. Mittels einer App kann man einen Code anlegen, der nur ein einziges Mal funktioniert. Eine andere Möglichkeit gibt es per "Interface" und Videoverbindung. Klingelt es, kann man per App nachsehen, wer an der Tür ist. Mehr Infos:...

Das Loxone Basecamp in Kollerschlag | Foto: Foto: Loxone

Loxone bleibt auf Expansionskurs

KOLLERSCHLAG. Loxone Electronics, Marktführer bei Smart Home Komplettlösungen setzt sein starkes Wachstum fort und verzeichnet 2016 einen Umsatz von 43,5 Millionen Euro, was eine Steigerung um 47 Prozent (2015: 29,5 Millionen Euro) bedeutet. Loxone Chef und Gründer Martin Öller begründet das starke Wachstum so: "Kunden wollen ein System, nicht zehn Systeme in ihrem zuhause. Wir bieten alles, vom Leuchtkörper bis hin zum Draht und das Wichtigste: ein Gehirn, das alle Bereiche im Eigenheim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.