Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

v. l.: Rüdiger Keinberger, CEO Loxone Electronics; Anna Ferihumer – Geschäftsführerin der OÖ Pflege- und BetreuungsManagement GmbH; Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Betreuung und Pflege bei Caritas Oberösterreich beim abschließenden Talk. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wissenschaft meets Pflege im Loxone Kollerschlag
"Wissenschaft trägt dazu bei, den Mangel in der Pflege zu verringern"

In den kommenden Jahren wird es immer mehr Pflegepersonal brauchen. Mittels Technologie und Digitalisierung soll der Pflege zumindest eine Last genommen werden. KOLLERSCHLAG. Die Bevölkerungsentwicklung in Oberösterreich spricht eine klare Sprache. Die Menschen im Land werden älter, der Bedarf an Pflege wird in den kommenden Jahrzehnten steigen. Der Oö. Landtag hat sich in der zweiten Ausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Raus aus der Nebelzone“ am 24. April beim Unternehmen Loxone mit den...

Die Unternehmen Fronius und Loxone haben eine Software-Lösung für smartes Energiemanagement entwickelt. | Foto: Fronius International GmbH
2

Fronius und Loxone
Kollerschlager Unternehmen arbeitet an smartem Energiemanagment

Fronius Systeme soll man nun einfacher in die Loxone-Welt integrieren können. Wie das funktionieren soll, erklärt Produkt Manager Philipp Windisch. KOLLERSCHLAG. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen Fronius und Loxone eine Lösung entwickelt, die die einfachste Integration von PV-Systemen in ein intelligentes Gebäude- und Energiemanagement - und damit das nahtlose Zusammenspiel ihrer Technologien - ermöglicht. Ab sofort lassen sich Fronius Systeme schneller und effizienter in die Loxone-Welt...

Der Kabarettist Andreas Vitasek zog das Publikum in seinen Bann. | Foto: Rotary Rohrbach

Ein voller Erfolg für den guten Zweck
Rotary mit Andreas Vitasek in Kollerschlag

Wenn Spaß und Kultur auf gemeinnützige Arbeit trifft. Rotary Club spendet für Bedürftige in der Region. KOLLERSCHLAG. Am 12. März begeisterte der Kabarettist Andreas Vitasek im Loxone Campus mehr als 500 Gäste. Mit scharfen Witzen und pointierter Gesellschaftskritik zog Vitasek das Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann. In seinem aktuellen Programm "Spätlese" reflektiert der Kabarettist das Älterwerden und das Leben selbst, mal humorvoll, mal nachdenklich, aber stets mit feinem...

Smart Home Living-Elemente können den Alltag von pflegebedürftigen Menschen erleichtern. Davon überzeugte sich Landesrat Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnete Scheiblberger bei seinem Besuch bei Loxone. (V. l.: Gertraud Scheiblberger, Geschäftsführer Manuel Nader und Christian Dörfel) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Loxone in Kollerschlag
"Gebäudeautomation erleichtert Pflegekräften und Betreuten den Alltag"

Soziallandesrat Christian Dörfel ist überzeugt, dass Loxone ein wichtiger Partner für die digitale Zukunft der Pflege ist: "Digitale Assistenzsysteme können Pflegepersonal entlasten und ein Altwerden in den eigenen vier Wänden ermöglichen."  KOLLERSCHLAG. Loxone ist mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen unter anderem in den USA, China und Deutschland nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch ein wichtiger Partner im Bereich der Pflege. „Unsere...

Das Loxone und Kiska Management v. l.: Andreas Hetzendorfer (CPO, Loxone), Gerald Kiska (Gründer und Managing Partner KISKA), Thomas Moser (Gründer und CEO Loxone Group), Martin Öller (Gründer und CEO Loxone Group), Julian Herget (Managing Partner KISKA), Robert Eichinger (CFO KISKA) Reno Wideson (Managing Partner KISKA) und
Florian Wöss (CMO Loxone). | Foto: Loxone

Partnerschaft eingegangen
Loxone steigt mit 51 Prozent bei Kiska ein

Mit der Partnerschaft zwischen Loxone und Kiska schlagen zwei führende Unternehmen gemeinsam ein neues Kapitel auf.  KOLLERSCHLAG, SALZBURG. Nach dem Wegfall eines bedeutenden Kunden im Bereich Mobilität stand das Salzburger Unternehmen Kiska vor wirtschaftlichen Unsicherheiten. Mit Loxone, einem innovativen Anbieter von intelligenten Lösungen in der Haus- und Gebäudeautomation, hat Kiska nun einen Partner an seiner Seite, der die Basis für eine nachhaltige Zukunft bildet. "Singal für Wachstum...

Die nachhaltige Sicherung des Wachstumskurses bleibt die zentrale Aufgabe von heimischen Betrieben im Jahr 2025.  | Foto: Foto: Jamaludinyusup/panthermedia
4

Wirtschaftsjahr 2025
Rohrbacher Leitbetriebe: Chefs sind optimistisch

Schwierige Prognose, gute Exportaussichten und neue Produkte. Was Biohort, Keramo und Loxone wirtschaftlich vom Jahr 2025 erwarten. BEZIRK. Biohort – der Anbieter für Stauraumlösungen mit Produktionsstandorten in Niederwaldkirchen, Herzogsdorf und St. Martin – hatte ein sehr gutes Jahr 2024. "Dank unserer strategischen Investitionen der letzten Jahre können wir dieses Geschäftsjahr planmäßig abschließen. Wir konnten zudem die Stückzahlen steigern", sagt Firmenchef Maximilian Priglinger. "Wir...

Über 30 WB-Senioren waren bei der Betriebsbesichtigung in Kollerschlag dabei. | Foto: WB / Herbert Mairhofer

Kollerschlag
Wirtschaftsbund-Senioren besuchten Loxone-Campus

KOLLERSCHLAG. Die Wirtschaftsbund-Senioren verbrachten kürzlich einen Vormittag im Loxone-Campus in Kollerschlag. Die Teilnehmer erhielten einen exklusiven Einblick in das Unternehmen. Zum Abschluss der Führung gab es noch einen gemütlichen Ausklang im hauseigenen Restaurant Glorious Bastards.

Mitglieder der Landjugend Rohrbach veranstalteten im Loxone Campus erstmals ein gemeinsames Blutspenden.  | Foto: Landjugend Rohrbach
4

Landjugend lud zum Blutspenden
"Blutspenden with a view" bei Loxone in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend des Bezirks Rohrbach, gemeinsam mit dem Rotkreuz und der Firma Loxone eine Blutspendeaktion. Diese fand direkt am Loxone Campus in Kollerschlag im Veranstaltungssaal statt. Landjugendmitglieder, Loxonemitarbeiter und alle, die Lust hatten, konnten ihr Blut spenden. "Anschließend hatten wir einen Tisch im Glorious Bastards reserviert und jeder konnte sich mit einem Getränk und einem Snack stärken", verrät Elisa Rauöcker von der...

Die Loxone-Gründer Thomas-Moser und Martin Oeller | Foto: Loxone
6

Loxone Kollerschlag
In einer Nische erfolgreich ausgebreitet

Martin Öller und Thomas Moser, erkannten in intelligenten Gebäuden eine Marktlücke.  Beide bemerkten beim Bau des Eigenheims, dass es keine einfache Haussteuerungen gibt: Loxone war geboren.  KOLLERSCHLAG. Eine Erfindung kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies zeigt sich in der Gründung von Loxone 2009: Sowohl Moser als auch Öller bauten ihr Eigenheim und suchten nach einer Möglichkeit, wichtige Bereiche des Hauses, wie etwa Licht oder Heizung, zentral und unkompliziert steuern zu können....

Leitner Leinen aus Ulrichsberg und Loxone aus Kollerschlag erhielten den „Cross Border Award“. | Foto: ecc ECOCARE Wirtschaftsberatung
3

WKO
Zwei Rohrbacher Unternehmen erhielten den "Cross Border Award"

KOLLERSCHLAG. Kürzlich fand die diesjährige Verleihung des „Cross Border Award“ der Wirtschaftskammern von Niederbayern, Oberösterreich und Südböhmen in der Grenzlandgemeinde Kollerschlag im neuen Loxone Auditorium statt. Die ecc Ecocare Wirtschaftsberatung GmbH, welche im Vorjahr den "Cross Border Award" erhielt, gratulierte mit Manfred Stallinger, Klara Hinterhölzl und Silvia Lehner den heurigen Preisträgern: In der Kategorie „Tradition“ dem seit 170 Jahren in Familienbesitz befindlichen...

Die ausgezeichneten Betriebe freuen sich über den Sieg. | Foto: Foto Mathe
7

Wirtschaftsempfang
Rohrbacher Unternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Mehr als 500 Gäste haben sich vergangene Woche zum Wirtschaftsempfang im Loxone Campus in Kollerschlag versammelt. Dieser war nicht nur Netzwerk- und Informationsplattform, sondern auch Verleihungsort für den Wirtschaftsaward. KOLLERSCHLAG. Maßgebliche Träger der positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Bezirk Rohrbach sind die zahlreichen innovativen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeitern. Die erfolgreichsten von ihnen holte die WKO Rohrbach mit der Verleihung der Wirtschaftsawards...

Melanie Amerstorfer hat ihre Lehre bei Loxone absolviert und ist seit mittlerweile zehn Jahren im Unternehmen tätig. | Foto: Loxone

Kollerschlag
Bei Loxone sind auch Lehrlinge vollwertige Mitarbeiter

Melanie Amerstorfer hat sich vor zehn Jahren für eine Lehre als Bürokauffrau bei Loxone entschieden. Diese Entscheidung hat sie nicht bereut. Denn hier macht es keinen Unterschied, ob man ein Lehrling oder ein langjähriger Mitarbeiter ist – alle werden gleichermaßen wertgeschätzt. KOLLERSCHLAG. Dass ein Lehrling nicht nur ein "Schani", sondern eine vollwertige Arbeitskraft ist, zeigt sich bei Loxone. Denn hier wird großer Wert auf einen wertschätzenden Umgang gegenüber den Auszubildenden...

Foto: Loxone
6

Loxone Campus Eröffnung
Mehr als 7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

KOLLERSCHLAG. Überwältigt war das gesamte Team von Loxone über das enorme Interesse am Tag der offenen Tür. Mit 3.000 Teilnehmern hat das Unternehmen gerechnet. Mehr als doppelt so viele kamen, um Einblicke in das Gebäude zu bekommen, das Hotel, Gastronomie, Seminarzentrum, Büro und Lager vereint. Die Kollerschlager Vereine sorgten als eingespieltes Team für das leibliche Wohl und trotz des Ansturms für eine reibungslose Bewirtung. In Kollerschlag hat das Epizentrum der Gebäudeautomatisierung...

Das Loxone Campus Team freut sich auf den Start. | Foto: Loxone
2

Loxone Campus
Glorious Bastards eröffnet in Kollerschlag

Glorious Bastards am Loxone Campus in Kollerschlag öffnet am 1. Juli ab 7.30 Uhr zum ersten Mal seine Pforten. KOLLERSCHLAG. Am 1. Juli ab 7.30 Uhr öffnet der Restaurant- und Barbetrieb am Loxone Campus erstmals seine Türen. Als Konzept hat man sich für das Glorious Bastards entschieden. Die Gäste können sich auf den Genuss von Burger, Steak und Pizza sowie vegetarischer und veganer Gerichte freuen. Reservierungen sind bereits jetzt online unter loxone-campus.com möglich. Das Restaurant und die...

Der ehemalige Direktor der digiTNMS Peilstein, Tobias Gruber, wechselte zu Loxone. | Foto: Loxone

Von der Schuldirektion in die Wirtschaft
Tobias Gruber ist "Head of Education" bei Loxone

Der Loxone Campus geht mit der Fertigstellung in die Zielgerade. Dort wird neben einem Veranstaltungszentrum auch das Loxone-Ausbildungszentrum errichtet. Der ehemalige Direktor der digiTNMS Peilstein, Tobias Gruber, wird hier unter anderem neue Bildungskonzepte und Lehrmethoden entwickeln. KOLLERSCHLAG. Seit Mitte März verantwortet Tobias Gruber (40) als Head of Education die Aus- und Weiterbildung sowie die Leitung des Trainer Teams bei Loxone. Neben der internen Ausbildung der Mitarbeiter...

Loxone-CEO Rüdiger Keinberger  | Foto: Loxone

Kollerschlag
Loxone befindet sich weiter auf Wachstumskurs

Das Kollerschlager Unternehmen Loxone setzt seinen starken Wachstumskurs fort. In rund 250.000 Objekten weltweit sorgen Miniserver für Automatisierungslösungen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Das ist eine Steigerung weltweit von rund 60 Prozent innerhalb von nur zwei Jahren. Auch die Zahl der Partner weltweit hat der Pionier der intelligenten Automatisierung binnen zwei Jahren auf mittlerweile 25.000 Partner fast verdoppelt. KOLLERSCHLAG. Das vergangene Jahr war für viele...

Die Räumlichkeiten stehen ab Jänner zur Verfügung. | Foto: Foto: Loxone/FutureLab-Johannes-Urlhardt

Bürgermeister berichtet
In Kollerschlag ist 2022 viel passiert

Im Jahr 2022 hat sich in Kollerschlag einiges getan. Bürgermeister Johannes Resch berichtet über die aktuellen Geschehnisse aus seiner Gemeinde. KOLLERSCHLAG. Im vergangenen Jahr ist in der Gemeinde Kollerschlag viel passiert. So ist beispielsweise die Kindergarten- und Volksschulerweiterung voll im Gange: "Auf der Baustelle geht es gut voran. Trotz der kalten Temperaturen gibt es große Fortschritte", berichtet Bürgermeister Johannes Resch. Erfreut zeigt sich der Ortschef auch über den neuen...

Das Loxone Campus Office in Kollerschlag. | Foto: Loxone
4

Startschuss für Loxone
120 Mitarbeiter übersiedeln in den neuen Campus

In großen Schritten geht die Fertigstellung des Loxone Campus in Kollerschlag voran: Mit 12. Dezember sind 120 Mitarbeiter vom "Basecamp" in das angrenzende Areal des Campus in Kollerschlag übersiedelt. Auch die ersten Campus-Mitarbeiter beziehen ihre Arbeitsplätze. KOLLERSCHLAG. 3.000 Quadratmeter Bürofläche samt besonderer Arbeits- bzw. Wohlfühlatmosphäre warten auf die Loxone-Mitarbeiter am neuen Standort. Während der Hotel- und Gastrobereich im zweiten Quartal 2023 fertiggestellt werden...

Die Energiekrise zeigt sich deutlich bei den Kosten. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Energiepreis-Situation
"Haben rechtzeitig reagiert"

Die aktuelle Energiepreis-Situation wirkt sich nicht nur auf Privathaushalte, sondern auch auf die Unternehmen im Bezirk Rohrbach aus. Die BezirksRundSchau hat sich dazu mit Loxone-CEO Rüdiger Keinberger und Biohort-Geschäftsführer Maximilian Priglinger unterhalten. KOLLERSCHLAG, NEUFELDEN. Sie ist in aller Munde: Die Energiekrise. Diese spiegelt sich in vielen Bereichen nieder, vor allem aber zeigt sie sich bei den steigenden Kosten. Diese– zweifelsohne für alle herausfordernde – Situation...

Die Bezirksvertreter bei der Siegerehrung. | Foto: TFS Haslach
2

Technik
Schüler nahmen am T-Profi-Wettbewerb teil

Sowohl Haslacher Mechatroniker als auch Schüler der NTMS Helfenberg konnten sich beim diesjährigen Microbit-Programmier-Wettbewerb in Budweis beweisen. HASLACH, BUDWEIS. Nach intensiver Vorbereitung an der TFS Haslach gemeinsam mit den Helfenberger Schülern konnten die Teilnehmer am vergangenen Mittwoch in Budweis ihr Können unter Beweis stellen. Vier Schüler aus Haslach und drei Schüler aus Helfenberg waren vor allem in den Bereichen Programmierung, Kreativität und Präsentation der geforderten...

moderne Sicherheitssysteme wie sie intelligente Gebäudeautomationen bieten, machen es den Einbrechern zunehmend schwer. | Foto: Loxone
Video 7

Prävention daheim
Smarter Einbruchschutz

Die Zeiten für Einbrecher werden immer härter. Seit 2009 ist die Zahl der erfolgreichen Einbrüche in Österreich deutlich gesunken. Die Gründe sind vielschichtig, aber gerade der Bereich Prävention hat langfristig einen erheblichen Anteil daran, Einbrechern ihr dunkles Treiben zu vergällen. OÖ. Den Einbrechern scheint das aufs Gemüt zu schlagen, denn die Zahl der Fälle sank von circa 21.000 im Jahr 2009 auf knapp 9.000 im Jahr 2019. Längst sind es nicht mehr nur Riegel und Schloss, die den...

Dominik Schwarzenberger stammt aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: Loxone

Loxone Campus
Dominik Schwarzenberger wird Hotel-Manager

Während die Bauarbeiten am Loxone Campus und im Hotel- und Gastrobereich auf Hochtouren laufen, startet Dominik Schwarzenberger als Hotel Manager für den Spezialisten bei Smart Home und Building Automation. Damit verantwortet er den operativen Betrieb des Hotels, inklusive Seminarzentrum sowie das Glorious Bastards Restaurant Konzept. KOLLERSCHLAG, OBERNEUKIRCHEN. Der aus Oberneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung) stammende Dominik Schwarzenberger startete seine Karriere nach der Ausbildung in der...

Daniel Rammerstorfer, Mechatroniker und Kursteilnehmer, Manuel Nader und Walter Pechmann, Lehrer für Elektrotechnik und Elektronik an der Technischen Fachschule Haslach, freuen sich auf den Beginn der ersten Meisterschule im Mühlviertel. | Foto: Foto: Loxone

Kollerschlag
Erste Meisterschule im Mühlviertel

Zum ersten Mal startet heuer die Ausbildung zum Werkmeister für Elektrotechnik in der Region. Das Wifi, die Technische Fachschule Haslach sowie Loxone ermöglichen diese Weiterbildung. KOLLERSCHLAG. Über dieses Ausbildungsangebot können sich jene freuen, die bereits eine Lehre im Elektrobereich abgeschlossen haben. Schwerpunkt darin ist das Thema Elektrotechnik mit Gebäudeautomatisierung. Hierbei wird im praktischen Teil der Gebäudeautomatisierung die Loxone Technologie unterrichtet. Die...

Als CAA übernimmt Manuel Nader nun die globale Verantwortung für die Anwendung von Loxone in neuen und wachsenden Geschäftsfeldern. | Foto: Loxone
2

Loxone
Manuel Nader klettert die Karriereleiter weiter nach oben

Zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone stieg Manuel Nader im März 2020 als Chief Sales Officer (CSO) ins Führungsteam ein. Zum 1. Januar 2022 hat er die neugeschaffene Position als Chief Application Architect (CAA) in der Loxone Geschäftsführung übernommen. KOLLERSCHLAG. Die Karriere von Manuel Nader beim Smart Home- und Automatisierungsspezialisten aus Kollerschlag ist beispielhaft. Gut zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone wurde Manuel Nader 2020 Teil der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.