LR Dobernig

Beiträge zum Thema LR Dobernig

Anzeige

HeimatHerbst in St. Kanzian mit „Omas Küche“

Ort: Vorplatz/Kulturhaus K3 11 Uhr: Frühschoppen Kulinarik: Aus Omas Küche: Es wird vor Publikum nach Omas Rezepten gekocht 13 Uhr: Schlagernachmittag mit bekannten Künstlern wie • Alexandra Lexer • Silvio Samoni • Chris Lind • Jessika Brei • Sonja Kohlberger • Bernd Roberts Informationen: Klopeiner Straße 5 9122 St. Kanzian Tel.: 04239/2224 E-Mail: st-kanzian@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handy: 0664/8459200 Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: Kulturhaus K3, 9122 St. Kanzian auf Karte anzeigen

Anzeige

50. Erntedankfest der Landjugend Moosburg

Ort: Schlosswiese Moosburg 14 Uhr: Eintreffen der Erntewagen, großer Festumzug mit prachtvoll geschmückten Wagen der verschiedenen Gruppen und Vereine 14.30 Uhr: Eröffnung des Festes und Begrüßung Besonderheiten: • Auftanzen verschiedener Landjugendgruppen • Darbietungen der Trachtenkapelle Moosburg Informationen: Kirchplatz 1, 9062 Moosburg, Tel.: 04272/83400 E-Mail: moosburg@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: 50. Erntedankfest der Landjugend Moosburg: Tel. 0660/3133073 Wann: 26.08.2012 ganztags Wo:...

Anzeige

Metnitztaler Wildfest

Ort: Festgelände Metnitz (Badstraße) 10.30 Uhr: Eröffnung durch die Jagdhornbläser 11 Uhr: Grußworte der Ehrengäste ab 11 Uhr: Wildbretküche von den Wildwirten der Genussregion 14 Uhr: Modenschau Trachtenhaus GUTRA 15 Uhr: Prämierung der ersten österr. Wildspezialitäten- Verkostung 15.30 Uhr: Hirschröhr- Wettbewerb Besonderheiten: Ausstellung abnormer Trophäen- und Präparate, Wilderer Golf, Metnitztaler Schießdiplom, Erntehirsch, Abordnung vom Kärntner Jagdhundeverein, Gewinnspiel, sponsored by...

Anzeige

1. Kärntner Fensterln-Wettbewerb

Ort: Hotel Kreinerhof, Hauptstraße 6, 9813 Möllbrücke Beginn 10 Uhr: Ziel dieser Veranstaltung ist es, das alte Brauchtum des „Fensterlns“ den Jüngeren eindrucksvoll in einem Wettbewerb zur Schau zu stellen und unserer älteren Generation wieder in Erinnnerung zu rufen. Dabei wird gezeigt, welche unglaublichen Leistungen erbracht werden mussten, um einen Kuss von der Herzallerliebsten zu empfangen. Dies wird mit einer Modenschau, Kärntner Schmankerln und Musik umrahmt! Anmeldung zum Bewerb...

Anzeige

7. Rosentaler Pohacafest mit „Kärntner Schmankerln“

Ort: Schlosspark Ferlach Ab 8 Uhr: Abgabe der gebackenen Pohacen/Reindlinge 9.30 Uhr: Feldmesse mit dem Chor der Dorfgemeinschaft Glainach anschl.: Volksmusik vom „Rosental Echo Ferlach“, Trachtenmodenschau mit dem Trachtenhaus Strohmaier Klagenfurt. Prämierung der Pohac en/Reindlinge und Verlosung der gesponserten Sachpreise. Besonderheiten: Modenschau mit Ferlacher BürgerInnen und Originalen. Urkundenverleihung für die besten selbstgebackenen Pohacen. Ziehung der 3 Hauptpreise aus dem...

Anzeige

10. HeimatHerbst-Fest in St. Michael ob Bleiburg 10. DomacÇa jesen v SÇmihelu pri Pliberku

Ort: St. Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku 9 Uhr: Hl. Messe/Sv. maša 10.30 Uhr: Festumzug/povorka 11 Uhr: Eröffnungsakt mit Kulturprogramm/otvoritev 12.30 Uhr: Bieranstich/navrtanje piva 13 Uhr: Platzkonzert der Blasmusikkapelle St. Michael/koncert godbe na pihala Šmihel 14 Uhr: Traditionelles Franz-Treffen/sre anje Francov ab 15 Uhr: „Platzlsingen“ mit heimischen Chören, freies Musizieren/prosto petje in muziciranje Besonderheiten: • 10-jähriges Jubiläum der Jauntaler Trachtengruppe •...

Anzeige
2

St. Oswalder Dorfsingen

Ort: St. Oswald bei Eberstein 10 Uhr: Hl. Messe in der Kirche St. Oswald mit Pfarrer Mag. Pinto, mit Gesang, anschl. Frühschoppen „Unter den drei Linden“ 13 Uhr: Dorfsingen: Karntnarisch g’sungan, g’redt und g’spielt mit Gastvereinen, Bilderausstellung, Besichtigung des Kärntner Volksliedhauses. Informationen: Unterer Platz 1, 9372 Eberstein, Tel.: 04264/8168, E-Mail: eberstein@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Oswalder Dorfsingen, Handy: 0664/3023086 Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: St. Oswald bei...

Anzeige
2

Rosegger Kirchtag und Jahrmarkt

Ort: Schlossallee 2, 9232 Rosegg Samstag, 25. August, bis 18 Uhr: Rosegger Jahrmarkt mit Kunsthandwerksständen 10 – 18 Uhr: kulinarische Bewirtung im Festzelt der FF-Rosegg ab 10 Uhr: Traditionelle Handwerksvorführungen 11.30 Uhr: Bieranstich im Festzelt der FF-Rosegg anschl.: Rosegger Kirchtagsbewerb 14.30 Uhr: Auftritt der Kindervolkstanzgruppe 15 Uhr: Traditionelle Trachten- und Bademodenschau Sonntag, 26. August, 9 Uhr: Kirchtagsmesse in der Pfarrkirche Rosegg, Mitwirkende: Gemischter Chor...

Anzeige
2

Roßkestnfest

Ort: unter den zwei Kestnbäumen beim Gasthof Sonnberger Sa, 25. Aug., ab 14 Uhr: Seifenkistenrennen, Oldtimertraktorrallye und Musik So., 26. Aug., 8.30 Uhr: Alt-Klein St. Pauler-Treffen 10 Uhr: Hl. Messe mit Prozession, anschl. Frühschoppen, Ausklang mit den Görtschikrainern an beiden Tagen: Schweinerennen, Kinderprogramm mit Animation, urige Schmankerln aus der Schauküche, Schießstand, Preiskegeln. Informationen: Marktstraße 17, 9373 Klein St. Paul Tel.: 04264/2401, klein-st-paul@ktn.gde.at...

Anzeige
2

Handwerk und Kultur im Dorf

Ort: Hotel „Zum Widitscher“ in Sirnitz Samstag, 25. August, 10.30 Uhr: Eröffnung mit Frühschoppen, Gratiseis für Kinder. Anschl. unterhalten Sie Musiker, Brauchtumsgruppenund Kärntner Handwerker. Sonntag, 26. August, 11 Uhr: Frühschoppen mit den „Original fidelen Lavanttalern“. Besonderheiten: Traditionelle Handwerkskunst. Fürs leibliche Wohl gibt es Kärntner Kirchtagskost. Informationen: 9571 Sirnitz 56, Tel.: 04279/240, E-Mail: albeck@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handwerk und Kultur im Dorf:...

Anzeige

Oberkärntner Schwammerlfest

Ort: Postwirt in Seeboden 9.30 Uhr: Schwammerlwanderung im Rahmen des Wanderprogrammes 16 Uhr: Eröffnung Vorstellung der Pilzspezialitäten, Musik mit dem Bläserensemble der Trachtenkapelle Seeboden 17 Uhr: Bieranstich und Verkostung des eigens gebrauten Pil(z)bieres, Musik und Unterhaltung Eintritt frei! Informationen: Hauptplatz 1, 9871 Seeboden a. M., Tel.: 04762/81255, E-Mail: seeboden@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Oberkärntner Schwammerlfest: Tel.: 04762/81137 Wann: 25.08.2012 09:30:00 Wo: GH...

Anzeige
2

22. Schieflinger Dorffest

Ort: Entlang des Lindenweges von der Kirche bis zur Schule 17 Uhr: Einzug aller Vereine und Ehrengäste 17.30 Uhr: Bieranstich beim Putzihof mit Tanz- und Gesangsdarbietungen unserer Vereine, junge Schieflinger Musikanten gehen durch’s Gelände und sorgen für gute Laune. Das Veranstaltungsgelände und die Verkaufsstände werden liebevoll dekoriert. Gesangs- und Tanzdarbietungen unserer Vereine, alte Handwerkskunst wird gezeigt, Drechsler, Schuster, Schmied. Kulinarik: • Wildgerichte der Jäger •...

Anzeige

5. Kärntner Palatschinkenfest

Ort: Dorfplatz, 9805 Baldramsdorf Beginn: 11 Uhr Acht Vereine aus dem Ort produzieren ca. 42 verschiedene Palatschinken von süß bis pikant über paniert und frittiert bis zu Fischpalatschinken. Unsere dorfeigenen Musiker sorgen für die Unterhaltung. Besonderheiten: Nach dem Weltrekord von 2011 mit der längsten Palatschinke (103 m!) widmen sich die Vereine heuer wieder zu 100 % der vorzüglichen Bewirtung unserer Besucher. Insgesamt werden wieder an die 7.000 – 8.000 Stück Palatschinken über die...

Anzeige

Tschurtschlfest in Töplitsch

Ort: Dorfstrasse 1, 9722 Töplitsch Freitag, 24. August: 19 Uhr: Beginn ca. 21 Uhr: Trachtenmodenschau der Fa. Strohmaier aus Weitensfeld mit Arnulf Prasch Samstag, 25. August: 14 Uhr: Beginn ab 15 Uhr: Streichelzoo große Oldtimerparade Besonderheiten • Kulinarische Spezialitäten wie z. B. Spanferkel vom Holzkohlengrill • Tombola mit wertvollen Preisen • Schauschmieden • Streichelzoo • Oldtimerparade • Trachtenmodenschau mit Arnulf Prasch Informationen: Dorfplatz 10 9721 Weissenstein Tel.:...

Anzeige

St. Stefaner Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: St. Stefan an der Gail Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft St. Paul-St. Stefan Nachmittag: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanz Montag, 17 Uhr: Festgottesdienst anschl. Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten, Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Stefaner Kirchtag: Handy: 0699/81715161 Wann: 20.08.2012 09:30:00 bis 21.08.2012, 23:30:00 Wo:...

Anzeige
10

Schleppe Almkirchtag

Ort: Schleppe Alm Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeindenals Kulisse der Ausblick über Klagenfurt – der Schleppe Almkirchtag als Mischung aus Brauchtum und Volkskultur. 10 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbstGemeinden. ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der „Traditionsmusik Arnoldstein“, dem „Singkreis Köttmannsdorf“ und „Den V(a)lotten“, Moderation Josef Nadrag. 12...

Anzeige

Musikalische Leckerbissen beim Spätsommer in Gurk

LR Dobernig: 2.000 Euro Subvention für Kultursommerveranstaltung der besonderen Art. Der 24. musikalische Spätsommer in Gurk, der am kommenden Freitag beginnt, bringt heuer den Besuchern wieder ein spezielles Hörvergnügen. Mit Alt Wiener Kaffeehausmusik, Salon- und Stubenmusik, Klassik und einem Symposium präsentiert der Verein seine Konzertreihe in diesem Jahr unter dem Motto „gefunden!“. Darauf weist Kulturreferent LR Harald Dobernig hin. Von Seiten des Landes wird der Verein Musikalischer...

Die Faszination des Unfassbaren im Stift St. Paul

LR Dobernig: Kultursommerausstellung über Hexen, Magier und Dämonen wird mit 20.000 Euro unterstützt. Noch bis 28. Oktober werden die Besucher des Benediktinerstiftes St. Paul auf 3.000 Quadratmetern mit der Ausstellung „Hexen, Magier und Dämonen“ auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt. In den 15 Ausstellungsräumen werden über 600 Exponate, die sich zum Großteil im Besitz des Stiftes befinden, gezeigt. Von Seiten des Landes wird die Ausstellung mit 20.000 Euro unterstützt. Das gab...

Anzeige

Don Quijote´s Abenteuer im Schloss Albeck

LR Dobernig: 12.000 Euro für vielseitige Kulturaktivitäten – Plattform und Sprungbrett für junge Talente. Schloss Albeck bietet neben einer prachtvollen Kulisse in unberührter Landschaft das ganze Jahr über ein breites Spektrum an Kulturangeboten. Neben Ausstellungen, Konzerten, dem Holzbildhauersymposion und Kabarettdarbietungen erfolgt morgen der Auftakt zum Kultursommertheater dem Stück „Don Quijote“. Wie Kulturlandesrat Harald Dobernig heute bekannt gibt, erhält das Schloss Albeck unter...

Anzeige

Winnetou reitet wieder durch Weitensfeld

LR Dobernig genehmigt 37.000 Euro Subvention für Weitensfelder Festspiele – Heuer Karl May-Gedenkjahr mit vielen Gästen aus Deutschland. Vom 20. Juli bis 1. September wird bei den diesjährigen Karl May-Festspielen in Weitensfeld die Produktion „Winnetou und der Ölprinz“ gezeigt. Für die Festspiele, die dieses Jahr ganz im Zeichen des Gedenkjahres von Karl May stehen, wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gibt Kulturreferent LR Harald Dobernig...

LR Dobernig besuchte TC Maschinenbau Gmbh in St. Veit

Die Firma TC Maschinenbau GmbH in St. Veit an der Glan besuchte gestern Finanzreferent LR Harald Dobernig. Durch das innovative Unternehmen wurde der Landesrat von Geschäftsführer Peter Spendier jun. sowie Annemarie Spendier geführt. „Es freut mich, dass die Familie Spendier seit der Gründung der TC Maschinenbau GmbH im Jahr 1994 das Unternehmen kontinuierlich ausbauen konnte und sich zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region entwickelt hat. Mittlerweile sind bereits rund 60 Mitarbeiter...

5

Christian Wastian ist beliebtester Kapellmeister Kärntens

LR Dobernig ehrte den Kapellmeister der Trachtenkapelle Finkenstein. Als beliebtester Kapellmeister Kärntens wurde Christian Wastian von der Trachtenkapelle Finkenstein geehrt. Die Prämierung übernahm Kulturreferent LR Harald Dobernig im Rahmen des ersten „Strohmaier Kirchtages“ in Weitensfeld. Insgesamt sind für die Wahl, die von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zusammen mit den Partnern Hirter Bier, Strohmaier Trachten und Volkskulturreferat durchgeführt wurden, über 314.000 Stimmen eingegangen....

Vertragsunterzeichnung mit LHStv. Uwe Scheuch, Geshe Tenzin Dhargye, LR Harald Dobernig
2

Förderung für Tibetzentrum Hüttenberg bis 2017 fixiert

Unterzeichnung des Vertrages durch LHStv. Scheuch, LR Dobernig und Geshe Tenzin Dhargye Die Ende letzten Jahres beschlossene Landesförderung Kärntens für den Verein „Tibetzentrum – Internationales Institut für Höhere Tibetische Studien“ (I.I.H.T.S.) für die Jahre 2013 bis 2017 wurde heute feierlich unterzeichnet. Die Unterzeichnung des Vertrages fand mit Bildungsreferent DI Uwe Scheuch, Finanzlandesrat LR. Harald Dobernig sowie Geshe Tenzin Dhargye und Monika Eisenbeutel als Vertreter des...

Dobernig: Wichtige Belebung der Marktgemeinde Hüttenberg und der Region - Dalai Lama wird Baustelle besichtigen

Baubeginn für JUFA Knappenberg und Tibetzentrum erfolgt

Klagenfurt (LPD). Der Baubeginn für das Jugend- und Familiengästehaus und das Tibetzentrum in Knappenberg ist erfolgt, seit Ende April rollen die Bagger. Bei einer Baustellenbesichtigung, zeigte sich Finanz- und Kulturlandesrat Harald Dobernig sehr zufrieden über den Baufortschritt. Mit dabei waren der Hüttenberger Bürgermeister Josef Ofner und Vizebürgermeister Helmut Kopper. Derzeit werden bereits die Mauern für das Tibetzentrum errichtet, die Porr Bau GmbH ist mit neun Mitarbeitern vor Ort....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.