Ludwig Kössler

Beiträge zum Thema Ludwig Kössler

Wirtschaftsforscher Walter Bornett, Spartenobmann Georg Steixner und Sparten-GF Ludwig Kössler fordern Reformen und Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. | Foto: WK-Tirol

Gewerbe und Handwerk kämpft mit Fachkräftemangel

Gewerbe und Handwerk profitieren unterdurchschnittlich vom Aufschwung. WK fordert Maßnahmen. Die anziehende Konjunktur spürt das Tiroler Gewerbe und Handwerk nur teilweise: Von Jänner bis Juni stiegen die Auftragseingänge und Umsätze um rund 1,9 Prozent. "Ein schwaches Trostpflaster, verglichen mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von rund 3 Prozent Wachstum", erklärt Walter Bornett, Direktor der KMU Forschung Austria. Für WK-Spartenobmann Georg Steixner gibt es eine Reihe von ungelösten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Spartenobmann Georg Steixner und Spartengeschäftsführer Ludwig Kössler fordern Reformen, spezielle vom Bund.

Flexible Arbeitszeit hilft dem Handwerk und Gewerbe in Tirol – mit Video

Noch herrscht bei Handwerk und Gewerbe Optimismus – Facharbeitermangel aber großes Thema. TIROL. "Während im 1.Quartal 2016 noch durchaus Zufriedenheit über die Situation im Tiroler Handwerk und Gewerbe herrschte, wird es im 2. Quartal zusehends gedämpfter", sagte Spartenobmann Georg Steixner bei der Konjunktur-Pressekonferenz in der WK. 2016 verlief gut. Ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1,7 Prozent (2015: -0,2 Prozent) in Tirol stand deutlich besser als die Umsätze Gesamtösterreich mit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Walter Bornett, Georg Steixner und Ludwig Kössler fordern Maßnahmen der Politik, "um das Wachstum abzusichern".

Gewerbe und Handwerk sind nur bedingt optimistisch

Trotz guter Stimmung warnen Kammervertreter, dass das Wachstum für eine echte Erholung nicht reicht. „Das 1. Halbjahr 2016 hat zumindest ein kleines Plus gebracht, das 3. Quartal ist besser verlaufen als im Vorjahr, für das 4. Quartal sind Unternehmer optimistischer“, fasst Walter Bornett, Direktor der KMU-Forschung Austria, die vergangenen Monate zusammen. Damit hat sich das Tiroler Gewerbe und Handwerk deutlich besser entwickelt als in den meisten anderen Bundesländern. Österreichweit musste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ludwig Kössler, Walter Bornett und Georg Steixner präsentierten keine guten Zahlen.
1

EPUs von schlechter Geschäftslage am meisten betroffen

Die Geschäftslage in Gewerbe und Handwerk ist so schlecht, wie seit 2003 nicht mehr. Knapp ein Viertel der Betriebe bewertete die heurige Situation mit "Nicht Genügend". Die Wirtschaftskammer fordert eine Erhöhung des Handwerkerbonus. (kurt). "Es schaut gar nicht gut aus", sagte KMU Forschung Austria-Chef Walter Bornett gleich zu Beginn der Präsentation einer aktuellen KMU Erhebung. Über alle Branchen hinweg verzeichneten die Tiroler Handwerks- und Gewerbebetriebe (größte Sparte der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Walter Bornett(KMU-Forschung), Georg Steixner und Ludwig Kössler (Beide Sparte Gewerbe und Handwerk)

Die Zeiten waren schon besser

"Vorsichtiger Optimismus" in der Sparte Handwerk und Gewerbe trotz schwieriger Rahmenbedingungen. (kurt). "Wir sind nicht da, wo wir sein sollten. Dennoch kann man im Österreich-Vergleich sehr zufrieden sein", resümierte Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Tirol (WKT). Mit rund 17.000 Betrieben und 57.000 MitarbeiterInnen ist sie die größte Sparte in Tirol. Sparte auf Platz eins Österreichweit liegen diese Tiroler Betriebe in puncto Umsatzsteigerung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Der „Jungmeister“ Christian Seiwald mit seiner Freundin Angelika Prem, Kirchdorfs BM Ernst Schwaiger, St. Johanns Vize-BM Dr. Georg Zimmermann und Landeshauptmann Dr. Günther Platter | Foto: Die Fotografen, Innsbruck
2

Landeshauptmann und Bürgermeister gratulierten „Jungmeister“ Christian Seiwald

Beim Galaabend der Meister im Kurhaus Hall in Tirol wurde dem 25-jährigen Kirchdorfer Christian Seiwald der Meisterbrief für das Handwerk Kraftfahrzeugtechnik überreicht. Als Gratulanten stellten sich neben WKO-Spartenobmann Komm-Rat Georg Steixner und GF Dr. Ludwig Kössler auch Landeshauptmann Dr. Günther Platter, Bürgermeister Ernst Schwaiger und der St. Johanner Vizebürgermeister Dr. Georg Zimmermann ein. Der „Jungmeister“ arbeitet bei der Lagerhaus-Werkstätte in Kirchdorf, wo er auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.