luft

Beiträge zum Thema luft

„So erfreulich sie auch sind, weil wir erstmals fast alle Grenzwerte unterschritten haben, so zurückhaltend muss man sie bewerten", so Grüne Tirol Verkehrssprecher Mingler zu den Luftgütedaten von 2020. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Luftgütebericht 2020 mit Vorsicht genießen

TIROL. Die Tiroler Straßen und Autobahnen blieben im vergangenen Jahr deutlich übersichtlicher, dies zeigt sich jetzt auch im Luftgütebericht 2020. Wie der Tiroler Grüne Verkehrssprecher Mingler erläutert, hat die Schadstoffbelastung merklich abgenommen.  Näherung der GrenzwerteZwar ist 2020 die Schadstoffbelastung deutlich zurück gegangen, doch es wäre coronabedingt ein Ausnahmejahr gewesen, so Mingler. Man dürfe sich jetzt nicht ausruhen, sondern die vielversprechenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Gähnende Leere auf den Straßen - In Tirol nicht vorstellbar - . | Foto: pixabay.com

Felipe: Weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung

Die Landesregierung steht noch nicht allzu lange, da kündigt Umweltlandesrätin LHStvin Felipe ein Maßnahmenbündel zur Luftverbesserung an. Anlass gab nicht nur die Debatte des Dieselfahrverbots in Deutschland, sonder auch die Entscheidung Südtirols, nach den neuesten Auswertungen der Luftwerteberichte ebenfalls ein Dieselfahrverbot in gewissen Gebieten nicht mehr komplett auszuschließen. TIROL. Mit den bisherigen Maßnahmen und dessen Erfolg begründet die Umweltlandesrätin Felipe ihre Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter: "Lkw-Dosierung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit." | Foto: Land Tirol
1

Lkw-Blockabfertigung auch in 2018

Die nächste Lkw-Blockabfertigung für Kufstein-Nord steht an. Am 8. Jänner des neuen Jahres kommt es ab 5 Uhr morgens wieder zur sogenannten Lkw-Dosierung. LH Günther Platter befürwortet das Verfahren und argumentiert mit der "Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit". TIROL. Maximal 300 Lkw können pro Stunde den Checkpoint Richtung Brenner in Kufstein-Nord passieren. Diese Anzahl soll laut LH Platter die Verkehrssicherheit in Tirol wahren. Überwacht wird die Blockabfertigung auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen sehen noch viel Handlungsbedarf, wenn es um die Bekämpfung des Feinstaubes geht. | Foto: Grüne

Grenzwerte bereits erreicht

Obwohl Lienz in Sachen Feinstaubbekämpfung eine Vorreiterrolle einnimmt, fordert der grüne Bezirkssprecher Sepp Brugger mehr Anstrengung für eine bessere Luft im Lienzer Talbecken. LIENZ. „Die strengen Grenzwerte für die Qualität unserer Luft haben einen Grund: Die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Als das Immissionsschutzgesetz-Luft 1997 in Kraft trat, wurden Grenzwerte festgelegt, die in einem Stufenplan bis zum Jahr 2012 zu erreichen sind. Ab 2012 gelten die Grenzwerte in vollem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.