Lukas Gruber

Beiträge zum Thema Lukas Gruber

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

82

Üben für den Ernstfall
Bei eisigen Temperaturen ins kühle Nass

In eiskaltem Wasser und bei schlechter Sicht mussten die Feuerwehrtaucher bei der Stützpunktübung ein Auto finden und bergen. GARSTEN. Am Samstag, 18. Jänner fand die erste Stützpunktübung des Jahres der Tauchergruppen der Freiwilligen Feuerwehren Losenstein, Enns und Kirchdorf statt. Angenommen wurde, dass ein Auto im Rückstaubereich des Kraftwerks Garsten gesunken ist. Dank der Unterstützung der BTF voestalpine Standortservice GmbH, stand ein speziell adaptiertes Übungsfahrzeug zur Verfügung....

Franz Linner, Lukas Gruber, Christian Schönberger und Thomas Stummer (v. l.). | Foto: FF Losenstein

Führungswechsel bei FF Losenstein: Gruber folgt auf Arthofer

LOSENSTEIN. Die diesjährige Vollversammlung der FF Losenstein fand am Samstag, den 17. März 2018, im Gasthaus Blasl statt.  Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Amtsleiter Wolfgang Zopf blickte Kommandant HBI Kurt Arthofer nicht nur auf das abgelaufene Jahr 2017 zurück, sondern auch auf zehn intensive und erfolgreiche Jahre an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein zurück. So wurden im Anschluss die alle fünf Jahre...

5

Suchaktion mit Happy End in Gaflenz

GAFLENZ. Ein Streit und die darauffolgende Abkühlung im Gaflenzbach führte am 12.August zu einem schweißtreibenden Einsatz für 150 Einsatzkräfte. Einer vorbeifahrenden Polizeistreife fiel am frühen Nachmittag ein Pkw in einer Ausweiche sowie ein Mann auf dem Weg zum Bach auf. Als der Wagen eine Stunde später immer noch dort stand, dachte die Polizei an einen Defekt und sprach die noch im Auto sitzende Frau an, ob sie Hilfe benötige. Daraufhin erklärte die Dame, sie hätte sich mit ihrem Mann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.