Lukas Krösslhuber

Beiträge zum Thema Lukas Krösslhuber

GF Lukas Krösslhuber bei der Vollversammlung. | Foto: Kogler
7

TVB Wilder Kaiser - Vollversammlung
Von Nachhaltigkeit und "Grüner Anreise"

Obmann und Geschäftsführer des TVB Wilder Kaiser bilanzieren zufrieden und richten positiven und ökologischen Blick nach vorn. GOING. Die Corona-Jahre, das Jahr 2022, Nachhaltigkeit und "grüne" Mobilität waren Hauptinhalte der Berichte von Hans Adelsberger und Lukas Krösslhuber, Obmann bzw. Geschäftsführer des TVB Wilder Kaiser bei der Vollversammlung im Stanglwirt. "Wir haben schwere, von der Pandemie geprägte, Zeiten hinter uns. Wir sind da aber relativ gut durchgekommen, trotz des...

Vor der Kulisse des Wilden Kaisers ging der Fantag in Going als "Green Event" über die Bühne.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Martin Lifka

Bergdoktor
Bergdoktor-Fantag als Green Event am Wilden Kaiser

Ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender am Wilden Kaiser ist der Bergdoktor-Fantag. Hans Sigl, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Heiko Ruprecht und Andrea Gerhard begrüßten am Donnerstag mehr als 1.200 Fans bei der Veranstaltung, die erstmals als „Green-Event“ durchgeführt wurde. Eines verbindet die Region Wilder Kaiser und die gesamte Bergdoktor-Produktion schon immer: Die Wertschätzung für die Natur und das Bewusstsein dafür, dass es an uns allen liegt, diese nicht nur für die...

Bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser in Ellmau zeigt GF Lukas Krösslhuber, wie der Tourismus in der Region nachhaltiger gestalten werden kann. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Nachhaltigkeit
TVB Wilder Kaiser will bei Preisen ansetzen - MIT UMFRAGE

Bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser in Ellmau wurde verdeutlicht, dass eine Preiserhöhung zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusregion beitragen kann. ELLMAU, BEZIRK. Der Tourismusverband Wilder Kaiser arbeitet bereits seit 2017 daran, die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern. Dafür hat man unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sechs Schwerpunkte entwickelt, auf die man sich in den letzten Jahren fokussierte. Vieles hat sich seitdem getan. So...

Das war einmal: In den vier Kaiserortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll wir der Tourismusverband kein Feuerwerk mehr organisieren.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Manuel Bialucha

Strategie 2024
Silvester-Knaller: Kein Feuerwerk am Wilden Kaiser

Eigentlich ist es jedem bewusst: Wer die Natur ernsthaft schützen will, kann zu Silvester keine Raketen gen Himmel schießen. Daher bekennt sich der Tourismusverband Wilder Kaiser zu seiner nachhaltigen Strategie 2024 - und wird kein Feuerwerk mehr organisieren.  Bisher lautete das Motto: Am Wilden Kaiser wird drei Mal Silvester gefeiert! Das erste Mal am 30. Dezember beim traditionellen Vorsilvester in Scheffau, dann natürlich zum eigentlichen Jahreswechsel am 31. Dezember in allen Orten und...

Die elfköpfige Niederländische "Inspirations-Delegation" gemeinsam mit Gastgebern in Ellmau. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Niederländer auf Inspirationssuche zur Nachhaltigkeit am Wilden Kaiser

ELLMAU (red). Am 21.  Juni besuchte eine elfköpfige Delegation der niederländischen „STIR Foundation“ (Sustainocracy, Transformation, Indexation and Research) Ellmau, um sich im Rahmen einer "Alps Inspiration Tour" Anregungen für nachhaltigen Tourismus im Sinne der lokalen Bevölkerung zu holen. Unter den Teilnehmern waren Unternehmer, Forscher des European Tourism Futures Institute, Landschaftsplaner, Parkdirektoren, Tourismusdirektoren und Bürgermeister, darunter auch die Bürgermeisterin von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.