Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

8 20 7

Burg Finstergrün das Wahrzeichen Ramingsteins

Die Burg Finstergrün, und zugleich Wahrzeichen Ramingsteins, steht auf einer steil ansteigenden Felsnase südlich über dem auf 970 m ü. A. gelegenen Ort Ramingstein. Die Burg selbst liegt auf 1085 m ü. A. Von der strategisch günstig gelegenen Burganhöhe hat man eine weite Fernsicht, sodass sowohl Sichtverbindungen zu anderen Burgen bestanden, als auch in die nähere Umgebung. Eine wichtige Verkehrsverbindung und eine Mautstelle konnten von hier überwacht werden. Ramingstein liegt im äußersten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
177

Vereinigten - Festzug zu Ehren des neuen Kommissär Max Kandolf

Alle drei Jahre wählt die Vereinigten-Bruderschaft zu Tamsweg ein neues Oberhaupt. Den sogenannten Kommissär. 2014 wurde beim „Andingen“ am1. Jänner, der Gastwirt und Hotelier Max Kandolf gewählt. Wie bei jedem neuen Kommissär,wird auch ihm zu Ehren, zur Amtsübernahme, ein Festzug veranstaltet. In mehreren Schauwägen wird dabei auf Beruf, Vorlieben und Erlebnisse des neuen Kommissärs eingegangen. Die einzelnen Gruppen zeigen ihre humoristisch aufbereiteten Darbietungen vor der Ehrentribühne,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Wetterhahnbergung in Mauterndorf

Am 5. Jänner kam es in Mauterndorf zu einer spektakulären Tierrettung! Vom Föhnsturm der Weihnachtstage, ist ein Hahn gewissermaßen vom Winde verweht worden. Er klammerte sich nur grade noch am Kreuz des Kirchturmes fest. So ein Sauwetter! Man könnte ihn also „Wetterhahn“ nennen! Um dieses Haustier zu bergen, ist die Feuerwehr mit der in Tamsweg stationierten Drehleiter ausgerückt. Leider entpuppte sich die Drehleiter als zu kurz, was daran lag, das der Kirchturm zu lang war. Beinahe hätte die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 43

Krampuslauf St. Michael

Angeführt von der Reitergruppe Ermannsdorf, wurde St.Michael am 7. Dezember von einer ganzen Horde Krampusse heimgesucht! Es waren dermaßen viele, das sie gleich von drei Nikoläusen unter Kontrolle gehalten werden mussten. Da diese selbst zu Dritt ihre Augen nicht überall haben können, wurden einige "schlimme" Personen aus dem Publikum, die mutig und furchtlos dem Spektakel beiwohnten, auf Krampusart dazu animiert in hinkunft Braver zu sein!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
25

Weihertoifen Mariapfarr

Traditionell am 5.Dezember, erhält Mariapfarr Besuch vom Nikolaus. In Begleitung von zwei teuflisch (gut) aussehenden blonden Engeln, beschenkte er die braven Kinder. Mit kleinen Geschenken, die er aus einem großen Korb entnahm, von dessen Träger man nicht wusste wie er sieht wo´s lang geht, weil sein Gesicht nur aus Bart und Hut bestand! Und hinterher brach die Hölle los! Der Ort wurde von den Weihertoifen heimgesucht! Die hatten ihre Beschäftigung während des übrigen Jahres, in Form eines...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 3 16

Nikolaus besucht Weißpriach

Vom Weißpriachtal, da komm ich her, ich muss euch sagen, es Weihnachtet sehr, rundum auf des Berges Spitzen, seh ich noch die Sonne blitzen! Mein Weg, der war sehr lang und weit, und weil ihr Kinder artig seid, bringe ich euch Früchte und Nüsse, und vom Krampus ein paar Grüße! Also bleibt schön brav und Fromm, weil ich nächstes Jahr wieder komm!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Katschbergbundesstraße führt über Mauterndorf zum Radstädter Tauern, wo die Berge bereits im Schnee liegen.
12 18

Der Herbst am Land im Lungau

Der Herbst am Land ist ein Maler, ein Raumgestalter, ein Zauberer, ein Psychologe, ein Landwirt, ja und vieles mehr. Alles geht beim Herbst Hand in Hand. Tier, Mensch und Pflanze werden zu seinen Handlangern in irgendeiner Weise und wenn dann der Winter die Arbeit des Herbstes beendet und unter eine weiße Decke steckt, dann wird die Vielfalt des Herbstes offenbar.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Schlögelberg
6 2

Lungau - diesmal für Josef Lankmayr

Vor vielen Jahren verbrachte ich mit meinen Großeltern einen herrlichen Sommerurlaub im Lungau. Damals war 'Urlaub am Bauernhof' noch kein Schlagwort, aber es war dies im besten Sinne. Der Schlögelberg war damals noch nicht durch eine Straße mit St. Margarethen verbunden und man brachte Gepäck der Gäste und die nötigen Dinge mittels einer eigenen Materialseilbahn hinauf. 40 Jahre später war ich im Zuge einer Motorradtour mal wieder dort; mittlerweile gab es sogar eine Straße hinauf. Die Fotos...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heinrich Moser
46

"Hoher Festtag" in Mariapfarr

Patroziniumsfest am 15. August in Mariapfarr! Der „hohe Festtag“ war dieses Jahr noch höher! Denn das Fest wurde durch Ministerbesuch sozusagen noch weiter „erhöht“! Innenministerin Johanna Mikl - Leitner, die mit ihrer Familie hier ihren Urlaub verbringt, hat die Mariapfarrer mit ihrer Anwesenheit beehrt! Sie hielt eine launige Ansprache und packte danach einen Holzhammer. Aber nicht um damit Politik zu machen, sondern um mit diesem Draufhauwerkzeug einen Zapfhahn in ein Bierfass zu versenken!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

"Italienische Nacht" in Tamsweg

Wer Sehnsucht nach Italien hat, braucht nur nach Tamsweg fahren. Zur „italienischen Nacht“! Beim dortigen Markt gab es allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus Italien: Mortadella, Stracciatella, Umbrella, Nutella, a capella, Annabella.........! Oh. Pardon! Aber ja, die Annabella ist auch eine italienische Spezialität! ............für´s männliche Auge! Des weiteren Makkaroni, Cannelloni, Peperoni, Maroni, Mahagoni, mit Parmesano, Oregano, Cinsano, Piano, Zampano....... Ach so, nein, der Zampano...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
26

Prangtag in Mauterndorf und St.Margarethen.

Prangtag, am 21 Juli, in zwei Orten des Lungaues. Da beides gleichzeitig stattfand, es aber immer noch nicht gelungen ist mich zu klonen, hier Bilder aus Mauterndorf, wo der Umzug über St. Wolfgang führte und vom Samsonumzug in St. Margarethen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 29

Prangtag in Kendlbruck

Prangtag im Ramingsteiner Ortsteil Kendlbruck, am 7. Juli, unter Teilnahme der Traditionsvereine des Ortes. Ausgehend von der kleinen Kirche Maria Hollenstein, hat die Prozession an mehreren Altären inne gehalten. Pfarrer Manfred Thaler las das Evangelium und bat um Gottes Segen. Auch auf einer Brücke hielt Hochwürden kurz im Gebet inne, auf das der Mühlbach nach einem Unwetter kein Unheil über den Ort bringen möge. So zug die fromme Prozession durch den Ort, vorbei an altehrwürdigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.