Luxuswagenbericht

Beiträge zum Thema Luxuswagenbericht

Die achte Generation des Porsche 911 (hier der Carrera 4S) ist stärker, schneller und sehr digital. | Foto: Porsche
3

Neuer Neunelfer
Der neue Porsche 911 feiert seine Weltpremiere

Unverkennbar ein Porsche, tritt er nun noch muskulöser und sehr digital auf: Hingucker im Cockpit ist der 10,9 Zoll große Touch-Screen-Monitor, innovative Bedienelemente und Assistenzsysteme ergänzen die kompromisslose Dynamik des Sportwagens perfekt. Schneller und moderner Die weiterentwickelten Sechszylinder-Boxermotoren sind mit 331 kW (450 PS) in den S-Modellen potenter denn je. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein neues Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe. In der Beschleunigung von null auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Sportlich, elegant und äußerst leistungsstark: das neue BMW 8er Cabriolet.  | Foto: BMW
2

Neues Cabriohoooo

Luxuriöses Open-Air-Erlebnis auf vier Sitzplätzen bietet das neue BMW 8er Cabriolet. Die Silhouette ist elegant fließend, das Heck breit und sportlich. Das klassische Textilverdeck ist vollelektrisch und besonders geräuscharm beim Öffnen und Schließen – auf Tastendruck in jeweils 15 Sekunden und bis zu 50 km/h möglich. Offenes Vergnügen ab März Markteinführung des BMW 8er Cabrios ist im März 2019, es wird zwei Modellvarianten mit 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und Allradantrieb geben: das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Europapremiere in Paris für den neuen Bugatti-Star, den millionenschweren Divo. | Foto: Bugatti
2

Absolut abgehoben!
Bugatti Divo – kostet 5 Millionen Euro und ist schon ausverkauft!

Nur 40 Fahrzeuge werden von ihm hergestellt, er kostet netto fünf Millionen Euro, war bereits zu Beginn der Präsentationen vor ausgewählter Kundschaft der „Star“ und sofort ausverkauft. Der Bugatti Divo, ein Supersportwagen der Extraklasse, mit 1.500 PS starkem 8-Liter-W16-Motor und limitierter Höchstgeschwindigkeit von 380 km/h, feierte seine Europapremiere in Paris. Noch ein wenig warten Das seriennahe Fahrzeug besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und wird ab dem kommenden Jahr in...

  • Wien
  • Motor & Mobilität
Einzigartige Fahrleistungen und herausragendes Design: Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ und GT 63 S 4MATIC+ sind ab Spätherbst bei den Händlern. | Foto: Mercedes-Benz

Grund zur Freude für AMG-Fans

Die Weltpremiere war Anfang März, nun können die beiden V8-Modelle des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupés bei den Vertragspartnern bestellt werden, die Auslieferung erfolgt im Spätherbst 2018. Scharfer Look Der AMG GT 63 4MATIC+ (430 kW/585 PS) und der AMG GT 63 S 4MATIC+ (470 kW/639 PS) bieten sowohl einzigartiges Design im athletischen Fastback-Look, als auch Fahrdynamik auf höchstem Niveau. Die Preise beginnen beim GT 63 bei 187.340 Euro, den GT 63 S gibt es ab 204.190. Zur Markteinführung ist...

  • Motor & Mobilität
Die Motorisierungen der neuen E-Klasse reichen von 110 kw/150 PS (E 200 d) bis 320 kW/435 PS (E 53 4MATIC+). | Foto: Mercedes-Benz

Ganz schön schlau, die neue E-Klasse

Ab Juni sind die neue Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und das T-Modell bei den Vertriebspartnern – bestellt werden können die „Schlauberger“ ab sofort. Neuerungen wie Mittelkonsolen-Ausführungen in Eschen- und Walnussholz oder lackierte Lenkradschaltpaddles finden sich nicht nur im Innendesign – mit den aktuellsten Fahrassistenz-Systemen fahren E-Klasse-Piloten auf S-Klasse-Niveau. Besserwisser an Bord Unterstützung beim Fahren erhält man durch den Aktiven Abstands-Assistenten Distronic und...

  • Motor & Mobilität
Schärfer, stärker, schneidiger: Der neue Ford Mustang galoppiert heran, der Verkaufspreis startet bei 48.750 Euro. | Foto: Ford
1 2

Lass’ wiehern!

In wenigen Wochen debütiert der neue Ford Mustang in Österreich. Das neue Pony wartet mit noch schärferem Design, verbessertem Fahrwerk, modernen Fahrer-Assistenzsystemen, Individualisierungsoptionen und vielen Neuerungen auf. Die Highlights Dazu zählt zum Beispiel das optionale Zehngang-Automatikgetriebe – mit diesem beschleunigt das 331 kW (450 PS) starke V8-Modell mit 5,0 Liter Hubraum in nur 4,3 Sekunden von Null auf 100 km/h. Flacheres Motorhauben-Profil und modifizierter Kühlergrill...

  • Motor & Mobilität
Die Assistenzsysteme der neuen Mercedes-Benz C-Klasse sind nun auf dem Stand der S-Klasse und bieten Sicherheit auf höchstem Niveau. | Foto: Mercedes
3

Was die neue C-Klasse alles kann

Die überarbeitete C-Klasse steht im Mittelpunkt der Mercedes-Benz-Präsentationen beim heurigen Automobilsalon in Genf/Schweiz (8. bis 18. März 2018). Im fünften Produktionsjahr kommt sie als Limousine und T-Modell mit neuen Benzin- und Dieselmotoren sowie als Plug-in-Hybridmodell. Es werde lichter Äußerlich wurden vor allem Fahrzeugfront sowie das Design der Scheinwerfer und Rückleuchten modifiziert. Optional und erstmals in dieser Baureihe sind Multibeam LED-Scheinwerfer. Von den inneren...

  • Motor & Mobilität
Ein besonderes Highlight beim neuen Audi A7 Sportback ist das Laserfernlicht. | Foto: Foto: Audi
5

Extrascharf und sportlich: der neue Audi A7 Sportback

Große Flächen, scharfe Kanten und der Wechsel von Licht und Schatten: Das Exterieur des neuen Audi A7 Sportback stellt das neue Design von Audi besonders eindrucksvoll dar. Das dynamische Coupé ist 4,97 Meter lang und 1,91 Meter breit, aber nur 1,42 Meter hoch. Das Heck ist wie bei einer Yacht eingezogen – bei 120 km/h fährt ein Spoiler auf dem langen Gepäckraumdeckel aus. Klar und reduziert präsentiert sich das Interieur des neuen Audi A7 Sportback: Die Mittelkonsole ist dem Fahrer zugeneigt...

  • Motor & Mobilität
Richard Noble, zwischen 1983 und 1997 Halter des Geschwindigkeitsrekords, saß am Steuer des Jaguar F-Type R mit Allradantrieb. | Foto: Jaguar
6

Jag geht auf Rekordjagd

Jaguar verkündet Technik-Partnerschaft mit dem englischen Geschwindigkeitsweltrekord-Team von Richard Noble. Neuer F-Type R mit Allradantrieb wird Weltrekord-Versuch unterstützen. SÜDAFRIKA/SALZBURG (smw). Am 6. November 2014 simulierten ein Jet und ein Jag den Funkverkehr zwischen dem Rekordfahrzeug und seiner Bodencrew in der südafrikanischen Hakskeen-Wüste. Das Ziel: ein neuer Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge. Derzeit hält Andy Green die Bestmarke mit 1227,985 km/h. Diesen...

  • Motor & Mobilität
Divine DS Concept – französische Eleganz, entstanden aus der Begegnung von Luxusunternehmen wie Swarovski und Lesage. | Foto: DS
10

Göttliche Göttin – DS zeigt in Paris "Divine DS"

PARIS (smw). Erstmals als eigene Marke präsentiert sich DS auf dem Automobilsalon in Paris von 4. bis 19. Oktober 2014. Historischer Flügelschlag Im Concept Car Divine DS verbindet die neue Automobilmarke mit Pariser Wurzeln fortschrittliche Technik mit avantgardistischer Haute-Couture. Der Viertürer bietet für den Innenraum drei unterschiedliche Dress-Codes: „Mâle“, „Parisienne Chic“ und „Fatale Punk“. In Paris zeigt die seit Juni bestehende Premium-Automobilmarke auch das DS 3 Inès de la...

  • Motor & Mobilität
Infiniti Q70 – innen leiser, besser gedämpft & serienmäßig mit LED-Scheinwerfern. | Foto: Infiniti
1

Überarbeiteter Infiniti Q70 zum Jahresende

ROLLE, SCHWEIZ (smw). Sein Look nähert sich dem des Q50 an. Seine Geräuschisolation wurde verbessert. Seine Stoßdämpfer wurde, modifiziert. Der überarbeitete Infiniti Q70 soll noch im Dezember in den europäischen Markt geliefert werden. Hier ist besonders der 2,2-Liter-Turbodiesel mit vier Zylindern, 167 PS und 400 Newtonmetern Drehmoment interessant. Alle Assistenzsysteme gibt es jetzt in allen Märkten. Auch der Q70 Hybrid wird weiter verbessert, informiert die Infiniti Motor Company.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Boxster GTS und Cayman GTS – ihre Sechszylinder-Boxermotoren leisten 330 beziehungsweise 340 PS. | Foto: Porsche
3

Schnellste Doppelspitze der Porsche Mittelmotor-Sportler

SALZBURG (red). Durch das serienmäßige adaptive Dämpfersystem – zehn Millimeter tiefergelegt – gibt es noch bessere Bodenhaftung und damit mehr Fahrstabilität, mehr Komfort, gesteigerte Performance und einen verkürzten Bremsweg. Mit dem Boxster GTS und dem Cayman GTS schickt Porsche die stärkste und schnellste Doppelspitze der Mittelmotor-Sportler an den Start. Im Fahrmodus „Normal“ beschleunigt der Boxster GTS in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h, im Sportmodus in 4,7 Sekunden. Der Cayman GTS...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
S 63 AMG Coupé – der Sportler mit Heckantrieb ist auf Wunsch auch mit AMG-Allradantrieb 4MATIC zu haben.
1

Sternstunde – neues 585 PS starkes S 63 AMG Coupé

Mehr Pferde, mehr Drehmoment und weniger Fliehkraft in den Kurven – Weltpremiere soll Erfolg fortsetzen: AMG übertraf im ersten Quartal den Vorjahresabsatz um mehr als 50 Prozent und will auf der Überholspur bleiben. N. Y. (smw). Auf der New York International Auto Show debütiert der luxuriöse Zweitürer. 65 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell, startet das S 63 AMG Coupé in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h durch. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Nur 1.964 Exemplare des 5.0-Liter-V8-Fastback-Coupés in der „Mustang 50 Year Limited Edition“ wird es geben. | Foto: Ford
3

Mustang feiert Fünfziger mit einer limitierten Sonderedition

WIEN (smw). Basierend auf dem 2015er Ford Mustang GT Fastback-Coupé wird Ford 1.964 Sonderexemplare fertigen – als Hommage an das erste Produktionsjahr der Sportwagen-Legende. Ab 2015 ist die neue Generation des Mustang wahlweise als Sechsgang-Schalt- oder Automatikgetriebe auch in Europa erhältlich. Die Sonderedition wird allerdings nur in Nordamerika angeboten werden. Der Sonder-Mustang bekommt noch mehr Chrom, ein kaschmir-genähtes Lederlenkrad, Sitze mit zweifarbigem Kaschmir und schwarzem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Ford S-MAX Vignale Concept – nicht nur beim Mondeo steht Vignale für den Luxus der Premium-Linie von Ford. | Foto: Ford
1

Maximale Ästhetik: Ford zeigt S-MAX Vignale Concept

MAILAND (smw). Auf 21-Zoll-Rädern rollt das Luxus-Konzept des Ford S-MAX an: viel Chrom und Schmuckapplikationen, Leder, das „berührungsfreundlich“ ist. Mit den Vignale-Konzepten von Mondeo und S-MAX kommt Ford den Kundenwünschen entgegen. „Viele fragen nach einem noch exklusiveren und höherklassigen Fahrzeug“, weiß Roelant de Waard, Ford Europa Vizepräsident. Zum Premium-Wagen gehören dann auch Hol- und Bringdienst für Wartungsarbeiten. Die Serienversion des Mondeo Vignale feiert 2015 ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
McLaren zeigt noch vor der Enthüllung am 4. März auf dem Genfer Autosalon Bilder des neuen 650S Coupés. | Foto: McLaren
6

650 super-sportliche PS im neuen McLaren 650S Coupé – erste Bilder

GENF (was). Das Beste aus dem 12C und dem ausverkauften McLaren P1 will der britische Luxus-Sportwagenbauer im neuen 650S vereinen. „Der 650S schöpft aus den Erfahrungen aus 50 Jahren Motorsport auf höchstem Niveau“, verlauten die Briten. „Erhältlich als Coupé oder als Spider mit einem versenkbaren Faltthardtop, verspricht der McLaren 650S die Bestmarke im Supersportwagen-Segment neu zu definieren. Er wurde entworfen und entwickelt, um ein ultimatives Fahrerlebnis auf der Straße und auf der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die neue C-Klasse verbraucht bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als sein Vorgänger, verspricht die Daimler AG. | Foto: Mercedes-Benz
3

Luftgefederte C-Klasse feiert ihre Weltpremiere

Einzigartig im Segment: Der neue C-Benz fährt, mit Stop&Go-Pilot, schon teilweise allein. DETROIT (was). Er ist 100 Kilogramm leichter als sein Vorgänger, liefert klassenbeste Aerodynamik und erreicht mit sparsamen Motoren Effizienz-Bestwerte. Für die neue Generation des meistverkauften Mercedes-Modells sind auch Hybrid-Version und Plug-in-Technologie in der Pipeline, verrät Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. Im Antriebs- wie im Sicherheitsbereich profitiert die neue C-Klasse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die Corvette Stingray der aktuellen siebten Generation neben der ersten "C1" aus dem Jahr 1953, die es nur als Cabrio gab. | Foto: Chevrolet
21

Stark: Kultsportler Corvette Stingray um 91.400 Euro

WIEN (was). Der erfolgreichste amerikanische Sportwagen kommt Anfang 2014 in seiner siebten Generation nach Österreich. Die Stingray gibt es für 91.400 Euro. Der Preis fürs Cabrio – es wird im Frühling in den Handel kommen – wird bei 95.000 Euro liegen. Ein neuer 6,2-Liter-V8-Motor bringt eine Leistung von 460 PS bei 6000 Umdrehungen in der Minute und ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmetern bei 4600 Umdrehungen pro Minute. "Mit einem 4,2-Sekunden-Sprint von 0 auf 100 km/h ist die neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Eine S-Klasse für sich: Der S 65 AMG ist die einzige Zwölfzylinder-Limousine eines deutschen Premium-Herstellers. | Foto: Mercedes-Benz
3

Sehendes Fahrwerk für Himmelsritt

Zwölf Zylinder, 630 PS und ein himmlisch-höllisches Drehmoment von 1000 Newtonmetern: Mit dem neue S 65 AMG will Mercedes-Benz neue Maßstäbe setzen. AFFALTERBACH, D (was). Zwölf Zylinder, Biturbo-Aufladung, 630 PS Leistung und ein Drehmoment von 1000 Newtonmetern: Außergewöhnliche Fahrleistung und souveräne Dynamik liefert das stärkste Fahrzeug im Segment. Abgesehen vom unübertroffenen, himmlisch-höllischen Drehmoment verfügt das Sportfahrwerk der V12-Limousine über das erste sehende Fahrwerk...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der Range Rover als Langversion feiert noch im November in L.A. Weltpremiere und wird ab dem Frühjahr 2014 ausgeliefert. | Foto: Range Rover
5

Range Rover macht sich für die Oberklasse richtig lang

SALZBURG (was). Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show Ende November: Erstmals seit 20 Jahren präsentiert das Unternehmen wieder einen Range Rover mit verlängertem Radstand. Damit bekommt er im Fond fast 20 Zentimeter mehr Beinfreiheit. Das soll ihn zur Alternative für Oberklassenlimousinen machen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die Mittelkonsole der neuen C-Klasse wurde komplett neu interpretiert. | Foto: Mercedes
3

Touchpad, Head-up-Display und GPS-sensitve Klimanlage: 2014 in der neuen C-Klasse

STUTTGART. Kürzlich präsentierte Mercedes die ersten Fotos der neuen C-Klasse., die 2014 auf den Markt kommt. Innen wird Mittelkonsole verändert – zentral gibt es nun ein freistehendes, großes Display. Innovativ ist auch das Touchpad: Wie bei einem Smartphone können damit alle Funktionen der Head-Unit einfach und intuitiv per Fingergeste bedient werden. Bei Betätigung der Bedienfläche des Touchpads erhält der Benutzer zudem eine klare haptische Rückmeldung. Ebenfalls neu in der C-Klasse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Ab kommendem Frühling rollt der Escalade des Modelljahres 2015 in Arlington, Texas, vom Band. | Foto: Cadillac
4 3

Luxus-SUV – wie aus einem Guss

Optisch, technisch, innen, außen: Cadillac Escalade komplett neu ZÜRICH (was). Luxus und Hightech auf einem neuen Niveau verspricht Cadillac mit der nächsten Escalade-Generation. "Unser Full-Size-SUV des Modelljahres 2015 stellt eine komplette Neuentwicklung dar – optisch wie technisch, innen wie außen", erklärt Bob Ferguson, Senior Vice President Global Cadillac. Außerdem unterstreicht er den Führungsanspruch, den Cadillac im Luxus-SUV-Segment stellt. Neuer 6.2-Liter-V8 Für Schub sorgt beim...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der Q30 Concept – die Studie von Infiniti feiert Weltpremiere am 10. September auf der IAA in Frankfurt. | Foto: Infiniti

Fusion löst Crossover ab – Infiniti zeigt Q30-Konzept

FRANKFURT, HONGKONG. Die 1989 gegründete Premium-Marke Infiniti stellt mit dem Q30 Conzept auf der IAA in Frankfurt eine Studie vor, die Limousine, Coupé und Crossover mischt: „Infiniti ist überzeugt, dass die Kombination aus dynamischem Design und Sportlichkeit eines Coupés, mit der Geräumigkeit einer Limousine und dem anspruchsvollen Innenraum eines Crossover-Modells jüngere Kunden anspricht“, heißt es aus der Konzernzentrale in Hongkong. So macht sich der Partner von Infiniti Red Bull Racing...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mercedes-Benz stellt den S 500 PLUG-IN HYBRID auf der IAA in Frankfurt vor. Markteinführung: 2014. | Foto: Mercedes-Benz
3

S-Klasse als Dreiliter-Auto

Mercedes-Benz setzt mit S 500 PLUG-IN HYBRID Bestwert für Luxuslimos STUTTGART, FRANKFURT (was). Nach dem S 400 HYBRID (2009) und dem S 300 BlueTEC HYBRID bringt Merdedes-Benz nun einen 500er auf dem Weg Richtung "emissionsfreier Mobilität". Mit einer Emission von 69 Gramm CO₂ pro Kilometer und einem Verbrauch von drei Litern auf 100 Kilometern setzen die Stuttgarter Autobauer einen – wie sie es selber nennen – "vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Verbrauchsbestwert für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.