Mercedes-Benz CLE Cabriolet
Nach oben hin keine Grenzen

Für das neue Mercedes-Benz CLE Cabriolet stehen verschiedene Vierzylinder- und ein 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner zur Wahl, die alle Mildhybride sind.  | Foto: Mercedes-Benz
7Bilder
  • Für das neue Mercedes-Benz CLE Cabriolet stehen verschiedene Vierzylinder- und ein 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner zur Wahl, die alle Mildhybride sind.
  • Foto: Mercedes-Benz
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

Expressiv, exklusiv, intelligent. Mit dem neuen Mercedes-Benz CLE Cabriolet ist ein neuer viersitziger offener Traumwagen ab 72.180 Euro zu bestellen. Markteinführung in Europa ist Ende April 2024.

Aufwendige Features

Serienmäßig hat das neue Sternen-Cabriolet unter anderem das elektrische Windschottsystem Aircap und die Kopfraumheizung Airscarf sowie das Stoff-Akustikverdeck an Bord. Letzteres ist aufwendig gedämmt, reduziert Wind- und Fahrgeräusche und öffnet und schließt innerhalb von 20 Sekunden bei bis zu 60 km/h.
Das fahrerorientierte Zentraldisplay lässt sich clevererweise bis zu 40 Grad neigen, damit bei offenem Verdeck keine Lichtreflexionen stören. Die speziell für die CLE-Modelle entwickelten Frontsitze verfügen in Verbindung mit dem Burmester-Soundsystem über jeweils zwei Lautsprecher auf Kopfstützen-Höhe und erzeugen so ein besonderes Musikerlebnis.
Großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck (Kofferraum 385 Liter; 295 Liter bei geöffnetem Dach) garantieren hohe Alltagstauglichkeit. Dank künstlicher Intelligenz können Kunden automatisierte und personalisierte Komfortfunktionen nutzen. Das Fahrwerk des neuen Cabrios ist standardmäßig 15 Millimeter tiefergelegt.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.