Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Fotograf Richard Mayr (rechts) und Handwerker Franz Lukas mit dem Brandeisen, einem Unikat zur Markierung eines Teils der Buchauflage.
2

Steirisches Kulturgeschehen
Das erweiterte Buch

Wenn wir diesmal mit einer Session in Leibnitz Station machen, ist das ein weiterer Schritt, um eine aktuelle Mediensituation zu erkunden. Draxlers Büchertheke ist ein Rahmen des Genres „Club-Szene“, wo man als Akteur dem Publikum sehr nahe ist. Der völlige Kontrast zur allerersten Session mit unserem Buch „An solchen Tagen“ (Edition Keiper) in einem großen Saal. (Siehe dazu „Archipel: Die gehabte Premiere“ am Seitenende!) Dabei geht es gesamt unter anderem um ein Wechselspiel zwischen der Welt...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Pianistin Thais Bauer und Kammerschauspieler Franz-Robert Wagner.

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Die gehabte Premiere

Tausend Handgriffe, dann endlich geht das Licht im Saal aus und die Bühne wird belebt. Bei der nachmittäglichen Probe hatten wie alles noch einmal durchgenommen, dann sollte es also klappen. Hat es auch. Ich will jetzt gar nicht auf Details des Abends eingehen. Der große Saal im Forum Kloster war gut besucht. Das Publikum hat unsere Bemühungen über die volle Länge des Events mit merklicher Aufmerksamkeit und einigen Emotionen belohnt. Ich konnte diesen Tag sehr vergnügt enden lassen. Für uns...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Autor Marcud Pöttler | Foto: Foto: Archiv Pöttler

Kultur im Bezirk Weiz
Konvergenzzone: Marcus Pöttler, Lyriker

Er ist mir durch seine Gedichte auf Instagram aufgefallen. Das braucht ja Mumm, wenn man in diesen visuell dominierten Info-Ozean mit Lyrik hineingeht. Noch dazu, wo in den Social Media der Boulverad längst ziemlich breit geworden ist und Fluten von Zeittotschlag-Müll aller Arten uns nicht bloß bis zu den Knien umspülen, sondern manchmal bis über die Ohren. Gut, da ist zeitgemäße Medienkompetenz gefordert, egal, woher die kommen soll. Und es beginnt mit etwas, das Pöttlers Metier ist: Klang,...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Fotograf Richard Mayr mit der genannten Fotografie im Hinterhof des Hauses, wo unser „Zeitraum“ eingerichtet wurde.
3

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Die Verlosung des Bildes

Eine abendfüllende Veranstaltung am 19. September 2024 wird Auftakt der Aktivitäten unserer Ebene II von III im Gleisdorfer Archipel – Forum für Kunst und Kultur. Sie finden über den Link am Ende der Seite alle Details zu dieser Veranstaltung. Der Eintritt im großen Saal des Forum Kloster ist frei, aber es gibt eine Möglichkeit für Spenden an den Trägerverein („Archipel Gleisdorf“). Für diese Spenden werden Lose ausgegeben, denn Fotograf Richard Mayr hat einen signierten und limitierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Von links: Robert Fimbinger, Anita Keiper und Richrd Mayr mit den Plakaten zu unserer Präsentation in Gleisdorf.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Das literarische Geschehen

Arbeitsgespräch mit Verlegerin Anita Keiper und ihrem Produktionsleiter Robert Fimbinger. Wir haben über Inhalte und Kooperationsschritte zu reden. Anfang September wird das Buch verfügbar sein, welches ich gemeinsam mit Fotograf Richard Mayr verfaßt hab: „An solchen Tagen“. Also ist über die Präsentation in Gleisdorf (19.9.24) zu reden und über alles, was dem Buch für die nahe Zukunft nützt. Zwar ist ein Buch auch eine Ware, aber in unserem Genre natürlich nicht auf die Art verbreitbar wie ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Wir, das sind (von links): Richhard Mayr, Thais Bauer, Monika Lafer und Martin Krusche.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Archipel: Eine Bitte

Es ist die Bitte um eine Gefälligkeit. Sie finden hier im Anhang eine Bilddatei mit der Programmankündigung unserer Premiere am 19. September 2024 im Gleisdorfer Forum Kloster. Es würde unsere Arbeit unterstützen, wenn Sie diese Bilddatei herunterladen (rechte Maustaste, „Bild speichern unter...“) und an Ihre Leute weiterreichen. Via Social Media, per Email. (Es sind bloß zarte 168 Kb Dateigröße.) Das kann unserer Sichtbarkeit im Web einen Schub verpassen. Archipel – das Forum für Kunst und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der "Zeit.Raum" in der Gleisdorfer Bürgergasse.
2

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Lyrik-Schwerpunkt

Soll nicht bloß für freundliche Gebrauchslyrik ein wenig gereimt werden, wird der Blick auf ein sehr herausforderndes Genre frei. Es ist eigentlich wie mit den Pop-Songs. In einer ganz kurzen Zeitspanne soll eine Geschichte erzählt werden. Da kommt es auf die Wortwahl an, auf kraftvolle Metaphern, Sprachmelodie und Rhythmus. Es gilt Klischees zu vermeiden, keine sprachliche Bilder zu nutzen, die schon tausendfach abgefertigt wurden. Auch klischeehafte Geschichten brauchen nicht neu verfaßt zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1. Vzbm. Oswin Donnerer, Marcus Pöttler und Robert Pretterhofer (v.l.) bei der Präsentation in Weiz. | Foto: Kunsthaus Weiz
2

Lesung
Marcus Pöttler stellte seinen Lyrikband "Echos" in Weiz vor

Der Weizer Lyriker Marcus Pöttler stellte im Hannes-Schwarz-Saal in Weiz letzte Woche seinen vierten Lyrikband "Echos" vor. Der im Limbus-Verlag erschienene Lyrikband enthält Gedichte, die meist im japanischen Tankaschema abgefasst sind. WEIZ. Pöttler gelingt es, in seiner Lyrik das Thema Liebe mittels einer neuen Sprache auszudrücken. Die Worte sind sowohl mächtig als auch ohnmächtig, Naturmetaphern und sprachliche Verweise zum Weltall werden kombiniert mit banalen Alltagserfahrungen. Eine in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

Kulturmagazin
Der neue „Souffleur“ in der Buchhandlung Plautz und in der Trafik am Bahnhof

Nachdem Ausgabe 02 des Kulturmagazins „Souffleur“ Ende letzten Jahres erschienen ist, gibt es die Zeitung nun auch in der Region Weiz zu kaufen. Die Tabak Trafik Kristandl am Weizer Bahnhof sowie die Buchhandlung Plautz in Gleisdorf freuen sich auf interessierte Leser. Die aktuelle Ausgabe enthält Fotografien und Lichtbildkunst von insgesamt sechs FotografInnen. Darunter der aus Thannhausen stammende und in Pischelsdorf lebende Wolfgang Strobl. Der Absolvent der Meisterklasse an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Dietlinde Härtel gab einen Crashkurs im Jodeln. Songwriter Tobias Reitz war für die Musik zuständig. | Foto: Hofmüller (19x)
19

Almenland Songwriting Camp
Jodel-Crashkurs mit Ina Regen und der Band "Alle Achtung"

In der Pension Elmer in Fladnitz an der Teichalm gab es jetzt einen Jodel-Crashkurs. Auch musiziert wurde an diesen außergewöhnlichem Abend. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Almenland Songwriting Camp statt.  Die Musikerin Dietlinde (Deelinde) Härtel aus Zitoll bei Deutschfeistritz stammt aus einer Musikerfamilie ab. Als freischaffende Musikerin und Sängerin wirkte sie in zahlreichen Projekten, Ensembles und Produktionen, die sie bis ins Sydney Opera Haus, Ägypten, USA, China, Amerika und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die drei Sieger der Kategorie Kinder/Jugendliche v. l. vorne: Matthias Lagger, Matthias Ratz, Peter Preininger
hinten: Irmgard Reisenhofer, Ewald Ulrich, Peter Moser, Hans-Peter Zaunschirm 
 | Foto: Stadtgemeinde Zaunschirm (2x)
2

Lyrik Wettbewerb
Auf Schloss Freiberg wurden die Sieger prämiert

Als Kooperationspartner von "Buchfink", dem Lesefestival der Region Gleisdorf, hat die Kulturinitiative Fokus Freiberg 2020 einen Lyrik-Bewerb ausgerufen, um diese literarische Gattung zu fördern. Jetzt wurde die coronabedingt verschobene Prämierungsfeier nachgeholt und gemeinsam mit den Siegern auf Schloss Freiberg gefeiert. Nach Grußworten des Ludersdorfer Bürgermeisters Hans-Peter Zaunschirm, führten Vbgm. Peter Moser und Ewald Ulrich von der Kulturinitiative Fokus Freiberg durch den Abend....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Mit Poesie durch Pandemie
Mit dabei: 2 Steirische Lyrikerinnen

Ende März wurde ein digitales Kunstprojekt ins Leben gerufen, um Künstlern verschiedener Disziplinen im gesamten deutschsprachigen Raum eine Plattform zu bieten und auf krisengeschüttelte Akteure in Kultur, im Sozialbereich und der Wirtschaft aufmerksam zu machen. Gleichzeitig sollte der Alltag und die Herzen der Lesenden in Krisenzeiten mehrdimensional bereichert werden: mit Beiträgen aus Literatur, der bildenden Künste und der Musik. Das äußerst erfolgreiche Reichweitenprojekt, das auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
'Schloß Freiberg hat als Ort des Kulturgeschehens eine erhebliche Tradition.
2

Wettstreit mit Gedichten
Fokus Freiberg und der Lyrikwettbewerb

Hat es Sie schon einmal gereizt? Lyrik. Dazu braucht man nicht den langen Atem wie für Geschichten oder Romane. Sie können recht zügig herausfinden, ob Ihnen etwas gelungen ist. Wenn es klingt. Wenn es Ihnen rund erscheint. Lyrik ist eine wunderbar knappe Form von Texten, in die man viel hineinpacken kann. Man kann sich dabei selbst erkunden: Habe ich Worte für das, was in mir vorgeht? Habe ich eine halbwegs deutliche Vorstellung, was mich gerade ausmacht? Peter Moser, Bürgermeister von...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Carmen Lammer bei der Signierstunde ihres neuen Buches. | Foto: Alexander Fritz

Neues Buch
Eine Weizerin auf der Frankfurter Buchmesse

Die Weizer Autorin Carmen Lammer war als eine der besten Drei für den Kindle-Storyteller-X-Award auf der Frankfurter Buchmesse. WEIZ/FRANKFURT. Es ist nicht ihr erstes Buch, aber einer ihrer größten Auftritte. Mit ihrem neuen Buch "Glatt und verkehrt: Prosa & Lyrik" hat Carmen Lammer es unter die top Drei des Kindle Storyteller X Awards 2019 geschafft und stand am Wochenende deshalb auf der Bühne der Frankfurter Buchmesse. Dieser Preis würdigt die Beiträge unabhängiger Autoren, die über das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
v. li.: Kulturreferent Oswin Donnerer, Musiker Julian Grabmayer, Literat Mario Hladicz, Oragnisatoren Sonja Kaar und Harald Polt (Stadtmuseum Weiz). | Foto: Harald Polt
6

Literatur & Musik mit Mario Hladicz und Julian Grabmayer

Lesung und Musik im Stadtmuseum Weiz Neben der älteren Geschichte von Weiz und der Geschichte der elektrischen Industrie sowie der laufenden Sonderausstellung „Weiz macht Schule“ bietet das Stadtmuseum Weiz auch jungen begabten Literaten und Musikern eine Plattform, um sich präsentieren zu können. So fand letzte Woche eine Lesung des bereits in der Grazer Literaturszene bekannten jungen Literaten Mario Hladicz statt, der heiter-melancholische Gedichte aus seinem ersten Lyrikband "Gedichte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Erwin Klauber (links) und Jörg Klauber

Klauber und Klauber und Klauber

Der in St. Ruprecht lebende Erwin Klauber ist zwar einem oststeirischen Publikum als Mundartdichter ein Begriff, doch er wird als Kulturschaffender der Region eher unterschätzt. Das zeigt sich schon an der Tatsache, daß er als Lyriker mit seinen hochsprachlichen Texten bisher kaum wahrgenommen wurde. Hinter diesem Schaffen stehen aber auch umfassende ästhetische Erfahrungen des Zeichners und Malers Klauber. Wissensenserwerb, künstlerische Praxis, soziales Leben, eine anspruchsvolle Verknüpfung....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.