Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Die Begeisterung für MINT-Fächer soll früh geweckt werden. | Foto: Symbolfoto/Dynatrace
2

"MINTality"
Technisches Geschick soll von klein auf gefördert werden

Die Stadt Innsbruck möchte in Zukunft Mädchen in technischen Berufen mehr fördern. Deshalb nimmt die Tiroler Landeshauptstadt mit einem eigenen Projekt am sogenannten "MINTality Fördercall" teil.  INNSBRUCK. Das MINT in MINTality setzt sich aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. MINTality ist ein österreichweites Förderprogramm, welches Projekte in diesen Bereichen unterstützt und Innsbruck nimmt daran teil, um Mädchen mehr für technische Berufe zu begeistern. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Jungen Frauen zwischen 16 und 32 Jahren wird der technischen Bereich mit kostenlosen Kursen beim BFI näher gebracht. (Symbolfoto) | Foto: FIT-Frauen in die Technik OÖ

Projekt women@tech
AK und BFI bietet kostenlose Technikkurse für Frauen

"Gestalte deine Zukunft mit uns!" lautet die Devise der AK Tirol. Im Mittelpunkt steht das Projekt women@tech. Jungen Frauen zwischen 16 und 32 Jahren wird der technischen Bereich mit kostenlosen Kursen beim BFI näher gebracht. Lebenslauf und Motivationsschreiben bitte bis 12. Oktober 2022 an it@bfi-tirol.at senden. INNSBRUCK. Vor dem Hintergrund, dass Frauen im technischen Bereich immer noch stark unterrepräsentiert sind, bietet die AK Tirol jungen Frauen zwischen 16 und 32 Jahren mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sophia Dadak (l.) hat – unter anderem – Tipps und Tricks zur Gestaltung guter Präsentationen erlernt.

Technikqueens kommen aus Tirol

Im Juni fanden die Technikqueen-Tage auf Initiative der ÖMV in Wien statt. Dabei waren auch zwei Tirolerinnen, Anna-Lena Stötter und Sophia Dadak. Beide sind 15 Jahre alt und Schülerinnen im BORG in der Fallmerayerstraße. Tiroler Teilnehmerinnen Sophia Dadak wurde aus 1500 Teilnehmerinnen ausgewählt, obwohl sie eine Sprachenklasse besucht und somit nicht direkten Zugang zur Technik hat. "Da mein Interessengebiet breitgefächert ist, habe ich mir gedacht, warum sollte ich nicht mitmachen?", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Alljährlich lernen die Mädchen bei den Bezirksforsten neue Berufsfelder kennen. | Foto: BF Lienz
2

Osttirols Mädchen der Technik auf der Spur

BEZIRK. Rund 750 Tiroler Schülerinnen nahmen im April am Girls´ Day teil und waren in fast hundert Unternehmen und Institutionen unterwegs. In Osttirol begrüßten rund zehn Betriebe Mädchen aus Lienz, Silian, St. Jakob und Nußdorf-Debant. Das Ziel dabei ist, den Mädchen technische und handwerkliche Berufe ins Bewusstsein zu rücken. „Tiroler Unternehmen im Technik-Sektor suchen dringend Arbeitskräfte. Da ist der Girls´ Day die beste Basis, für beide Seiten gewinnbringend zu arbeiten“, so LRin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.