Möbel

Beiträge zum Thema Möbel

Jungunternehmer auf alter Hobelbank: Astrid und Thomas Mitsch. | Foto: Böhm-Mitsch
36

100 Jahre Böhm-Mitsch
Der Stoff, der diese Familie eint, ist Holz

SPANNBERG. Die Spannberger Firma Böhm-Mitsch gibt es so lange wie Niederösterreich, nämlich 100 Jahre, und sie ist seit vier Generationen fest in Familienhand. Sozusagen ein Vorzeigefamilien-Traditions-Betrieb. Es ist das Glück des Unternehmens, besser gesagt der Familie, dass die Begeisterung für Holz, Möbel und Wohnen von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Das Geheimnis des Erfolgs. Die Geschwister Astrid und Thomas Mitsch führen das Unternehmen seit 2016. Gegründet hatte es ihr...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Leopold Gansch (Inhaber und Designer) Hannah Gansch (Tochter des Inhabers), Möbeldesign-Unternehmen | Foto: (3) Servus TV
3

Kirchberg an der Pielach
Firma Gansch sucht Nachfolger für Betrieb

ServusTV begibt sich auf Nachfolger-Suche für heimische Betriebe. Diesmal führt die Sendung ins Dirndltal. KIRCHBERG. Seit über dreißig Jahren befindet sich die Möbel-Design-Firma Gansch in der Gemeinde Kirchberg. Der 62-jährige Inhaber und Designer Leopold Gansch setzt auf Nachhaltigkeit und hat sich auf die Verarbeitung von heimischen Edelhölzern spezialisiert. Überregional bekannt Seinen guten Ruf hat er sich lange erarbeitet. Heute ist er für seine hochwertigen Holzmöbel und kreativen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Übergabe der neuen Möbel für den Kindergarten Langelebarn: Stadtrat für Langenlebarn Wolfgang Mayrhofer, Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl, Leiterin des Kindergartens Langenlebarn Annemarie Mörtl, Stadträtin für Kindergärten und Kinderbetreuung, Geschäftsführer der Messe Tulln Mag. Wolfgang Strasser, KommR Johann Ostermann (Landesinnung der Tischler und Holzgestalter NÖ), Raimund Vesselsky (Landesinnungsmeister-Stv), KommR Ing. Helmut Mitsch (Landesinnungsmeister), Mag. Gregor Berger (Landesinnungsgeschäftsführer). 
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Kindergarten Langenlebarn
Jung-Tischler bauten Maßmöbel

Im Rahmen der Messe „HausBau & EnergieSparen“ der Messe Tulln haben die Jung-Tischler der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter ihr Können gezeigt und vor Ort Möbelstücke gebaut. Die großartigen Werkstücke – ein Eck-Bücherregal und ein Verbund von Schränken in U-Form – wurden dem Kindergarten Langenlebarn übergeben. LANGENLEBARN/TULLN (pa). Die besten Tischler-Lehrlinge Österreichs haben auf der HausBau & EnergieSparen-Messe am Stand der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter Hand...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Pause machen muss auch mal drinnen sein: Anton und Patricia Farthofer beim Vollholz-Tisch im Ausstellungsraum. | Foto: Zeiler
10

So stolz auf verarbeitetes Holz

Gösinger Tischlerei Anton Farthofer "entstaubt" das Eichenimage. GÖSING IM WAGRAM. "Holz gab es schon immer", sagt Patricia Farthofer von der gleichnamigen Tischlerei und führt durch Werkstatt und Schauraum. Wohnraumküchen liegen stark im Trend, die Eiche ist und bleibt das meist verarbeitete Holz. Doch es hat noch immer einen etwas verstaubten Touch: "Früher hatte man in der Ausführung viele Leisten und Schnörkel, heute ist alles geradliniger. Das Holz wird weiß geölt oder natur verwendet,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
1 2

Tipp vom Tischlermeister: Eigener Obstbaum wird Möbelstück

„Wir verarbeiten auch Kundenholz, zum Beispiel von eigenen Obstbäumen wie Kirsche, Birne oder Zwetschke. So erhält das Möbelstück eine ganz besondere, persönliche Note“, erzählt Tischlermeister Erwin Pany. Die Teile eines Baumes die verwendet werden können reichen nicht für einen ganzen Schrank, lassen sich aber gut als Borde, Rahmen oder Einsätze in den Fronten verarbeiten. In der Tischlerei Pany sind zum Beispiel schon Ofenbänke aus dem eigenen Kirschbaum, Rahmen für Spiegel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Roman Lechner vor einer Platte, die aus Heu gepresst wurde, die Platte dahinter besteht aus Rosenblättern.
20

Roman Lechner: "Wenn du in dem aufgehst, was du tust, hast du ein schönes Leben"

GFÖHL. Der Duft von Zirbenholz liegt über dem Gelände und in den Hallen der Tischlerei Lechner und der Eintretende merkt: Hier herrscht ein anderer Geist. Worin der Unterschied zu anderen Betrieben liegt, zeigt sich gleich in Roman Lechners Credo: "Du musst in dem aufgehen, was du tust." Das beherzigt Lechner, der Produktdesign in Salzburg studiert hat und seit neun Jahren selbstständig ist. Jeder Schritt - vom stehenden Baum bis zum fertigen Möbelstück - soll im Einklang mit der Natur und mit...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
6

RW Serviceteam: Spezialist für Tischlerei, Sanitär und Elektro aus einer Hand

Europaweit hat sich RW Serviceteam als Spezialist in Sachen Laboreinrichtung einen Namen gemacht. Das RW Serviceteam besteht aus Installateuren, Elek- trikern und Tischler, die eine fachkompetente Abwicklung von Montageaufträgen aller Art bewerkstelligen. Die Mitarbeiter sind hervorragend organisiert, geschult und ausgerüstet, um ihren Kunden eine professionelle Beratung und Durch führung der Arbeiten liefern zu können. In der betriebseigener Tischlerei ist man in der Lage unter Einsatz von...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Tischler Christian Dienstbier und Redakteur Roland Mayr genießen ihr Frühstück im Freien bei Reschinsky in Scheibbs. | Foto: privat

Schöne Einzelstücke aus 'wertlosem' Holz

Christian Dienstbier betreibt seit 2010 die Firma "Wunderholzig" als Ein-Mann-Unternehmen. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind als Inhaber der Firma "Wunderholzig" tätig. Worum handelt es sich dabei genau? CHRISTIAN DIENSTBIER: "Die Firma 'Wunderholzig' ist eigentlich eine 'One Man Show', ich habe die Firma vor vier Jahren als Kleingewerbe und seit heuer als 'normales' Gewerbe angemeldet, es handelt sich um einen klassischen Ein-Mann-Betrieb. Ich selbst bin Tischler, Raumgestalter und Möbeldesigner, wobei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Karner Senior mit den Söhnen Andreas und Karl Junior sowie Johannes Gold beim Frühstück wie sonst nur im Urlaub.
3

Vier Generationen als Vertrauensbeweis

Karl Karner Senior, Geschäftsführer der Bau- und Möbeltischlerei Karner in Wilhelmsburg, im Gespräch. Ihre Bau- und Möbeltischlerei existiert seit 1911 ... "Mein Großvater hat das Gebäude gekauft und eine Tischlerei daraus gemacht. Im Krieg ist er verschollen. Meine Großmutter hat wieder geheiratet und ihr zweiter Mann übernahm den Betrieb, ehe mein Vater die Tischlerei bis 1976 führte. Wir sind in Wilhelmsburg, glaub ich, der älteste Betrieb. Das ist auch ein gewisser Vertrauensbeweis...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.