Tipp vom Tischlermeister: Eigener Obstbaum wird Möbelstück

- hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich
„Wir verarbeiten auch Kundenholz, zum Beispiel von eigenen Obstbäumen wie Kirsche, Birne oder Zwetschke. So erhält das Möbelstück eine ganz besondere, persönliche Note“, erzählt Tischlermeister Erwin Pany. Die Teile eines Baumes die verwendet werden können reichen nicht für einen ganzen Schrank, lassen sich aber gut als Borde, Rahmen oder Einsätze in den Fronten verarbeiten. In der Tischlerei Pany sind zum Beispiel schon Ofenbänke aus dem eigenen Kirschbaum, Rahmen für Spiegel, Garderobenleisten uvm. entstanden.
Der Baum wird entsprechend vorbereitet: Das Holz wird im Sägewerk geschnitten und in der Trockenkammer der Tischlerei getrocknet, bevor es verarbeitet wird.
Solche Möbel sind ganz besondere individuelle Einzelstücke Gefertigt in bester Handwerksqualität entsteht etwas von Wert an dem man viele Jahre Freude hat.
Tischlerei Erwin Pany, Waldreichs, Johann-Böhm-Straße 12, 3812 Groß-Siegharts, Tel: 0664/ 5822416


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.